Ibanez SRX350 vs. SRX590

  • Ersteller Tobi Elektrik
  • Erstellt am
Tobi Elektrik
Tobi Elektrik
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
10.05.25
Registriert
08.05.07
Beiträge
1.628
Kekse
6.572
Bin eigentlich überhaupt kein Bassist sondern spiele alle Jubeljahre mal für Demozwecke Bassspuren ein. Dafür hat mir der Dauerbrenner RBX 270 von Yamaha immer treue Dienste geleistet.
Nun wollte ich mein Equipment dezent "upgraden", weil ich einfach mal was frisches haben will und demnächst vielleicht etwas aktiver am Bass bin und vom Äußeren hat es mir die SRX-Serie von Ibanez angetan.
Die neuen 2009er Modelle gefallen mir da nicht so, deswegen überlege ich, jetzt noch kurzfristig zuzuschlagen, solange die alten zu haben sind.

Habe den SRX590 von einem Freund angespielt und muß sagen: nicht nur äußerlich sind die Dinger einfach toll und entsprechen so ziemlich in allen Belangen meinem Geschmack !
http://www.musikhaus-korn.de/__sca54315.aspx?pid=2
Allerdings würde ich gerne etwas Geld sparen und auch zu einer etwas schlichteren Farbgestaltung greifen wollen - da käme mir der SRX350 in schwarz für etwa 150 Euro weniger gerade recht.
http://www.okmusic.de/product_info.php?info=p80637

Kann mir nun jemand sagen, ob da ein beachtenswerter Unterschied zwischen den Modellen besteht oder ob ich vielleicht doch einfach den Yamaha behalten sollte ?
Ich würde mich auch über allgemeine Meinungen zur SRX-Serie oder Alternativen freuen, wenn da aus bestimten Gründen durchaus abzuraten wär o.ä.
 
Eigenschaft
 
Moin,

stand vor der selben Entscheidung, doch letzten Endes habe ich für mich persönlich nicht eingesehen, für einen Linde statt für einen Esche Body 150 € draufzahlen :rolleyes:

Wie ich aber grad gesehen habe gibs den 590er für nur 419 € beim MP
http://www.musik-produktiv.de/ibanez-srx-590-tgf.aspx
Und wenn du auf schlicht stehst, wird dir der neue 360er vielleicht gefallen:
http://www.musik-produktiv.de/ibanez-srx-serie-srx360-bk.aspx
Der hat aber Mahagony Body und ist eingeleimt (steht jedenfalls beim MP) !
 
Ja, also mir gehts da wohl genauso: 150 Euro für einen wohl nicht so gigantischen Unterschied hinzublättern, wär etwas verschwenderisch.
Werd mich wohl weiterhin auf den 350er in Schwarz konzentrieren. Die durchscheinende Maserung gefällt mir doch sehr im Gegensatz zu den neueren, deckend lackierten Modellen.

Ich hab mich schon umgeschaut, ob ich mir das gute Stück billig aus England liefern lasse (da gibts den für Umgerechnet 200 Euro schon zu kaufen), aber bisher hab ich keine Adresse gefunden, die den zum Schnäppchenpreis vorrätig hat UND nach Deutschland liefert (zu möglichst günstigen Konditionen). Wär ja was, bei 350 Euro nochmal einen ganzen Hunderter abziehen zu können !
Und wenn ich meinen Yamaha noch für ein paar Euro bei ebay losbekomme, sinds lediglich 100-150 Euro, die ich am Ende aufbringen müßte für den Neukauf...

Mal schauen...
 
War vor 1,5 Jahren auf der Suche nach nem netten 5-Saiter, und bin beim Ibanez SRX-505 (Vorgänger vom 595, gleicher Aufbau) hängen geblieben. Nettes Teil, allerdings können die IMHO nicht soo viele verschiedene Sounds, sondern v.a. laut, kräftig, drückend (aber das können sie gut!). Wenn du auf der Suche nach sowas bist, ist es sicher der richtige Bass. Gut verarbeitet etc. Zum Unterschied zwischen 350 und 590 kann ich aber nix sagen. Ich find halt nur das Riegelahorn beim 505/590/595 so schön. Er hat ne bässere Brücke, aber das wars dann auch fast schon...ich wusste übrigens auch nicht, dass es den 350 in Transparent Schwarz gibt, das sieht natürlich lecker aus!
 
Nettes Teil, allerdings können die IMHO nicht soo viele verschiedene Sounds, sondern v.a. laut, kräftig, drückend (aber das können sie gut!).

Ja, das geht wohl in die richtige Richtung. :twisted:
Spiele Bass für Punk, Rock, Hardcore und Metal, da sollte das doch genau das richtige sein !
Find's echt schade, dass Ibanez von dieser Transparentlackierung abgekommen ist. Sieht sofort hochwertiger aus, als eine normale "Voll"lackierung.
 
Ja, also mir gehts da wohl genauso: 150 Euro für einen wohl nicht so gigantischen Unterschied hinzublättern, wär etwas verschwenderisch.
Werd mich wohl weiterhin auf den 350er in Schwarz konzentrieren. Die durchscheinende Maserung gefällt mir doch sehr im Gegensatz zu den neueren, deckend lackierten Modellen.

Ich hab mich schon umgeschaut, ob ich mir das gute Stück billig aus England liefern lasse (da gibts den für Umgerechnet 200 Euro schon zu kaufen), aber bisher hab ich keine Adresse gefunden, die den zum Schnäppchenpreis vorrätig hat UND nach Deutschland liefert (zu möglichst günstigen Konditionen). Wär ja was, bei 350 Euro nochmal einen ganzen Hunderter abziehen zu können !
Und wenn ich meinen Yamaha noch für ein paar Euro bei ebay losbekomme, sinds lediglich 100-150 Euro, die ich am Ende aufbringen müßte für den Neukauf...

Mal schauen...
ÖHM! Wer sagt denn das der Unterschied so klein ist? Die Bässe mag ich zwar nicht, habe sie aber gespielt, und es gibt einen großen Unterschied... für härtere Musik ist der 590 zu empfehlen, er hat einen starken Hals, und einen durchsetzungsfähigen Ton, wesentlich besser als der 360er!
 
ÖHM! Wer sagt denn das der Unterschied so klein ist? Die Bässe mag ich zwar nicht, habe sie aber gespielt, und es gibt einen großen Unterschied... für härtere Musik ist der 590 zu empfehlen, er hat einen starken Hals, und einen durchsetzungsfähigen Ton, wesentlich besser als der 360er!

Hmm, meinst Du jetzt tatsächlich den 360er und nicht den 250er oder ist hier nur was durcheinandergeraten ?
Auf dem Blatt ist "lediglich" das Holz der Unterschied zwischen SRX350 und 590: Einmal reine Esche, beim anderen Linde / Ahorn.
Nunja, kann ja durchaus einen deutlichen Unterschied machen. Dachte nur, dass der bei etwas härteren Sounds, wenn man z.B. auch mal mit etwas Overdrive spielt, eher unerheblich wird...

Müßt ich doch mal eine Adresse suchen, wo ich beide vergleichen kann - aber is eben jeweils ein Auslaufmodell, da könnte das schwierig werden.
 
Hmm, meinst Du jetzt tatsächlich den 360er und nicht den 250er oder ist hier nur was durcheinandergeraten ?
Auf dem Blatt ist "lediglich" das Holz der Unterschied zwischen SRX350 und 590: Einmal reine Esche, beim anderen Linde / Ahorn.
Nunja, kann ja durchaus einen deutlichen Unterschied machen. Dachte nur, dass der bei etwas härteren Sounds, wenn man z.B. auch mal mit etwas Overdrive spielt, eher unerheblich wird...

Müßt ich doch mal eine Adresse suchen, wo ich beide vergleichen kann - aber is eben jeweils ein Auslaufmodell, da könnte das schwierig werden.

Wir haben uns da etwas missverstanden. Zwischen dem 590er und dem 350er gibt es folgende Unterschiede: Body wie du eben gesagt hast, dann die Bridge und die geflammte Ahorndecke. Ich sehe auch gerade das es die in unterschiedlichen Versionen mit einteiligem oder 3- teiligem Ahornhals gibt. Das ist ja wirklich verwirrend. Aber dennoch sind ja viele Elemente gleich, Tonabnehmer, Mechaniken und Elektronik, sowie der Hals denk ich mal auch. Ob es jetzt den Aufpreis wert ist, Geschmackssache, aber ein Unterschied ist da.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben