Ibanez GSR200 oder Fender Squier std. p-bass special RW

  • Ersteller The Hen.
  • Erstellt am
T
The Hen.
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
08.02.09
Registriert
21.01.09
Beiträge
1
Kekse
0
Ich will anfangen EBass zu spielen und habe mich auch schon einigermaßen informiert.
Nur weiß ich nicht, welchen Bass ich mir zulegen soll.
Habe 2-3 Berichte über die oben genannten Bässe gelesen, wollte trotzalledem auch mal hier reinhören;)
Auch weiß ich nicht ob der Marshall MP 15 der richtige Verstärker ist, zum üben für zu Hause.
Mein Buget liegt bei ca. 300-400 Euro;)
(Ich höre Bands wie Incubus, RhcP und rage against the machine)
wäre sehr fresh, wenn ihr mir dazu was sagen könntet.
danke.
 
Eigenschaft
 
Hallo The Hen.
erstmal stellen wir klar um welche Bässe es geht, dem Squier Precision Special und dem Ibanez GSR 200.
Also, als Anfänger machst du mit beiden Bässen nichts falsch, der Ibanez GSR200 hat einen recht schmalen Hals, der Squier Precision auch (da er nicht den eher dicken Precision-Bass Hals hat, sondern den Jazz-Bass Hals). Du solltest mal beide Bässe in die Hand nehmen und gucken wie sich das Ganze anfühlt. Für ein bisschen mehr Geld gibts den Squier Vintage Modified Precision-Bass, er ist klanglich wirklich gut und sieht (wie ich finde) sehr schön aus. Er ist übrigens der einzige von den drei Bässen die ich angespielt habe - von daher kann ich nichts zum Sound vom GSR200 und dem Squier Precision Special sagen.
 
Bei den beiden Bässen ist es im Grunde genommen egal, welchen du nimmst. Sie spielen qualitativ und klanglich in der gleichen Liga, nicht zuletzt durch die gleiche Tonabnehmerbestückung. Die PJ Kombination ist übrigens sehr vielseitig.
Nicht zuletzt kommt es nun noch auf den persönlichen Geschmack an - der variiert halt. Jedoch solltest du bei den Bässen drauf achten, dass du die mal in die Hand genommen hast und sie auf eventuelle Verarbeitungsmängel überprüfst - die Streuung kann enorm sein, muss nicht, kann aber. Wie gesagt, die Optik kann hier frei entschieden werden...
Allerdings stehe ich dem Squier ein klein wenig skeptisch gegenüber. Das Korpusholz ist als "Hartholz" angegeben... offenbar geht's nicht genauer. Jedoch sehe ich das als nicht so gravierend an, da mit Agathis beim Ibanez auch nicht unbedingt das beste Holz verarbeitet ist. ;)
Der Marshall MB15 eignet sich als Übungsverstärker - Nicht unbedingt das gelbe vom Ei, die kleinen Marshalls... aber brauchbar. Alternativ nach einem kleinen Warwick BlueCab oder dem Roland MicroCube Bass umsehen, dieser ist aber mit 200 Euro als Übungsverstärker auch doch schon recht teuer, bietet dafür aber auch viele Effekte und Soundvariationen.


Lieber Gruß
 
jetzt will ich auch mal ganz fresh mein kommentar abgeben;)

ich habe selber mit dem gsr200 angefangen,hat mir net geschadet.als anfängerbass kann man da nichts falsch machen.

I'm_Google hat recht,für etwas kohle mehr kriegst du schon den Squier Vintage Modified Precision-Bass.den spiel ich jetzt selber grad.mir persönlich gefällt der vom sound viel besser,aber hängt ja von dir ab.hast du ne möglichkeit verschiedene bässe anzuspielen?dann siehst du auch welcher bass die besser in der hand liegt.
 
Der Ibanez ist auch mein erster Bass gewesen und zumindestens von der Bespielbarkeit ist er absolut top, für einen Anfänger der ideale Bass in dieser Hinsicht. Wie du das Design findest ist völlig dir überlassen, aber klanglich bin ich nach einiger Zeit doch eher unzufrieden gewesen und hab mir jetzt einen Squier VM Precision geholt. (Meiner Meinung nach sieht der auch besser aus, aber da sind die Geschmäcker ja noch unterschiedlicher als beim Klang...)

Von der Bespielbarkeit her ist der Ibanez imo besser für einen Anfänger und die sollte am Anfang entscheidend sein. Ich würde dir auch mal empfehlen dich bei Yamaha Bässen umzugucken...
http://www.musik-service.de/yamaha-rbx-270-prx395499627de.aspx

Den gibt es auch noch in anderen Farben als schwarz..., ich hab den nie gespielt, aber ich denke mir er wird ähnlich sein wie der Ibanez, wenn du die Gelegenheit hast spiel ihn auf jeden Fall mal an.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben