Hallo, ich schalte mich einfach mal ein.
Habe vor kurzem eben die SZ520 gekauft.
Hab viel angetestet, und die SZ im direkten Vergleich zur S470 gespielt. Der Vorteil bei der S470 liegt halt im etwas geringeren Gewicht und im Tremolo. Der Vorteil der SZ (für mich) in der Bespielbarkeit und in dem Hammer-Sound.
Die S470 klingt meiner Meinung nach gegen die SZ sehr dünn. Die SZ hat ein geniales Sustain und drückt sehr ordentlich. Die 3-Weg-Pickup-Anwahl ist genial durchdacht. In der Mittelstellung hat mann dann zwei SingleCoils, die einfach geiel klingen.
Der NeckPU ist die ultimative Bass-Maschine (bei MetalCore und so is det absolut geeignet) und der BridgePU klingt etwas klarer und differenzierter, allerdings auch etwas weniger Bass (logisch!!!)
Am liebsten spiel ich in der Mittelposition, da der Sound einfach ein gesundes Mittelmass zwischen beiden PUs ist.
Bleibt noch zu Erwähnen, daß die Lautstärkeinstellung sehr genial geregelt ist. Denn der Poti für den Neck-PU ist in Mittelstellung des Wahlschalters so etwas wie ein Master-Volume für beide PUs, während der Poti für den BridgePU wirklich auch nur diesen einen PU regelt.
Eine getrennte Tone-Regelung wäre schön gewesen, muss aber nit. Steht bei mir eh immer auf Anschlag

.
Hatte bei dem Test nebenbei noch die Jackson DK2, besagte Ibanez S470, eine PRS SE-BillyMartin, eine Ibanez Saber .... (teuer und deswegen eigentlich nur zum Vergleich gespielt), eine Ibanez EDR4... und die SZ520 hat mich halt irgendwie vom Hocker gehauen,
Eine Gitarre mit FR-Trem hab ich schon (Marathon RG-Kopie - Customized), weshalb ich auch nicht wirklich Wert auf ein Tremolo gelegt hab. Auch im Verglech zur Ibanez RG-R527Ltd liegt (für mich!!!) die SZ soundmäßig ganz weit vorne!!!
Aber - und jetzt kommt das dicke
Aber - die Mensur ist Gewöhnungssache!
Ich kam eigentlich nach kurzem Stutzen super-gut damit zurecht. Aber das ist auch 'ne echte Geschmackssache.
Ich häng mir das Baby um und fühl mich wohl
Greetz
S.