
milebrega
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 25.11.18
- Registriert
- 07.05.07
- Beiträge
- 24
- Kekse
- 0
Hi!
Ich habe mir eine Rockinger-Strat aus zweiter Hand gekauft, die Tonabnehmerbestückung stammt noch vom Vorbesitzer: An der Bridge ein Humbucker im Single Coil-Format, ein DiMarzio AirNorton S, und zwei Häussel Singlecoils. Mir ist aufgefallen, dass ich in der Zwischenpostition Steg + Mittel-Tonabnehmer das typische Single Coil-Brummen habe. Muss das sein?
Theoretisch kann ich ja eine Humbuckerschaltung wie in der anderen Zwischenstellung bekommen, wenn ich die zum Mitteltonabnehmer umgekehrt ("reversed") gewickelte Spule des Humbuckers mit dem Mitteltonabnehmer in Serie schalte. - Ist das so richtig? Schließlich sollten die beiden Spulen eines "Humbuckers" ja gleichviel Output haben, damit die eine das Brummen der anderen subtrahieren kann. Und davon kann ich ja nicht auszugehen...
Unter der Voraussetzung, dass das so funktionieren kann, habe ich mir zwei mögliche Ursachen für das Brummen überlegt: Entweder ist der Mitteltonabnehmer mit dem kompletten Humbucker in Serie gelötet, oder mit der "falschen", gesplitteten Spule. Das lässt sich ja relativ leicht beheben, vorausgesetzt, der vorhandene 5-Weg-Schalte lässt eine Splittung nur während der Zwischenposition zu. Geht das? Ich habe mir zwar die Erklärung der Schaltpositionen des Schalters bei Rockinger durchgelesen, habe das mit den verschiedenen Schaltebenen aber nicht verstanden....
Ich muss doch nur eine Möglichkeit haben, während der Mittelposition eine der beiden Humbuckerspulen zu erden....
Fragen über Fragen, ich bin mir aber sicher, ihr könnt mir weiterhelfen ;-)
milebrega
Ich habe mir eine Rockinger-Strat aus zweiter Hand gekauft, die Tonabnehmerbestückung stammt noch vom Vorbesitzer: An der Bridge ein Humbucker im Single Coil-Format, ein DiMarzio AirNorton S, und zwei Häussel Singlecoils. Mir ist aufgefallen, dass ich in der Zwischenpostition Steg + Mittel-Tonabnehmer das typische Single Coil-Brummen habe. Muss das sein?
Theoretisch kann ich ja eine Humbuckerschaltung wie in der anderen Zwischenstellung bekommen, wenn ich die zum Mitteltonabnehmer umgekehrt ("reversed") gewickelte Spule des Humbuckers mit dem Mitteltonabnehmer in Serie schalte. - Ist das so richtig? Schließlich sollten die beiden Spulen eines "Humbuckers" ja gleichviel Output haben, damit die eine das Brummen der anderen subtrahieren kann. Und davon kann ich ja nicht auszugehen...
Unter der Voraussetzung, dass das so funktionieren kann, habe ich mir zwei mögliche Ursachen für das Brummen überlegt: Entweder ist der Mitteltonabnehmer mit dem kompletten Humbucker in Serie gelötet, oder mit der "falschen", gesplitteten Spule. Das lässt sich ja relativ leicht beheben, vorausgesetzt, der vorhandene 5-Weg-Schalte lässt eine Splittung nur während der Zwischenposition zu. Geht das? Ich habe mir zwar die Erklärung der Schaltpositionen des Schalters bei Rockinger durchgelesen, habe das mit den verschiedenen Schaltebenen aber nicht verstanden....
Ich muss doch nur eine Möglichkeit haben, während der Mittelposition eine der beiden Humbuckerspulen zu erden....
Fragen über Fragen, ich bin mir aber sicher, ihr könnt mir weiterhelfen ;-)
milebrega
- Eigenschaft