Die "alte" 550 ist eine echte Ikone. Sie hat im Jahr 1987 zusammen mit der zeitgleichen JEM 777 die goldene Aera von
Ibanez eingeleitet, eine Zeitspanne von etwa 7 - 8 Jahren, in denen Ibanez zum Marktführer bei E-Gitarren allgemein und Superstrats im Besonderen wurde.
RG 550 und JEM 777 waren einander sehr ähnlich, bei der 550 wurde nur auf einige teure Extras (monkey grip, lion´s claw, gescallopte hohe Lagen, Pyramiden-Inlays usw.) verzichtet, auch die Tonabnehmer waren nicht identisch.
Die RG 550 verkaufte sich ganz hervorragend, es war und ist einfach eine richtig gute Gitarre!

(Originalwerbung)
Später wurden von diesen 550ern Jubiläumsmodelle angeboten, etwa 2007 mit Matching Headstock (20th Anniversary) und 2012 mit Rosewood-Griffbrett und fluoriszierendem Lack (25th Anniversary), 2018 kam die Reissue.
Allerdings würde es mich sehr wundern, wenn man heute eine alte 550 für 400 € bekommen sollte, die gelten heute als Kult und sind trotz der hohen Herstellungszahlen gesucht.
Die neuen 550er sind definitiv auch klasse, zumal sie auch das äußerst beliebte originale Ibanez Edge - Vibrato verwenden und sich recht nah an den alten Originalen halten.
Vielleicht liest Oli
@gitarrero! Deinen post, der kann sicher noch viel ergänzen, ebenso
@Hind und viele Andere hier.
Egal für welche Du Dich entscheidest, Du kannst da eigentlich nichts falsch machen.
