
94erBrom
Registrierter Benutzer
Hallo zusammen.
Die Kabel an meinen ToneRider Alnico 4 sind mittlerweile sehr kurz, und ich muss sie jedes mal verlängern, wenn ich sie von einer Gitarre in eine andere verfrachte.
Ich würde die 4-adrigen Kabel daher gerne gegen die guten alten Braided Shield Kabel tauschen. Die lassen sich auch leichter verlöten, sind stabiler und lassen sich leichter durch die Kabelöffnungen ziehen.
Hat einer von euch das schon mal gemacht?
Grundsätzlich muss ich ja "nur" die beiden Adern, die ich sonst erst im E-Fach zusammenlöte (die Verbindung zwischen beiden Spulen), schon im Gehäuse zusammenlöten und isolieren, den heißen Draht an die Seele des Kabels löten und isolieren, und die Masse der Spulen mit der Gehäusemasse zusammen auf das Drahtgeflecht legen...
Ich fürchte allerdings, dass das mehr Arbeit ist, als zunächst vermutet.
LG André
Die Kabel an meinen ToneRider Alnico 4 sind mittlerweile sehr kurz, und ich muss sie jedes mal verlängern, wenn ich sie von einer Gitarre in eine andere verfrachte.
Ich würde die 4-adrigen Kabel daher gerne gegen die guten alten Braided Shield Kabel tauschen. Die lassen sich auch leichter verlöten, sind stabiler und lassen sich leichter durch die Kabelöffnungen ziehen.
Hat einer von euch das schon mal gemacht?
Grundsätzlich muss ich ja "nur" die beiden Adern, die ich sonst erst im E-Fach zusammenlöte (die Verbindung zwischen beiden Spulen), schon im Gehäuse zusammenlöten und isolieren, den heißen Draht an die Seele des Kabels löten und isolieren, und die Masse der Spulen mit der Gehäusemasse zusammen auf das Drahtgeflecht legen...
Ich fürchte allerdings, dass das mehr Arbeit ist, als zunächst vermutet.
LG André
- Eigenschaft