
Prof.Reverb
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 27.02.25
- Registriert
- 18.10.13
- Beiträge
- 2.794
- Kekse
- 1.975
Ich habe mir den Ibanez TMB 100 mal kommen lassen. ich habe aber ein Problem mit dem instrument. Und zwar übersteuer mein Interface wenn ich bei dem Bass alle Regler voll aufgedreht habe und die tiefe E-Saite anschlage. Der Witz ist, dass ich am Interface selbst, den Gainregler auf eta 1/4 stehen habe. Der Auschlag an der Anzeige am interface selbst ist auch entsprechend niedrig. Ich nutze ein Audient ID14. Da habe ich dann unter Windwos die Möglichkeit auf das interface via virtueller bedinoberfläche zuzugreifen. Und in dieser virtuellen Bedienoberfläche wird mir das Signal als extrem Übersteuert angezeigt. Aber wie gesagt... Nur wenn alle Regler am bass voll aufgedreht sind und ich die tiefe E-Saite mit etwas mehr punch anschlage. Ist aber dennoch ein absolutes No go.
Ich habe auch schon einen Squire Jazzbass und einen Epiphone Thunderbird an dem interface über die entsprechende DI Buchse genutzt. Ohne Probleme. Nur bei dem Ibanez taucht das auf. Woran könnte das liegen? Und wie könnte ich das evtl. behoben bekommen. Oder hilft da nix? In dem fall muss der TMB eben zurück gehen und ein Squire Jazzbass muss her. Aber eigentlich kann und darf sowas doch nicht sein oder?
Der Mitarbeiter bei Thomann meint das Interface sei defekt. Ist klar. Damit macht man es sich auch schön leicht. Tatsache ist, dass es mit dem jazzbass und dem Thunderbord keine Probleme gab. Außerdem nutze ich auch meine E-Gitarren an dem DI Eingang und da gibts auch keine Probleme.
Ich weiß, dass es nicht ganz hier hin passt, aber ich wollte keinen neuen Thread aufmachen. und da es ja im weitläufigen Sinne um den TMB100 geht, denke ich, dass sich der Post hier schon irgendwie legitimieren lässt.
Ich habe auch schon einen Squire Jazzbass und einen Epiphone Thunderbird an dem interface über die entsprechende DI Buchse genutzt. Ohne Probleme. Nur bei dem Ibanez taucht das auf. Woran könnte das liegen? Und wie könnte ich das evtl. behoben bekommen. Oder hilft da nix? In dem fall muss der TMB eben zurück gehen und ein Squire Jazzbass muss her. Aber eigentlich kann und darf sowas doch nicht sein oder?
Der Mitarbeiter bei Thomann meint das Interface sei defekt. Ist klar. Damit macht man es sich auch schön leicht. Tatsache ist, dass es mit dem jazzbass und dem Thunderbord keine Probleme gab. Außerdem nutze ich auch meine E-Gitarren an dem DI Eingang und da gibts auch keine Probleme.
Ich weiß, dass es nicht ganz hier hin passt, aber ich wollte keinen neuen Thread aufmachen. und da es ja im weitläufigen Sinne um den TMB100 geht, denke ich, dass sich der Post hier schon irgendwie legitimieren lässt.
- Eigenschaft