Ibanez RG 1570 vs Rg1570

  • Ersteller Wolfsbruder
  • Erstellt am
W
Wolfsbruder
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
11.07.12
Registriert
24.05.08
Beiträge
24
Kekse
64
Hallo an alle,

ich erstelle diesen Beitrag, da ich schon viele Tage lang mit mir ringe und zu keinem Ergebniss komme und ihr mir vielleicht einen neuen Denkanstoß geben könnt.

Ich hab hier 2 mal die Ibanez RG 1570, fragt nicht wieso, und kann mich zwischen den beiden nicht entscheiden bzw. stellen sie mich vor einem Mysterium, da sie sich sehr stark voneinander unterscheiden.

Die eine (nennen wir sie A) hat ein Gewicht von 3.3kg was ich als sehr angenehm empfinde (mag leichtere Gitarren), ist vom Klang her jedoch recht verschlossen oder Dumpf, leblos.
Man könnte damit leben, aber eine RGT6EXFX (mit EMG`s) die ich auch noch dahabe klingt um welten besser.

Die andere (B) jedoch ist 3.75 kg schwer und klingt wesentlich offener (mehr richtung der RGT6EXFX) lebendiger.

Wie können solche großen Gewicht und Klang unterschiede Zustandekommen ? Meine Überlegung wären die Saiten aber ist das realistisch dass die Saiten (keine der beiden Gitarren hat offensichtlich alte oder abgenutzte Saiten) einen so großen unterschied ausmachen ?
Neue Saiten draufziehen und schauen ob es immernoch so ist wäre eine Option jedoch habe ich angst mein Rückgaberecht dadurch (Thomann ) zu verlieren .

Desweiteren frage ich mich wass denn eine übliche RG1570 so wiegt, hat jemand diese Gitarre und kann mir nenen wie schwer sie bei ihm ist ? Damit könnte ich einordnen ob die A als sehr leichtes oder die B als sehr schweres Exemplar herraussticht.
Oder vielleicht wieviel allg eine Ibanez Rg wiegt über jeden KOmmentar würde ich mich sehr freuen !


Nun natürlich die Frage der Entscheidung, bzw was einem wichtiger ist Klang oder Gewicht.
Natürlich würde man sagen Klang, jedoch überlege ich die PU`s früher oder später ggn EMG`s zu tauschen und Frage mich inwiefern die Klangcharackteristik der PU`s die Charakteristik des Holzes oder der Gitarre an sich übertönt ?
Z.b. würden beide gitarren nichtmehr so stark zu unterscheiden sein wenn man in beide EMG`s einbaut , oder würde man immer egal welche PU`s mit dem dumpferen Charakter von Gitarre A leben müssen ?
Um das zu beantworten muss man natürlich rausfinden woher die Klang unterschiede herkommen.
Den Klangunterschied höre ich durch meinen Peavy Vypyr 30 sowohl Clean als auch verzerrt deutlich, und selbst unplugged ist es deutlich zu hören.

( Kleinere Unterscheide sind noch, dass Gitarre B wesentlich leichtgängigere Feinstimmer besitzt (ka ob man das mit Öl das Gewinde bei A leichtgängiger machen kann) und einen etwas dunkleren Hals besitzt, welcher sich auch etwas "rauher" anfühlt aber nur minimal )

Achja warum ich die RGT6EXFX nicht nehme ? Mich stört der lackierte Hals der Gitarre und ich liebe sehr den Wizzard prestige Hals der RG1570 (und beide Gitarren habe ich zu einem Super Preis von 690 euro bekommen), also würde ich schon gern bei der RG1570 bleiben.

Was will ich eigentlich mit der Gitarre machen ? Nun hauptsächlich geht es mit meiner Band Richtung Metal, jedoch spiele ich so zimelich alles mit der Gitarre von vielen clean sachen über rockigen bis hin zu eben Metal ( und dort auch so ziemlich die ganze Bandbreite).

Ich bin recht verwirrt und weiß selber nichtmehr so richtig was ich will, was meint ihr so, jegliche Kommentare willkommen.
Egal ob ihr einfach nur euren Senf dazugeben wollt, eure Gewicht eurer Egit posten oder Ideen habt wo Gewicht / Klang unterschiede herkommen. Bitte postet einfach :)


Vielen Dank für jeden Kommentar.
 
Eigenschaft
 
Hallo. :)

Zunächst mal sind das alles recht schwere Teilchen für Ibanez RG´s. Meine kamen eher so auf 3 Kg, nur die Korea PGM wog 3,2 KG. Ja, was macht das Gewicht aus.
Einiges aber nicht alles. Gibt auch leichte Gitarren, die ohne Ende resonieren und nicht gerade höflich klingen, sustain haben. Wie auch immer du das auslegen möchtest.

Ich würde erstmal schauen, ob du auch dieselben Pickuphöhen an den Gitarren hast, wie gerade die Hälse sind und die Saitenlage allgemein. Das kann schon größere Unterschiede ausmachen auch beim selben Modell.
Gerade deshalb sollte eben alles exakt gleich eingestellt sein. EMG´s sind bei weitem kein Allheilmittel, obwohl sie den Sound sicher nochmal boosten werden und einwenig "Cut" hinzufügen. Nur wiegesagt, prüfe das erstmal.
 
Huhu,

Die Pickups habe ich auf gleiche Höhe eingestellt.
Was die Saitenlage betrifft hast du recht, dass die Saitenlage der Gitarre B (schwerer offener ton) recht niedrig ist, sodass es unplugged schon schnarrt, bei Gitarre A (leichter, dumpfer Ton) jedoch gut eingestellt ist (nicht zu hoch/ tief, kein schnarren)
 
hi,
du wirst nie zwei gleichklingende gitarren von einer marke bzw einem model finden da diese gitarren in massen produziert werden. Hatte damals beim kauf meiner lite ash tele 5 stück in der hand alle unterschiedliches klangbild und gewicht. Klar macht die Saitenlage, Hals und Pickuphöhe etwas aus aber gleich soviel???;)
 
Tja, da befindest du dich ja in einer echten Zwickmühle. Ich denke mal es handelt sich hier nicht um Nuancen, sondern um harte Klangunterschiede. Dann bringt dich die Saitenlage allein natürlich nicht viel weiter, sind die Hälse sonst gerade.
Jetzt gibt es natürlich noch zig andere Faktoren, von denen deine Entscheidung abhängen kann. Ich würde beide nochmal in Ruhe anspielen und auch mal versuchen schwere Sachen zu greifen, viele Bendings, Clean (Wichtiger Hinweis).

Der Teufel liegt meist im Detail und dann wirds plötzlich ganz eindeutig. Deiner Beschreibung entnehme ich einfach, dass du beide Gitarren kurz angecheckt und kaum Eindrücke hast. Spiel mal ein paar Songs durch und wo du besser mit
klar kommst, die nimmst du. Vertraue da einfach mal auf deinen Bauch und nicht auf den Kopf. Nach einer halben Stunde nur Pause machen, da du beim Vergleichen kaum mehr irgendwas wahrnimmst. Hat mir mein Händler verraten. ;)

Auch gewöhnst du dich nach längerem spielen zu stark an eine Gitarre und tendierst dazu sie zu bevorzugen.

Viel Erfolg.
 
das kenne ich auch - wie schon gesagt wurde, Holz ist ein Naturprodukt und auch hier bestimmt die Faserdichte, die Struktur und der Wachstumsverlauf des Baumes den Ton der Gitarre. Aber so krass, wie du das jetzt beschreibst, kenne ich das nicht.
Zum Gewicht: Meine Linde "JADENS" wiegen auch 3,3Kg und ich denke nicht, dass sie in dem Sinen "schwer" sind (meine Custom Paula ist in diesem Zusammenhang ein anderes Kaliber) und so kannst du "tonal" entscheiden, welche RG 1570 die Richtige ist!
Thema EMGs einbauen: Wenn dir der Ton der RGT ex/fx als Maßstab dient, ist der leider nicht auf die RG 1570 anwendbar, da die Extreme einen durchgehenden Hals hat und der Korpus meines Wissens aus Mahagoni ist. Die Gitarre hat ein komplett anderes Resonanzverhalten. Hinzu kommt die fixed Bridge im Vergleich zu der RG mit Edge Pro Tremolo - es ist leider nicht so, dass die RG mit EMGs automatisch besser klingen wird, sie wird anders klingen aber nicht so, wie die RGT. Warum kaufst du dir nicht ne zweite RGT? Die Extreme gibt es auch mit Tremolo!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab alle Gitarren bei mir zuhause sodass ich schon alle recht lange und ausgiebig anspielen konnte.
Von der BEspielbarkeit nehmen die beiden sich nicht viel und auch komplizierter Sachen lassen sich Super bewältigen.
Nur das Gewicht / Klang Mysterium bleibt :(


Mh ja das mit dem anderen holz und neck through hab ich auch schon überlegt :(

Die RGT gefällt mir nicht, da ich den lackierten Wizard II hals schlechter finde als den der Prestige Gitarren.

Alternativ dachte ich noch an eine MBM2 SV / BK, da sie im Prinzip vergleichbar mit der rgt6exfx ist ( kein lackierter hals aber auch kein neck thorugh, leicht andere Bestückung) aber eigentlich sollte es eine der beiden prestige werden :(

Am liebsten wäre es mir ja wenn ich die leichtere Gitarre irgendwie auf den guten Klang der schweren bekomme, dann wäre alles super.
Vielleicht bringt es erkenntniss wenn ich neue Saiten auf die leichtere Ziehe.
 
wow, daß es soviel toleranz beim gewicht gibt, wußte ich nicht.
ok, mag ja sein, daß die herstellerangaben eher ein "richtwert" sind,
aber fast ein halbes kilo ist schon eine wucht beim gleichen modell :eek:

ansonsten, eine leichtere gitarre kann im direkten vergleich auch fetter klingen.
meine 550er ist viel leichter und klingt viel offener und direkter als die 1570er, die ich hatte,
wobei hier natürlich ahorn vs. rosewood verglichen wird, ob das dann aber soviel ausmacht,
darüber kann man diskutieren.

die holzbeschaffenheit des halses kann auch unterschiede ausmachen beim selben modell.
also viele faktoren, die da mit reinspielen.
 
Huhu, also ich wollte euch mal auf den neuesten Stand bringen, aber erstmal vielen Dank für all eure Beiträge !

ich habe auf die leichtere Gitarre jetzt einen Satz neue Saiten draufgezogen und siehe da, sie klingt wesentlich fetter und gleichzeitig offener als die zuvor besser klingende schwerere.
Es waren also doch die Saiten die einen großen Klangunterschied ausmachten.

Das Holz des Griffbrettes wirkte bei der leichteren tatsächlich trockener und blasser (vllt deswegen Gitarre leichte ? mehr feuchtigkeit aus Holz raus ?) aber nach einer Reinigung und behandlung mit Citrusöl bekam es auch eine schöne dunkle Farbe, ich werde bei Gelegenheit mal Fotos anhängen.

Ich habe mich da jetzt auch für die leichtere entschieden da der Klang mir gut gefällt mit den neuen Saiten, und ich leichte Gitarren mehr mag :)

Natürlich bin ich gespannt wie sie mit EMG`s klingen wird, oder andre PU`s die mir den gewünschten metal sound bringen \m/ , aber das wird Zukunftsmusik sein.

Ein Problem habe ich noch mit der Gitarre. Die Feinstimmer lassen sich wesentlich schwerer als bei der schwereren Gitarre bewegen. Man braucht in beide Richtung viel mehr Kraftaufwand, es geht nicht so fließend.
Hatte jemand schoneinmal ein ähnliches Problem und weiß eine gute Lösung dafür ?

Desweiteren stört es mich dass die Potis sich doch recht träge / schwer drehen lassen (was aber bei Ibanez Prestige Gitarren so üblich sein soll) kann ich das durch einfaches austauschen der Potis korrigieren ?
Ich würde einfach die gleichen Potis (glaube sind 50 Kohm oder so, steht drauf...) kaufen und alles umlöten, habt ihr Erfahrung welche Potis sich da genau anbieten die sich leichter drehen lassen ?.

Desweiteren habe ich noch ein Angebot einer Ibanez MBM 2 in schwarz (so ziemlich fast die letzte in Deutschland) und der Verkäufer meint sie weigt nur 2.5 kg, haltet ihr das für realistisch ?
so eine leichte Gitarre habe ich noch nie gesehen..
 
Teflonspray oder Nähmaschinenöl sollte es wieder richten. Schau bei den Potis mal, ob der Knob über die Decke schrammt und somit abbremst.
Ansonsten kann ich normale 500K Stratpotis von Rockinger empfehlen. Alternativ natürlich etwas teurere Fender Pots, alles kein großes Problem.

Zur MBM 2:
Klar kann die 2.5 Kg wiegen. Meine PGM500CA wog 2.8 KG, nur was hast du jetzt davon. Anspielen solltest du auch diese, denn Gewicht alleine macht es nicht, sondern auch wie massiv der Korpus ist, welche Hölzer.
Stand etwas weiter oben, genau wie die Sache mit den EMG´s. Diese sind eben kein Allheilmittel und tragen nicht das Prädikat "Metalpickup", alles Geschmacksfrage. Am Ende bist du vielleicht sogar enttäuscht und wünschst dir die alten zurück, alles schon gehabt. Natürlich ist die Auswahl mittlerweile auch riesig. ;)

Auch wenn du Dimarzio nicht magst, so benutze einfach mal den Pickupfinder. Gute Methode um rauszukriegen, welche Teile sich überhaupt in deine Klampfe machen. Schließlich ist jede individuell, wie du gerade feststellst.
 
Mh ja Guter Beitrag Indigorade...

Die Potis habe ich schon ein Stück höher genommen, und damit gingen sie auch ein bisschen leichter aber dennoch etwas zu träge für meinen Geschmack.

Die MBM 2 wollte ich mir nochmal anschauen weil mich der Klang der EMG`s in der Gitarre im direkten Vergleich zur RGT6EXFX interessiert, also werde ich sie entsprechend auch anspielen. Aber ich denke die RG 1570 wirds am ende bleiben, wenn ich schneller das Tuning wechseln muss , kann evtl auch ein Tremol-no die Lösung sein.

Was die Pick ups angeht so stimm ich dir unbedingt zu, wenn es soweit ist werde ich mich definitiv eingehend mit den üblichen Kandidaten aus allen Häusern ( Dimarzio, Duncan, EMG usw ) anschauen und mein Urteil fällen.

Den Tip mit dem Spray werde ich mal versuchenm danke !
 

Ähnliche Themen

johnny-boy
Antworten
9
Aufrufe
1K
Sir Taki
Sir Taki
E
Antworten
6
Aufrufe
1K
constraint
constraint
C
Antworten
3
Aufrufe
1K
CloudStrife
C
L
Antworten
41
Aufrufe
4K
Death Jester
Death Jester

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben