HSS - Wiring

M
MaxiKo
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
18.09.25
Registriert
23.05.20
Beiträge
150
Kekse
15
Ort
Graz
Hallo ,

ich bin auf der Suche nach einem Wiring Diagramm für folgende Situation.

Neck - Single Coil
Middle - Single Coil
Bridge - Humbucker 4 Kabel

1x Mastervolume 500kohm
1x Tone Neck + Middle 250kohm
1x Tone Bridge 500kohm

5way Switch

1. Bridge
2. Süd Coil Bridge + Middle
3. Middle
4. Neck + Middle
5. Neck

Ich habe bereits ein Diagramm wie folgt gefunden allerdings sind hier die Tonepotis auf die SingleCoils beschränkt.

Vielleicht kann mir hier jemand mitteilen wie die Tonepotis zu verdrahten sind, stehe hier im Moment etwas auf der Leitung.

Danke schon mal vorab !

wdhss.jpg
 
Gehe ich richtig in der Annahme dass ich für mein Vorhaben eigentlich nur folgende Modifikationen vornehmen muß ?

Der mittlere Tonepoti soll für Neck und Middle zuständig sein - eine Brücke von weiss zu blau ( A1-A2)
Der untere Tonepoti für Bridge - gelb-schwarzer Draht verlegen auf A0

Weiters würde ich noch zwei 500k Widerstände von A1 bzw. A2 auf Masse legen um das Volumepoti auszugleichen.
 
Das geht so nicht!
wenn du blau und weiß verbindest, hast du in Pos. 3, 4 + 5 immer Neck und Middle parallel und in Pos. 2 sind 3 Spulen parallel
 
Hab versucht mich jetzt noch weiter mit diesem Thema zu beschäftigen.
Kann mir jemand helfen ob diese Schaltung nun nach meinen Vorstellungen funktioniert.


Neck - Single Coil
Middle - Single Coil
Bridge - Humbucker 4 Kabel

1x Mastervolume 550kohm ( für Neck + Middel durch 560k Widerstände auf ca. 277kohm )
1x Tone Neck + Middle 550kohm ( durch 560k Widerstände auf ca. 277kohm )
1x Tone Bridge 550kohm Push/Pull

5way Switch

1. Bridge
2. Bridge + Middle
3. Middle
4. Neck + Middle
5. Neck

Danke schon mal vorab !

hssw.png
 

Anhänge

  • hss.png
    hss.png
    434,4 KB · Aufrufe: 24
Zuletzt bearbeitet:
Hio,

in der Schaltung sehe ich jetzt keinen Fehler, die sollte funktionieren. Was ich evtl. noch ergänzen würde, wäre vielleicht, einen weiteren Widerstand zur Potianpassung für den Split des HB einzubauen. Die zweite Schaltebene des Pushpotis ist ja noch frei, mit der wäre es möglich.

Wie immer auch der Verweis auf die Möglichkeit eines Partial Split, auch das wäre hier kein Problem. Sollte der Split im Ergebnis auch mit der Poti-Anpassung noch zu dünn klingen, kann man ihm etwas Wumms zurückgeben, ohne dass es gleich wieder nach HB klingt: Einfach am Pushopti die Drahtbrücke zur Masse durch einen 1,1 KOhm- Widerstand ersetzen. Klingt mMn fetter und einem echten SC in vielen Fällen sogar ähnlicher. Zu empfehlen ist das vor allem bei nicht so heißen HB, muss man halt ausprobieren.

Gruß, bagotrix
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 2 Benutzer
Hi,

danke für die Info.
Hab leider erst heute Zeit gefunden mir darüber nochmals Gedanken zu machen.

Die Schaltung habe ich jetzt dahingehend angepasst, bin mir aber nicht sicher ob das mit der Potianpassung im Split so funktionieren würde.

Der EVH Woflgang Humbucker liegt bei ca. 14k

hssn.png
 

Ähnliche Themen

Paulabuddy
Antworten
4
Aufrufe
3K
Paulabuddy
Paulabuddy
Hirschtee
Antworten
4
Aufrufe
965
Hirschtee
Hirschtee
RecordingHans
Antworten
16
Aufrufe
4K
Axel52
Axel52

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben