Humbuckereinbau

Thorn
Thorn
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
01.07.23
Registriert
03.04.04
Beiträge
1.133
Kekse
94
So klitzekleine Frage: Wenn ich nun nen neuen Humbucker in meine Gitarre einbauen möchte, gibt es da etwas wobei ich bei den Tonabnehmern achten muss?

Ich meine damit eigentlich: Passt jeder Humbucker in jede Gitarre?
 
Eigenschaft
 
also du kannst jeden humbucker in jede gitarre reinmachen aber ich hatte das problem dass ich bei meiner gitarre vorher seymor dunkan humbucker drin hatte und dann emgs eingebaut habe und die emgs sind etwas breiter und dann musste ich was vom korpus wegfräsen aber im grunde kabnnst du jeden humbucker überall einbauen :cool:
 
Ah gut danke, denn weiß ich bescheid.
Anleitungen finde ich wohl im Netz...
 
Also heißt das auch, dass man im Prinzip in ne normale strat en humbi reinsetzen kann, wenn man nur des Fräsens mächtig ist? ^^

Thund3rb0lT
 
Wenn du da nen Humbucker reinsetzen willst, kannst du dir einfach nen Humbucker im PU vormat kaufen.Ob es von der Technik funktioniert weiß ich nicht genau.
 
Thund3rb0lT schrieb:
Also heißt das auch, dass man im Prinzip in ne normale strat en humbi reinsetzen kann, wenn man nur des Fräsens mächtig ist? ^^

Thund3rb0lT

Wenn Du des Fräsens mächtig bist, kannst Du Dir sogar nen Humbucker in Deinen Esstisch einbauen :great:
 
Man muss auch dazu sagen: alles funktioniert, wenn man genug geld hat. Ach genau a pro pos strat: Musst du nicht wirklich Fräsen, jedenfalls kein Holz. Du musst das loch von pickguard größer machen (... wie auch immer.... man könnte es theoretisch mit ner fräse probieren... scheisse wieder beim thema)....... naja und dann kannst du da alles reinhaun was du willst, da drunter hohl is ... ja stimmt genau so sollte es sein ....

metal up your ass :twisted: :rock: :twisted:
 
Thorn schrieb:
So klitzekleine Frage: Wenn ich nun nen neuen Humbucker in meine Gitarre einbauen möchte, gibt es da etwas wobei ich bei den Tonabnehmern achten muss?

Ich meine damit eigentlich: Passt jeder Humbucker in jede Gitarre?

Kurz zusammengefasst:

Wenns ne Gitarre ist, wo die PUs direkt im Holz sitzen, musst du fürn HB breiter fräsen.

Wenns ne Gitarre mit Pickguard ist, aber klassischem Singelcoil routing unten drunter, dann musste das Holz fräsen UND das Pickguard.

Wenns ne Gitarre mit Humbucker-Routing oder gar Swimming Pool Fräsung ist, muste nur das Pickguard fräsen.

Wenn du einen Humbucker im SC-Format einbaust, musste gar nix machen.

Technik klappt immer. Völlig egal ob ein alter 2-conductor oder ein extravaganter 8-conductor, du kannst den HB immer anschliessen.
 
Ray schrieb:
Kurz zusammengefasst:

Wenns ne Gitarre ist, wo die PUs direkt im Holz sitzen, musst du fürn HB breiter fräsen.

Wenns ne Gitarre mit Pickguard ist, aber klassischem Singelcoil routing unten drunter, dann musste das Holz fräsen UND das Pickguard.

Wenns ne Gitarre mit Humbucker-Routing oder gar Swimming Pool Fräsung ist, muste nur das Pickguard fräsen.

Wenn du einen Humbucker im SC-Format einbaust, musste gar nix machen.

Technik klappt immer. Völlig egal ob ein alter 2-conductor oder ein extravaganter 8-conductor, du kannst den HB immer anschliessen.

