
dh_helix
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 29.04.25
- Registriert
- 22.05.04
- Beiträge
- 656
- Kekse
- 2.024
hallo,
ich habe ein Problem über das hier sicherlich schon zig mal diskutiert wurde: ich habe mir eine günstige Ibanez RG 350 zugelegt (die gelbe) als Spaß-Livegitarre
heute habe ich neue Pickups eingebaut ( DiMarzio Superdistorion & Air Norton ), da dies schon mein 5. Pickupumbau ist hatte ich mir eigtl. keine Sorgen gemacht bei allen anderen Gitarren lief das ohne Probleme (Ibanez Prestige, Les Paul, HK 7 Saiter,...) ich habe also die alten PUs raus gelötet und mir vorher angeschau wo was dran war:
1. Pin Neck rot
2. Pin Middle
3. Pin Bridge rot
6. Pin Neck weiß oder schwarz (bin mir da jetz nich mehr so sicher aber ist eigtl. egal da die Werkspus nur 3 adrig waren)
8. Pin Bridge schwarz/weiß
man sollte doch nun eigentlich annehmen, dass an die ersten 3 Pins jeweils der heiße Draht kommt (laut Dimarzio Farbcode rot) und an die hinteren Pins jeweils schwarz und weiß zusammengelötet für den Coilsplit in den Zwischenpositionen
aber als ich die Gitarre wieder zusammengebaut hatte war das totale Disaster:
1. Stellung Bridge PU klingt total lahm (keine ahnung ob jetzt out of phase oder prallel)
2. Stellung Bridge PU und Singlecoil zusammen klingen noch dünner als der dünne Bridgepickup alleine
3. Stellung der Singlecoil alleine scheint die einzige funktionierende Schaltposition zu sein (die so klingt wie es sich gehört)
4. Stellung ganzer Neck PU und Middle
5. Stellung nur die eine einzelne Spule des Neck PU sonst nichts
wie kann denn so eine verrückte Schaltung entstehen obwohl ich eigtl. alles an seinen scheinbar richtigen Platz gelötet habe? (also ich bin mir sicher, dass ich logischerweise nichts an seinen richtigen Platz gelötet habe) kann mir jemand helfen?
bei meiner Prestige Ibanez (ebenfalls mit 5-Way-Switch hatte ich diese Probleme nicht)
ich habe ein Problem über das hier sicherlich schon zig mal diskutiert wurde: ich habe mir eine günstige Ibanez RG 350 zugelegt (die gelbe) als Spaß-Livegitarre
heute habe ich neue Pickups eingebaut ( DiMarzio Superdistorion & Air Norton ), da dies schon mein 5. Pickupumbau ist hatte ich mir eigtl. keine Sorgen gemacht bei allen anderen Gitarren lief das ohne Probleme (Ibanez Prestige, Les Paul, HK 7 Saiter,...) ich habe also die alten PUs raus gelötet und mir vorher angeschau wo was dran war:
1. Pin Neck rot
2. Pin Middle
3. Pin Bridge rot
6. Pin Neck weiß oder schwarz (bin mir da jetz nich mehr so sicher aber ist eigtl. egal da die Werkspus nur 3 adrig waren)
8. Pin Bridge schwarz/weiß
man sollte doch nun eigentlich annehmen, dass an die ersten 3 Pins jeweils der heiße Draht kommt (laut Dimarzio Farbcode rot) und an die hinteren Pins jeweils schwarz und weiß zusammengelötet für den Coilsplit in den Zwischenpositionen
aber als ich die Gitarre wieder zusammengebaut hatte war das totale Disaster:
1. Stellung Bridge PU klingt total lahm (keine ahnung ob jetzt out of phase oder prallel)
2. Stellung Bridge PU und Singlecoil zusammen klingen noch dünner als der dünne Bridgepickup alleine
3. Stellung der Singlecoil alleine scheint die einzige funktionierende Schaltposition zu sein (die so klingt wie es sich gehört)
4. Stellung ganzer Neck PU und Middle
5. Stellung nur die eine einzelne Spule des Neck PU sonst nichts
wie kann denn so eine verrückte Schaltung entstehen obwohl ich eigtl. alles an seinen scheinbar richtigen Platz gelötet habe? (also ich bin mir sicher, dass ich logischerweise nichts an seinen richtigen Platz gelötet habe) kann mir jemand helfen?
bei meiner Prestige Ibanez (ebenfalls mit 5-Way-Switch hatte ich diese Probleme nicht)
- Eigenschaft