Ich bin sprachlos: Linkshänder spielt Rechtshändergitarre auf links.

ci-siamo
ci-siamo
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
16.10.25
Registriert
13.04.23
Beiträge
458
Kekse
2.850
Ort
Italien
Ich habe einen Nachbarn, den ich nur flüchtig kenne, auch weil er sehr zurückhaltend ist. Als ich heute auf meiner Tele gespielt habe (meine Tür ist zur Gasse immer offen), kommt er überraschend rein und fragt dies und das zu meiner Gitarre und den Amps. Ich frage: spielst du auch? - Ja, doch, aber zur Zeit wenig. Ich biete ihm meine Gitarre an zum spielen. Er ziert sich erst, nimmt dann aber doch die Gitarre, ich biete ihm meinen Stuhl an, er stellt den Stuhl anders hin, dreht die Gitarre (Normalstimmung für Rechtshänder) um und spielt mit den tiefen Saiten unten. Lagerfeuerakkorde, Barreegriffe, Soli, sogar komplizierte Jazz-Läufe und -Harmonien, und zwar richtig gut und schnell.

Ich hab sowas noch nie gesehen. Hörte zwar, dass es solche Leute geben soll, konnte aber nie recht glauben, dass das technisch und musikalisch irgendwohin führen kann. Ich war richtig von den Socken.
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 6 Benutzer
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ja, ein bekannter spielt lefthand und righthand rechts und links
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Kenne auch Jemanden , er spielt Gitarre rechts und den Bass mit linker Hand.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hatten wir Albert King schon?

1760551996127.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Jimmy Hendrix nicht zu vergessen!
 
Es gibt einige berühmte Gitarristen, die so spielten, wie z.B. Albert King. Der Vorteil ist, dass die Saitenkerben und der Steg nicht verändert werden müssen, wie wenn man die Saiten "anders herum" aufzieht.

hat die Saiten anders herum aufgezogen, so dass die Saiten von oben nach unten von tief nach hoch gingen.
 
...es gab mal in Stuttgart nen Bluesrock Gitarristen der sich "Blue" nannte...der auch so spielte
 
Zuletzt bearbeitet:
Jimmy Hendrix nicht zu vergessen!
Es geht hier um Gitarristen, die zwar linkshändig spielen und Rechtshändergitarren nutzen, aber die nicht umbesaiten! Bei denen ist die hohe E-Saite daher oben und die die tiefe unten. Alle Akkord-Schemata stehen also auf dem Kopf. So hat Hendrix nicht gespielt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ja, aber meinem Bekannten ist das völlig egal wie rum welche Klampfe auch immer.
Eine Vorliebe für Links hat er schon, spielt aber auch Rechtshand links und rechts.
Egal ob umgespannt oder nicht.
Vermutlich hat er erstmal Rechts gelernt.

Und er stimmt das Instrument während des Spielens.
Deshalb konnte er auch die üblen Mechaniken seiner musima ignorieren.

Ich staune da auch noch, unglaublich!

Die Wallis Bird hab ich auch schon elebt :great:
Fantastisch und der Tontechniker erst :hail:
Und echt nette Leute die beiden, dem Tontechniker durfte ich zusehen, es wahr unglaublich wie schnell er ihre loops in eine komplette Band verwandelt hat.
Da ist Links spielen Nebensache, die gute hat sich nach dem Unfall nicht unterkriegen lassen.
Ganz tolle Lady. Netter Smalltalk.
 
Zuletzt bearbeitet:
Buster Odeholm von Humanity's Last Breath ebenfalls. Hat mittlerweile sogar ne Signature Gitarre von Hapas Gitarre die zwar den Body korrekt für Linkshänder hat, die Saiten aber trotzdem "falsch" aufgezogen sind:


View: https://www.youtube.com/watch?v=i5pfsW1GtSA
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Jimmy Hendrix nicht zu vergessen!
Jimi Hendrix konnte auf drei Arten Gitarre spielen:
was die meisten kennen, ist flipped & restrung, also eine Gitarre, die linkshändig aufgezogen ist.
klar.
Er konnte auch eine Rechtshänder-Gitarre als Rechtshänder spielen,
und drittens konnte er flipped spielen, also eine Rechtshänder-Gitarre umdrehen, so wie im Eröffnungspost oben.

Steht so in der Biografie von Cross, „A. Room Full of Mirrors“.
Jetzt schreibt sicher gleich jemand, dass er das sicher nicht gut konnte, oder dass das schrecklich klingen musste, aber ich vermute mal, er konnte es eben so gut wie der liebe Herr Nachbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Und das auch noch bei "Live at Inas Nacht". Ina (wie immer hemmungslos) singt sogar mit.
Elizabeth Cotten spielte ebenso
Und präzise. Danke für die anderen Hinweise.

Für mich ein kleines lokales Wunder, das live zu erleben von einem Nachbarn, den ich seit Jahren grüsse, aber nicht richtig kannte.
Verrückt dabei ist, dass ich jahrelang hier (4.000 EW) nach Musikern für eine kleine Band gesucht habe, die sich inzwischen (anderes Wunder) zusammen gefunden hat, und da ist ein guter Gitarrist direkt gegenüber, der sich nie als solcher geoutet hast. Den ich sogar überreden musste, meine Gitarre in die Hand zu nehmen.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben