naja, als scheiß-PU würde ich die Inf-Serie nicht bezeichnen
ich hab im bandraum neben mir einen richtig bekloppten soundtüftler der laut eigener aussage nicht vernünftig e-gitarre spielen kann. er ist klassischer (aber dafür international nicht unbekannter) konzert-gitarrist mit festanstellung. er hat in dem raum geschätzte 50.000 euro equipment stehen und vergleicht, welche kabellänge mit 300 euro vovox-kabel den besten sound rausholt

letztens hat er mich mal über sein setup (über ein 6x412er boxen stereo wet-dry-wet-dry setup mit 2 Bogner Topteilen)spielen lassen... echt geil sag ich nur. zuerst hab ich seine gibson paula und dann seine Peavey Wolfgang, jeweils mit arschteuren Häussels spielen dürfen. dann hat er gemeint, ich solle doch mal meine gitarren anschließen. Ich hab ne Ibanez RebBeach Signature (DiMarzios) und eben meine Ibanez RG 350 (mit INF-Pu´s). er wollte sofort wissen, welche Tonabnehmer da drin sind, weil die richtig gut klingen. Als ich ihm gesagt habe, dass in der RG350 die 08/15-Stock PU´s drin sind, ist ihm richtig das gesicht rausgefallen
also...
nicht alles was stock-bestückung ist, ist automatisch schlecht. Andere Tonabnehmer sind nicht zwangsläufig schlecht... sie sind anders. es gibt immer PU´s die für die ein oder andere musikrichtung evtl. besser geeignet sind. die INF-Series-Pickups sind wirklich gute allrounder, die in jedem Bereich ne gute Figur machen.
Ich für meinen Teil würde jedenfalls nie aktive EMG´s oder Häussels etc. spielen wollen. Der Preis rechtfertigt das Ergebnis jedenfalls nicht