Ibanez JEM DNA oder wie das heißt => Lackierung ?

  • Ersteller OneStone
  • Erstellt am
OneStone
OneStone
HCA Röhrenamps
HCA
Zuletzt hier
22.06.25
Registriert
02.01.06
Beiträge
6.259
Kekse
46.127
Ort
Nähe Hannover
Hallo Leute,

ich hab vor längerer Zeit Gitarren dieses Typs gesehen:

101-0105_IMG.jpg

(Quelle: http://www.ibanezregister.com/images/images-jems/101-0105_IMG.jpg)

Jetzt frage ich mich, wie diese Farbspiele entstehen, mich würde es nämlich reizen, sowas auch zu machen. Hat dazu jemand Infos?

Danke schonmal!
MfG OneStone
 
Eigenschaft
 
das sieht aus wie dieses mit murmeln malen im kindergarten xD
aber es schockt!
 
Danke teuflischer roter Drache, das hilft schon seeeehr weiter. Jetzt muss ich noch nach Ölfarben usw schauen :) (einfach nicht wasserlöslich...).
 
wichtig ist beim der roten farbe, dass blut von dir mit drinnen sein muss!
nur so bekommst du ein echtes DNA finish hin. ;)

die DNAs sind schon echt abgefahren, aber leider sehr selten und sehr teuer!
 
Nur dass bei den JEM DNAs noch ein paar Tröpfchen von Vais Blut drin sind, heißt also wenn du deine eigene richtige DNA erstellen willst Blut bei den Johannitern abnehmen lassen und rein damit in die Soße, wenn du eine billigere, aber trotzdem orginalgetreue Kopie der Ibanez DNA möchtest : Kill Vai ;)
 
@ euch zwei Blutmenschen: Wenn ich weiblich wäre, dann wäre das einfacher...aber ich bins nicht, daher lass ichs ^^.

@Ach3ron: GEIIIIL! Danke!

So, jetzt gehts ans Farben usw. besorgen. Als Wasser nehm ich Regenwasser, natürlich kalkfrei :D
 
Diese Swirl lackierungen haben es in sich. Doch ich würde dir abraten sowas auf eigene faust zu unternehmen weil es verdammt schwer ist. Es gibt nur sehr wenige Gitarrenbauer die sowas können.

gruß Ali:)
 
Das ist mir egal, wenn es mir gefällt, dann passt es. Ich bin ein Mensch, der zwar nicht zeichnen kann, aber das pantschen da, das wird schon irgendwie :)
 
@Ach3ron: GEIIIIL! Danke!

So, jetzt gehts ans Farben usw. besorgen. Als Wasser nehm ich Regenwasser, natürlich kalkfrei :D

Bitte, bitte, kein Problem und danke für die Pünktchen! :great:

Wenn du es wirklich in die Tat umsetzt, wollen wir natürlich das Ergebnis hier sehen. Finde die Swirl-Lackierungen auch extrem geil. Würde dafür sogar ein AAAAA-Quilted-Maple-Top links liegen lassen. :D
Viel Erfolg dann!
 
Wünsche viel Spaß bei den Swirl-Experimenten. :)
 
Hmmmm, jetzt frage ich mich allerdings noch, welche Farben man dafür nehmen sollte. So eine Oberfläche ist sehr schön, folglich sollte man sie ordentlich konservieren. Ich halte nichts von diesen "hauchdünnen Lackierungen", die manche so anpreisen, lieber dick und stabil, am besten gleich mit Treppenlack ^^.
Ne, mal im Ernst: Ich brauche eine Farbe, die nicht wasserlöslich ist, die schwimmt und die mit Acryl oder Kunstharz klarkommt. Soll heißen, dass die Farbe mit der Grundfarbe der Gitarre klarkommen muss und nachher auch mit einer normalen Farbe überlackierbar sein muss. Sonst wird das alles uferlos, da brauch ich dann spezial Grundfarbe und spezial Klarlack, das ist mir zu doof.

Ölfarbe klingt komisch in Verbindung mit Acryl und Kunstharz (Bei Ölfarbe kenne ich die chem. Zusammensetzung nicht), Acrylfarbe löst sich in Wasser und bei Kunstharz...kA, müsste man probieren. Interessant wäre evtl. auch noch die irgendwo angesprochene "PU"-Farbe, ich schätz mal das soll Polyurethan heißen. Aber wie gesagt, mal schauen...wenn jemand Tipps hat, dann bin ich natürlich SEHR dankbar!

MfG OneStone
 
Das mit den Farben würd mich auch mal interessieren...
Hab auch lust bekommen, so ein Swirl-Muster auf meine Gitarre zu klatschen...
Dunkelrot und Schwarz evt... naja, mal schaun was rauskommt, wenn man mal die kosten durchrechnet XD
 
Jo hi.

Lum und ich haben nun auch ein Swirlprojekt gestartet.
Und mich würde mal interresieren was bis jetzt aus deinem Projekt geworden ist.
Wenn Möglich ein paar Tips geben...(Die Links waren ja schon sehr hilfreich)

Unklar ist wieviel Borax ich nehmen (Irgendeine Konzentration wäre gut :)) muss

Unsere Vorstellung von einem Swirl wäre die Kombi Orange/Schwarz

Der Basislack wird orange/metallicorange (Ford Focus ST :p).
Reicht da ähnlicher Lack, scheint der Basislack durch?
Wie muss sich die Ölfare zum Grundlack verhalten.

Bekommt man auch ein Swirl wenn man einen orangenen Basislack verwendet und einfach nur schwarz "swirlt" ...oder klappt das nicht?

Ölfarben verwenden wir zum Test Revell-Modellbaufarbe...mal sehen wie es wird.
Der Basislack soll ein Autolack sein.

Wie gesagt ein paar Tips wären ganz gut :great:

Gruß
 
ich hab hier noch nen abgeschliffenen RG korpus rumliegen.wär vielleicht ma ne geile idee:)
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben