Ok...aber wirklich viele ohne Tremolo finde ich bei Thomann eh nicht wirklich.
Und was ist jetzt wenn ich sage ich geb ca. 500 euro aus...bekomm ich dann eine ibanez wenn ich eine mit tremolo nehme?
Weil später kann ich ihn dann ja vl mal brauchen.
Du *psssst* - s`gibt noch andere läden als den großen T
grob über den daumen gepeilt - gitte mit brauchbarem floyd ?
so ab 800-900, je nach hersteller.
das problem ist einfach der verschleiß. billige sind aus zu weichen legierungen.
die nützen bei, vor allem heftigem gebrauch sehr schnell ab (spreche aus erfahrung).
klar, nicht jeder *vergewaltigt* (sorry wegen dem ausdruck) sein vibrato - aber trotzdem.
somit zieht auch Dein "später evtl. mal brauchen" nicht. das problem bleibt.
meine empfehlung:
hol Dir ne gitarre ohne floyd. vintage vibrato wie z.b. die rgr170 hat geht

das ist leicht zu blocken, der mechanische verschleiß ist nicht so hoch und sie lassen sich leichter handhaben.
am besten wäre allerdings immer noch eine mit fester brücke.
lern erst mal spielen. entwickel ein gehör und ein gefühl für die gitarre.
lern an einer einfachen brücke erst mal die grunlegenden einstellungen.
mit nem floyd wirst Du, glaub mir, spätestens beim ersten saitenwechsel *verzweifeln* und mehr zeit hier im board als mit Deiner klampfe verbringen...
das ist nicht sinn der sache...
für 500 gibt`s da auch echt ne gut auswahl mit fester brücke.
epiphone (sg, paula modelle), lag (roxanne), washburn (the beast oder murder weapon

), ibanez, jackson, shecter, fame...
antesten lohnt
gruß