Humbucker Tonabnehmer brummen

  • Ersteller bluemangroupfans
  • Erstellt am
B
bluemangroupfans
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
16.04.13
Registriert
20.11.12
Beiträge
12
Kekse
0
Hallo Musiker,
die 3 "Shadow Sh680" meiner E-Gitarre brummen. Da sie alle parallel geschaltet sind, habe ich gedacht, dass einer der 3 Tonabnehmer kaputt ist. Gestern habe ich alle 3 ausgebaut. Zufällig hatte ich noch eine Klinkenbuchse übrig. Also habe ich alle 3 Pickups einzeln überprüft. Das Ergebniss war, dass alle 3 Pickups sehr laut gebrummt haben. Ein Erdungskabel ist vorhanden, die Kabel, Amp funktionieren.
Ich weiß nicht, was ich noch machen kann.

Vielen Dank für eure Hilfe.
:)
 
Eigenschaft
 
Brummen sie wenn du die saiten berührst? oder grad dann ?? brummt sie nur wenn du ein Distortion Pedal ranhängst ???

P.S.: schreib den namen des PUs in die Überschrift.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hallo, wäre nicht schlecht wenn du einen Schaltplan liefern könntest.
An irgendeiner Stelle must du einen Lötfehler oder Anschlussfehler haben.

Ein wenig können natürlich auch Humbucker brummen. Hängt von der
Stärke der/des Störfelder/s) ab.
Wenn Humbucker richtig laut brummen, hat irgendein
Massekabel Kontakt mit der Signalleitung/-en.

Um den Fehler herauszufinden, würde ich jeden Humbucker
einzeln und direkt mit der Outputbuchse verkabeln. Und die beiden
Spulen nicht parallel sondern in serie. Dann kannst du zumindest
feststellen ob es an einem Humbucker liegt oder doch an der ursprünglichen
Verkabelung.

Grundsätzlich können Humbucker schon etwas mehr brummen, wenn du die
beiden Spulen parallel schaltest. In Reihe geschaltet dürfen diese aber nicht
mehr laut brummen.

Aber wie gesagt, Anschluss-/Schaltplan wäre nicht schlecht.

Gruß
Jo
parallel sonder in s(ohne Volumen- u. Tonpoti u.
Pickupwahlschalter.
 
Der Shadow SH680 ist ein Klingenhumbucker mit einem 4Adrigen Anschlusskabel... wenns da brummt wurde wohl Murks bei der Verkabelung gemacht also bitte beschreiben wie was angeschlossen ist und wenn möglich auch fotografisch belegen...
Kurze Info zu der Belegung (sofern meine Unterlagen zu den Pus noch stimmen):
Grün => Hot
Gelb => Masse
Weiß/Braun => Split (normalerweise zusammen gelötet und isoliert)
 
Hallo bluesfrak,

bei Mir gibt es Rot + Schwarz Link; Nackt --> Masse; Weiß --> Hot; Grün---> Cold
 
OK, grad erst gesehen...
Hast Du die Möglichkeit mal die Tonabnehmer mit einem Multimeter durchzumessen? Das von Dir erwähnte Farbschema kenne ich von Shadow nämlich so nicht, wenn dann hatten die bei schwarz/weiß/rot/grün dasselbe Schema wie Seymour Duncan, sprich Schwarz = Hot, Weiß/Rot=Link, Grün = Masse, der blanke Draht kommt immer auf Masse. Wenn Du nun die einzelnen Spulen durchmisst (bei getrenntem Link) solltest Du zweimal in etwa den selben Wert bekommen, dann den Link mal verbinden und nochmal messen, dann sollte in etwa das doppelte der Einzelmessergebnisse rauskommen....
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben