
Rote Silberkuh
Gesperrter Benutzer
- Zuletzt hier
- 05.01.15
- Registriert
- 21.05.09
- Beiträge
- 22
- Kekse
- 35
Sonnigen guten Tag....ich hoffe mein Beitrag ist hier richtig angesiedelt...
Ich stehe gerade vor folgendem Problem:
Ein Bekannter mistet gerade seinen Dachboden aus und ist da unter anderem auf einen wohl schon etwas älteren Hughes & Kettner Amp gestoßen...er meinte, da er keine wirkliche Verwendung mehr dafür hat, könnten wir uns da sicher irgendwie drüber einig werden...
Da sich meine Kenntnisse betreffend Verstärkern und so weiter leider bislang noch relativ in Grenzen halten (spiele jetzt etwa anderthalb Jahre E-Gitarre, hab ne Ibanez SA 120 und mein bisheriges Equpiment ist eher für den Hausgebrauch, spiele über nen Micro Cube... ^^ Deshalb bräuchte ich eben für eventuellen Proberaum- und Bandeinsatz langsam mal was Größeres... ) und er selber nicht wirklich ne Ahnung hat, was das genau für'n Ding is, muss ich euch hier mal um Hilfe bitten... ^^
Also es ist n Hughes & Kettner, 2 Kanäle, und wie ich dem was draufsteht entnehmen kann ein "Club Reverb" aus der "Attax series"... scheint, wie gesagt, schon älter zu sen, da google auch nur unzureichende Auskunft gibt...
Würde mal schätzen 65 Watt, aber sicher bin ich mir da auch nicht...
Vom Klang her find ich ihn eigentlich ganz gut, Manko is allerdings, dass wohl kein Fußschalter dazu ist...
Könnte man da nen beliebigen nachkaufen?
Und was mir noch zu denken gibt, sind die 2 Kanäle, eben clean und lead und ansonsten kann man nur noch bisschen Reverb reinschmeißen...ich weiß jetzt nicht, ob es da sinnvoller wäre, sich ein Effektgerät zuzulegen oder eben zu sagen, ich kauf mir gleich nen anderen Amp, wo bisschen mehr Schnickschnack dran ist?
Vom Sound her bin ich gerne flexibel, da ich sowohl ruhigere als auch härtere Sachen spiele...
Weiß jetzt eben nicht, ob es sinnvoll wäre, da zuzuschlagen und wenn, zu welchem Preis?
Wie gesagt, sollte schon zum ordentlichen Proberaum-Einsatz und für (kleinere) Bühnen taugen...vielleicht kennt den Verstärker ja irgendjemand und kann mir da mal paar Erfahrungswerte mitteilen...
liebe Grüße
Ich stehe gerade vor folgendem Problem:
Ein Bekannter mistet gerade seinen Dachboden aus und ist da unter anderem auf einen wohl schon etwas älteren Hughes & Kettner Amp gestoßen...er meinte, da er keine wirkliche Verwendung mehr dafür hat, könnten wir uns da sicher irgendwie drüber einig werden...
Da sich meine Kenntnisse betreffend Verstärkern und so weiter leider bislang noch relativ in Grenzen halten (spiele jetzt etwa anderthalb Jahre E-Gitarre, hab ne Ibanez SA 120 und mein bisheriges Equpiment ist eher für den Hausgebrauch, spiele über nen Micro Cube... ^^ Deshalb bräuchte ich eben für eventuellen Proberaum- und Bandeinsatz langsam mal was Größeres... ) und er selber nicht wirklich ne Ahnung hat, was das genau für'n Ding is, muss ich euch hier mal um Hilfe bitten... ^^
Also es ist n Hughes & Kettner, 2 Kanäle, und wie ich dem was draufsteht entnehmen kann ein "Club Reverb" aus der "Attax series"... scheint, wie gesagt, schon älter zu sen, da google auch nur unzureichende Auskunft gibt...
Würde mal schätzen 65 Watt, aber sicher bin ich mir da auch nicht...
Vom Klang her find ich ihn eigentlich ganz gut, Manko is allerdings, dass wohl kein Fußschalter dazu ist...

Und was mir noch zu denken gibt, sind die 2 Kanäle, eben clean und lead und ansonsten kann man nur noch bisschen Reverb reinschmeißen...ich weiß jetzt nicht, ob es da sinnvoller wäre, sich ein Effektgerät zuzulegen oder eben zu sagen, ich kauf mir gleich nen anderen Amp, wo bisschen mehr Schnickschnack dran ist?
Vom Sound her bin ich gerne flexibel, da ich sowohl ruhigere als auch härtere Sachen spiele...
Weiß jetzt eben nicht, ob es sinnvoll wäre, da zuzuschlagen und wenn, zu welchem Preis?
Wie gesagt, sollte schon zum ordentlichen Proberaum-Einsatz und für (kleinere) Bühnen taugen...vielleicht kennt den Verstärker ja irgendjemand und kann mir da mal paar Erfahrungswerte mitteilen...
liebe Grüße
- Eigenschaft