
Canon1
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 09.05.25
- Registriert
- 18.02.05
- Beiträge
- 462
- Kekse
- 434
Hallo Forum,
ich habe hier mehrere 3 adrige Humbucker (u.a. MMK 45 aus Aria), DiMarzio Super Distortion mit 3 Adern,
Masse, "Mitten" Anzapfung, Hot.
Also D auf Masse, D/B (zusammen zum splitten) und A.
Wenn ich jetzt daraus 4 Adern und Masse machen will ist es klar,
Grundplatte Masse kommt als Schirmung raus
C allein
B allein
A allein
aber jetzt D, wenn ich D raus führe ist das doch eigentlich auch lediglich Masse.
Mir geht es darum den Humbucker an einen on/on/on Schalter zu löten für
seriell
parallel
splitt
und dann noch einen von 2 Humbucker an out of phase.....
Den splitt dann aber so, dass je die beiden Spulen gegenläufig sind wegen des "Hum" cancelling.
Aber zuvor: 3 Adern und Masse sind klar, was ist aber mit mit D.
Und gibts einen Tipp fürs 4+1 Kabel ? Steuerleitung oder so ?
Danke erstmal für die Aufmerksamkeit und Hilfe.
Canon1
Bild - Rockinger Workshop
Am Schluss soll mal eine Aria mit zwei HB rauskommen , dazu dann aber später mehr.....
ich habe hier mehrere 3 adrige Humbucker (u.a. MMK 45 aus Aria), DiMarzio Super Distortion mit 3 Adern,
Masse, "Mitten" Anzapfung, Hot.
Also D auf Masse, D/B (zusammen zum splitten) und A.
Wenn ich jetzt daraus 4 Adern und Masse machen will ist es klar,
Grundplatte Masse kommt als Schirmung raus
C allein
B allein
A allein
aber jetzt D, wenn ich D raus führe ist das doch eigentlich auch lediglich Masse.
Mir geht es darum den Humbucker an einen on/on/on Schalter zu löten für
seriell
parallel
splitt
und dann noch einen von 2 Humbucker an out of phase.....
Den splitt dann aber so, dass je die beiden Spulen gegenläufig sind wegen des "Hum" cancelling.
Aber zuvor: 3 Adern und Masse sind klar, was ist aber mit mit D.
Und gibts einen Tipp fürs 4+1 Kabel ? Steuerleitung oder so ?
Danke erstmal für die Aufmerksamkeit und Hilfe.
Canon1
Bild - Rockinger Workshop
Am Schluss soll mal eine Aria mit zwei HB rauskommen , dazu dann aber später mehr.....
- Eigenschaft