Wenns ne Gitarre mit Humbucker Fräsung ohne Pickguard ist musste auch nichts machen (ausser vielleicht reinschrauben und löten) [kann ja sein das das auch mal vergessen wird und sich dann gewundert wird wieso nichts funzt :D ]
 
Mick #7 schrieb:
Wenns ne Gitarre mit Humbucker Fräsung ohne Pickguard ist musste auch nichts machen (ausser vielleicht reinschrauben und löten) [kann ja sein das das auch mal vergessen wird und sich dann gewundert wird wieso nichts funzt :D ]

Lol, dat stimmt natürlich. :)

Aber dann würde ich annehmen, dass schon ein HB drin ist, und somit hat sich das dann erübrigt.

Es sei denn, er hat einfach ne Gitarre mit Loch ohne PU ;-))
 
Ray schrieb:
Wenn du einen Humbucker im SC-Format einbaust, musste gar nix machen.


Fast nichts. Ich hab einen älteren Seymour JB-Humbucker im SC-Format in einer Strat. Der etwas breitere Eckradius passte nicht durch die Pickguard-Fräsung. Hab mich doch etwas geärgert, am Guard rumfeilen zu müssen. Hat SDuc. das mittlerweile optimiert?
 
Hans_3 schrieb:
Fast nichts. Ich hab einen älteren Seymour JB-Humbucker im SC-Format in einer Strat. Der etwas breitere Eckradius passte nicht durch die Pickguard-Fräsung. Hab mich doch etwas geärgert, am Guard rumfeilen zu müssen.


Ok, ich gebe mich geschlagen, sowas kann einem natürlich immer passieren. :)

Big Mags passen auch nicht so ohne weiteres, von Dog Ears, Soapbars oder Minibuckern ganz zu schweigen.
 
@Hans_3

Ich hab den JB auch in einer strat , ich hab ihn zwar einbauen lassen aber gepast hat er und gefeilt wurde auch nix das würde man an den kanten sehn .
Scheint geändert zu sein .

Was auch nicht so richtig past sind emg HB im strat PG :D
Ich hab welche in meiner anderen strat dort wurde an den kanten etwas gepfeilt weil die rundungen der emg's sehr klein ist und die des PG sehr groß .

Selbe geschichte mit dem 7 saiter emg 707 der will da auch nicht so passen wenn man z.b eine ibanez ohne PG hat würd das ohne brutale eingriffe im holz nicht machbar sein :(
 
Wo hier immer von Fräsen die Rede ist:
Was für Fräsen benutzt ihr um Teile aus dem Korpus herauszufräsen?
(Bin auch gerade am Basteln...)
 
GenDerDepp schrieb:
Wo hier immer von Fräsen die Rede ist:
Was für Fräsen benutzt ihr um Teile aus dem Korpus herauszufräsen?
(Bin auch gerade am Basteln...)

Also meine Stratocaster is vom Korpus her nur auf 3 SC`s gefräst und da hab ich nen pforstnerbohrer genommen und das rausgefräst. Und n neues Pickguard gekauft.
 
Hans_3 schrieb:
Fast nichts. Ich hab einen älteren Seymour JB-Humbucker im SC-Format in einer Strat. Der etwas breitere Eckradius passte nicht durch die Pickguard-Fräsung. Hab mich doch etwas geärgert, am Guard rumfeilen zu müssen. Hat SDuc. das mittlerweile optimiert?

ich hab mir vor nem guten monat den jb jr. im sc format gekauft und da hat der eckradius, so wie dus beschreibst auch nicht gepasst. ich hab den hummie zwar ohne feilen reinbekommen, aber so wirklich passgenau ging das nicht. der seymour duncan ist irgendwie "eckiger" als die alten single coils.
das war bei dir genau so, falls ich dich recht verstanden hab.
dann heißt das, die haben das noch immer nicht in griff bekommen :eek:

gruß,
lupus
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben