Ibanez RG User-thread

Also die, die ich jetzt auf die schnelle auf der Ibanez Seite gefunden hab, ist mit Edge pro angegeben! :)
Also doch wie die großen Brüder ;)
 
hier

hier

und hier

möchte das jetzt nicht zum thema machen, aber wo hast du das gelesen? wenn, dann wurde da wohl ein fehler gemacht!

auch auf der ibanez HP wird das bestätigt!
 
hier die Ibanez HP

und sorry für doppelpost!
 

Anhänge

  • Neues Bild.jpg
    Neues Bild.jpg
    152,1 KB · Aufrufe: 121
Achsooooooo, da reden wir aneinander vorbei. Ich meinte die RG1570 ;)
Die RG350/370 hat natürlich das EdgeIII, das wusste ich auch so ;)
 
Eben so minimalistisch und hat das gleiche Trem, wie die "größeren" Brüder und das macht sie echt interessant. Wenn man da billig rankäme, würd ich gar nicht lang warten :)

Also die, die ich jetzt auf die schnelle auf der Ibanez Seite gefunden hab, ist mit Edge pro angegeben! :)
Also doch wie die großen Brüder ;)

die 1570er ist doch der große bruder.... verstehe ich jetzt nicht... spielt keine rolle. wenn man ne billige variante zur "JEM" sucht, ist das definitiv ne tolle gitarre!!
 
Ja klar ist sie für die RG350 (nicht-Prestige) der größere Bruder, aber in der Prestige RG-Klasse gibts ja auch noch höhere Gitarren...deswegen vllt die Verwirrung ;)
Muss die nochmal spielen die RG1570. Finde die in dem neuen matten schwarz bzw. rot auch echt hübsch :)
 
Ja klar ist sie für die RG350 (nicht-Prestige) der größere Bruder, aber in der Prestige RG-Klasse gibts ja auch noch höhere Gitarren...deswegen vllt die Verwirrung ;)
Muss die nochmal spielen die RG1570. Finde die in dem neuen matten schwarz bzw. rot auch echt hübsch :)

Schaut so in Natura auch mit am besten aus das rot... aber mach dich gefasst. Die Gummiartige Schicht ist anfällig für Kratzer..

@Jiko

Finde schwarze Gitarren auch sterbens langweilig.. schwarze Klamotten okay aber die Klampfen müssen bunt sein oder weiss! :)

Vielleicht hat es aber auch damit zutun, dass meine ersten beiden bereits schwarz waren, sodass man sich die Farbe nicht mehr wünscht (Ist ja eigentlich keine Farbe)
 
Finde schwarze Gitarren auch sterbens langweilig.. schwarze Klamotten okay aber die Klampfen müssen bunt sein oder weiss! :)

Jup, meine Meinung. Weiß finde ich halt mit dem häufig dazu angebotenen gold als Hardware net so - das passt nicht wirklich, da finde ich schwarze Hardware dann gut.
Rot und blau finde ich auch sehr gut, diese Neon-Farben würde ich mir aber auch nicht wirklich holen und rosa ist auch nicht mein Geschmack :D
 
Schaut so in Natura auch mit am besten aus das rot... aber mach dich gefasst. Die Gummiartige Schicht ist anfällig für Kratzer..
Hmm, dass es sich so gummiartig anfühlt wusste ich...hatte sie kurz in der Hand, aber dass sie so kratzanfällig sind...naja ist sie schneller Vintääätsch ;)

Weiß finde ich halt mit dem häufig dazu angebotenen gold als Hardware [...] diese Neon-Farben würde ich mir aber auch nicht wirklich holen

Also ich find die JEM7VWH echt genial von der Zusammenstellung ;)
Und wenn Desert Yellow schon als Neon zählt auch...naja rosa ist was anderes ;)
 
Hallo, bin neu an board.

Ich spiele eine Ibanez RG450 aus den frühen 90ern und bin sehr zufrieden. Mich stört etwas das helle Griffbrett. Leider sind einige Kratzer und Macken im Lack, an den unteren Kanten ist stellen weise der Lack bis aufs Holz abgeplatzt.

Vor vielen Jahren habe ich auch Aufkleber auf die Gitarre geklebt. Würde ich heute auch nicht mehr machen.
 

Anhänge

  • meine RG.jpg
    meine RG.jpg
    183,1 KB · Aufrufe: 160
Hi RG-Users

Ich bin im Besitz 2er RGs aus der Prestige Serie

1) RG 1570
2) RG 2550

da diese beiden Gitarren ja baugleich sind im Bezug auf das Holz und die Form ..ect , die 2550 jedoch viel besser klingt als die 1570 schiebe ich den Klangunterschied einfach mal auf die Dimarzio Pickups die in der 2550 verbaut sind.
Nun will ich auf jeden Fall meine 1570 aufrüsten mit neuen Pickups.

Hat jemand von euch Erfahrungen mit dem Pickup-Wechsel in einer RG gemacht?
Welche Pickups habt ihr verbaut?
Was könnt ihr empfehlen?
Weiß zufällig jemand an welchen Pick-up der Dimarzio Stangenprodukte der Ibanez-Costum-Dimarzio-Pickup , der in der 2550 verbaut wurde rankommt ?
 
Hoffe ich kann dir hiermit helfen:
DiMarzio selber schreibt auf der Homepage (mussdu gucken unter FAQ):

The DiMarzio®/IBZ pickups in the Ibanez RG2120 and RG2570EX are specifically designed and manufactured by DiMarzio® for Ibanez, and they are not available separately. Like all DiMarzio® pickups, they are made in our New York factory. Both neck and bridge pickups are high-output models. The neck pickup is fairly bright-sounding, similar to a Super 2™ (DP104). The bridge pickup is a little louder and warmer-sounding, and resembles a cross between the Steve Morse Bridge Model™ (DP200) and the Super Distortion® (DP100). The R1 single-coil is warmer-sounding than a typical vintage single-coil, and was designed to work well with the neck and bridge humbuckers when they are in split mode. It has a sound similar to that of the HS-2™ in split-coil mode.

Welche Musk möchtest du denn überhaupt machen?
Ich höre von RGs viele Tonabnehmerkonfigurationen, aber AirNorton am Neck und ToneZone in der bridge sollen für härteres ein perfektes Duo zwischen Kraft und Sensibilität sein :)
 
Hoffe ich kann dir hiermit helfen:


Welche Musk möchtest du denn überhaupt machen?
Ich höre von RGs viele Tonabnehmerkonfigurationen, aber AirNorton am Neck und ToneZone in der bridge sollen für härteres ein perfektes Duo zwischen Kraft und Sensibilität sein :)

Die Gitarre sollte auf jeden Fall vielseitig einsetzbar sein.
Für die Musik in meiner Band sollte sie sowohl für Clean-Parts als auch für etwas härtere Riffs und Solos geeignet sein.
Eine konkrete Musikrichtung kann ich da glaub ich nicht zu ordnen.

Im Musik-Schmidt wurde mir die Kombination Evolution für die Bridge und Paf Joe für den Hals empfohlen.
Was kannst du mir hierzu sagen
 
Ich hatte Dimarzio mal angeschrieben wegen technischer Informationen
und in einem Nebensatz erwähnt das ich die Dimarzio/Ibz-PUs gerne mag
und ich es schade finde das man sie so nicht kaufen kann.
Daraufhin antworteten sie, wenn ich diese PUs nochmal brauchen sollte,
solle ich ihnen mailen und dann könne ich sie auch so kaufen (entgegen der FAQ, dort steht das man sie normal nicht kaufen kann).
Wenn sie dir so gut gefallen, kannst du ja versuchen diesen weg zu gehen. :)
Ansonsten bleibt nur der Weg über den Gebrauchtmarkt.

Gruß
 
Die Gitarre sollte auf jeden Fall vielseitig einsetzbar sein.
Für die Musik in meiner Band sollte sie sowohl für Clean-Parts als auch für etwas härtere Riffs und Solos geeignet sein.
Eine konkrete Musikrichtung kann ich da glaub ich nicht zu ordnen.

Im Musik-Schmidt wurde mir die Kombination Evolution für die Bridge und Paf Joe für den Hals empfohlen.
Was kannst du mir hierzu sagen

war bis jez immer meien lieblings kombi! ;)

extrem vielseitig. aber vom output schon sehr unterschiedlich. also wenn du am hals viel "schredderst" musste entweder n gutes stück gain am amp hochfahren (was dann aber meißt viel zu viel für den evo am steg is) oder mit booster arbeiten.
 
war bis jez immer meien lieblings kombi! ;)

extrem vielseitig. aber vom output schon sehr unterschiedlich. also wenn du am hals viel "schredderst" musste entweder n gutes stück gain am amp hochfahren (was dann aber meißt viel zu viel für den evo am steg is) oder mit booster arbeiten.

Danke erst mal an euch beide für die Antwort.

welchen würdest du an die Halsposition einbauen Jim?
 
Hab übrigens Dimarzio gerade heute ne mail im bezug darauf geschrieben, dass ich gern an den Sound der Dimarzio/Ibz Pickups rankommen würde.
Vlt schreiben zurück, dass ich die auch kaufen kann
 
Danke erst mal an euch beide für die Antwort.

welchen würdest du an die Halsposition einbauen Jim?

weiß ja nich fürwelche art von musik sie seien sollen oder was du fürn sound ham willst. derpaf hat halt schon recht wenig output, was ihn aber dadurch extrem dynamisch macht. er ist sehr höhenreich udn rund untenrum.

also satter strat sound garantiert ;) für knackig-spritzige spielereien FÜR MICH perfekt.
wenn du wie gesagt eher smoothen outputstarken sound zum shreddern suchst brauchst du schon viel gain.

rein soundtechnisch is der paf am hals aber mein liebling. :D

zum shreddern machen sich die dimarzio/ibz teile am hals übrigenz sehr gut
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben