Ibanez SAS 36: tremolo& sattel

  • Ersteller messerundgabel
  • Erstellt am
M
messerundgabel
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
26.02.21
Registriert
16.03.06
Beiträge
108
Kekse
0
moin, weiß hier jmd, ob die im titel genannte ein freischwebendes tremolo hat?

einen sattel, wo ich die saiten "festschrauben" (sry, das richtige wort dafür hab ich grad net parat^^) kann, hat die gitarre nicht oder? einbauen wäre auch nicht möglich, oder?

danke schon mal ;)
 
Eigenschaft
 
Die von dir genannte Gitarre hat ein sog. SAT-Vibrato. Du kannst es seiner Funktion teilweise berauben, indem du das Vibrato aufsetzen lässt, somit ist es ähnlich einer Hardtailbridge (man kann also den "Hebel nur nach unten drücken"). // arghs, habs grad völlig verpeilt

Du meinst LockingNuts wie sie bei einem FloyRose (ähnlichem) Vibratosystem eingesetzt werden? Nachrüsten geht prinzipiell, nur mit welchem Nutzen bei einer SAT Bridge?
 
na ja, ein klemmsattel wäre deswegen für mich wichtig, weil ich, wenn ich shcon ein tremolo habe, dass auch ordentlich belasten will ;)
 
Da die SAT-Brücke keine Feinstimmer hat, ist ein Klemmsattel unpraktisch. Klemmsättel sind nur in Verbindung mit Brücken mit Feinstimmern sinnvoll zu gebrauchen.
 
stimmt, mach sinn. ist sie denn trotzdem stimmstabil?
 
Bei mir ist das SAT bisher recht stimmstabil. Für Divebombs würde ich die SAS nicht unbedingt nutzen, aber für einen normalen Tremeinsatz ist es ok. Werde mir aber auch noch Klemmmechaniken und eine vernünftigen Graph-Tech oder Echtknochensattel montieren. Dann dürfte gar nichts mehr passieren.
Bisher hab ich die SAS aber auch erst 6-7x gespielt und vieleicht 2x gestimmt. hab also noch keine allzu großen Erfahrungen.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben