Ibanez 2370 varitone

  • Ersteller matthiasaugsten
  • Erstellt am
M
matthiasaugsten
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
16.08.25
Registriert
10.10.08
Beiträge
121
Kekse
0
Hallo, kennt jemand die Ibanez 2370 (ES-Kopie / Lucille) aus Anfang der 70-er? Was hat sie für ein Gibson-Vorbild?
Was soll diese putzige Varitone Schaltung?
Bei mir war der Hals durch eine diletantisch eingelegten Holzkeil schräger gestellt. Das hab ich im Netz bei anderen Gitarren dieses Typs auch schon gesehen.
Kann der extrem schräg zu den Saiten stehende Halspickup überhaupt klingen?
 
Eigenschaft
 

Anhänge

  • 15.jpg
    15.jpg
    62,1 KB · Aufrufe: 340
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Das ist eine ES 345 - Kopie.
Von da hat sie auch die Varitone - Schaltung geerbt, ist eine Klangregelung, die mit verschiedenen Kondensatoren 6 verschiedene Frequenzbereiche rausfiltert.

Was verstehst du unter "extrem" schräg stehendem Humbucker? In Maßen sollte das keinen Unterschied machen, solang die Polepieces halbwegs unter den Saiten liegen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Scheint eine Art Mix einer 355 und 330 zu sein. Varitone Schalter haben mitunter verschiedene Schaltungsmöglichkeiten: Phase-Schaltungen, Splittings, Frequenz-Cuts...
 
Schaut euch mal das Bild von dem Neck-PU an. Kann denn der richtig klingen in dieser Schrägstellung?
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Sollte ich die 3-stufige Varitone-Schaltung abklemmen? Bringt sie Verluste?
Der Eingriff bei solch einer Gitarre ist ja nicht ganz einfach
 

Anhänge

  • TA.jpg
    TA.jpg
    102,7 KB · Aufrufe: 214
Aber ja doch, der klingt. Hast du die Gitarre denn nicht selbst?
Wenn dir die Neck - Humbucker irgendwo zu dünn sind, kannst du sie ggf. einfach etwas höher drehen.

Den Varitone? Musst du wissen, ob dir der Sound gefällt oder zukünftig mal gefallen könnte. Das sind nur 3 Stufen?
Verluste bringt der Varitone, wenn er in Ordnung ist, nur an den vorgesehenen Frequenzen.
Stört dich was am Sound oder warum fragst du?

Wie du schon sagst, Eingriffe an einer ES mäßigen Gitarre sind meistens eine ziemliche Fummelei, deswegen würde ich es nicht unbedingt machen, wenn dich nichts wirklich stört.
 
Doch, ich hab die Gitarre auch selbst , aber ich hab ein Foto aus dem Netz genommen. Mein Neck-Pu sieht genauso aus und klingt ziemlich dünn.
Hab mein Teil mit ner Gibson ES 335 verglichen, da war meine eben nur Dünnbier, obwohl sie rein akustisch ne ganz gute Figur macht.
Ich glaub, die Schaltung Nr 3 ist der Originalton , die 1 und 2 sind deutlich leiser und mumpfiger, eigentlich meines Erachtens kaum zu verwenden.
 
Ja, das mit dem Varitone ist so ne Sache, manches davon kann man selten/kaum verwenden. Es müsste doch aber in jedem Fall eine 'neutral' Stellung da sein. Da ist es auch dünn?
Normalerweise haben Humbucker genug Power, die sollten eigentlich auch in dem Abstand noch greifen, aber kannst du ihn nicht etwas höher drehen zum Test?
 
Also ich wird nen neuen PU-Rahmen einbauen, damit das alles parallel wird.
Ich muss das Teil halt mal zur Probe spielen und mit ner Paula vergleichen, dann wird man sehen.
Aber danke für deine Bemühungen
 

Ähnliche Themen

A
Antworten
1
Aufrufe
2K
LennyNero
LennyNero
I
Antworten
12
Aufrufe
4K
rgk7
rgk7
S
Antworten
6
Aufrufe
10K
Erdkapelle
Erdkapelle
G
Antworten
27
Aufrufe
8K
bassterix
bassterix

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben