Hughes&Kettner Coreblade

  • Ersteller fabe_sd
  • Erstellt am
2 Switchblades? :confused:
 
Für den Fall, dass bei Einem mal das TSC ausfällt :D...

:) Nö, einen für den Proberaum und einen für das Wohnzimmer :cool: ;)

Nee, im Ernst.
Da ich nicht zur Gattung des "Musikus faulenzius" :bad: gehöre und daheim auch übe und am Sound tüfteln will, hätte ich daher auch zuhause gerne die gleichen Sounds wie im Proberaum bzw bei Gigs - dann gehört das für mich einfach so :great:

Mal sehen, so`n Coreblade fürs Computerzimmer...ich mein schon allein wegen dem USB Anschluss.....:gruebel: hehe....

Grütze
Klaus
 
Noch mal zum Sinn des USB-Anschlusses:

Ich war mal bei einem Workshop mit Thomas Blug beim örtlichen Musikalienhändler, als gerade die Statesman-Amps und die Switchblades promoted wurden. Da hat er von einem Anruf erzählt von der Gitarristin von ... wie heißt dieser italienische Chris Rea Verschnitt noch mal, der mit Paul Young "Sense una donna" gesungen hat ..., na ja.

Jedenfalls hat sie panisch bei ihm angerufen, weil sie aus Versehen all ihre Presets gelöscht hatte - und sie war gerade auf Tour mit dem Amp ...

Er meinte dann sowas in der Art: "Tja, Pech gehabt, wenn man so blöd ist."

Das kann einem mit dem USB-Port dann nicht passieren, gell?
 
COREblade...
Ich hab da meine Abneigung gegen Core^^
Optisch wirkt er wien Bugera 333XL, überall LEDs und Plastikknöpfchen...nichts für Puristen :p
 
P.S. Nichteinmal den Sparwaschgang überlebt so ein Stick :(
 
meine mum schleudert den von meim dad regelmäsig, der is immer noch heil...

naja ich mag auch ma core...
metalcore, grindcore, schulcore...
nur dieses: wir sind auf einmal eine eigenständige musik image mag ich nich, für mich isses ne unterart von metal, und eig gehör ich zu den wenigen menschen, die anhänger dieses schubladenmusikdenkens sin
 
Ich behaupte jetzt mal, dass unser Lasse Lammert vom Musiker-Board hier ein paar bessere Samples zu Wege gebracht hätte.

Haha, danke :)
mich haben die nicht gefragt, getestet hätte ich den schon gerne :D.....aber umhauen tut mich das auch nicht...der Modelling Amp, der das tut muss auch noch erfunden werden...am ehesten macht das wohl noch der Randall RM100
 
...das ist kein Modelling Amp... :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
argh jetzt geht das wieder los^^
ich habn switchblade und schon genügend spaß mit dem :D

und als nächstes kommt wenn dann eh n Invader 100 in die Bude :D:D
 
Also die Heavy Samples machen einem ja echt Angst, ich frag mich wie man sowas schlechtes in dem Review hochladen kann...Aussagekraft aber mit Sicherheit =0, um das selber anspielen kommt man sowieso nicht herum. Werde ich auf jeden Fall tun bei Gelegenheit:)
 
meine mum schleudert den von meim dad regelmäsig, der is immer noch heil...
Um Himmels Willen!! :eek:


Habe mir auch gerade die samples von der bonedo Seite angehört und gedacht der Tester hätte einen Scherz bei den "heavy" samples gemacht. Meine Güte.



Q
 
mama mia... was ist denn das:eek:

das liegt aber hoffentlich zu 100% an der schlechten Aufnahmequali, boa der blubbert und kratzt ja nur so vor sich hin- bei high gain !
 
Hi,
hab ein ganz gutes Review gefunden:
Part I
Part II
Part III
Grüße,
Niklas

By the way: Ich find die Box auch sehr interesant. Nicht vom Design, sondern wegen der Classic Lead Speaker. Find ich gut, dass ein Herrsteller mal mehr Alternativen als V30 und Greenbacks anbietet.
 
Hm...naja weiß nicht... so wirklich umhauen tut mich das jetzt nicht in Anbetracht des Preises.

MfG
 
Auf jeden Fall ist bei den Bonedo-Samples gründlich was schief gegangen. Hier hört man die Ultra-Channels noch etwas besser als in dem 3-teiligen Demo, wie ich finde:
http://www.youtube.com/watch?v=WEK_U-7qQzU&feature=related

Nichtsdestotrotz sollte es mal ein Demo geben mit entweder der neuen MC412CL oder einer anderen überdimensionierten Box.
 
Da hört man mal wieder dieses digitale Bruzzeln in den Tiefen...

MfG
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben