ich brÀuchte wieder ein bisschen kritik ^^

  • Ersteller Jonnieeeee
  • Erstellt am
Jonnieeeee
Jonnieeeee
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
28.10.25
Registriert
07.04.08
BeitrÀge
570
Kekse
725
Ort
Emden/Ostfriesland
Also,hier habe ich drei Lieder hoch gelade

DĂ€mon von Pohlmann --> http://www.file-upload.net/download-1087287/D-mon.mp3.html

good riddance (time of your life) von green day --> http://www.file-upload.net/download-1087289/good-riddance-time-of-your-life.mp3.html

deadbeat holiday von green day --> http://www.file-upload.net/download-1087293/deadbeat-holiday.mp3.html


Ich habe so viele lieder aufgenommen,damit ihr meine Stimme aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten könnt,weil alle Lieder irgwo ein bisschen anders sind vom Stil her.

Also,kritisiert und sagt was euch am Gesang gefÀllt und was nicht ^^
Also was ich besser machen kann oder einfach ob er gut oder schlecht ist ;)


Und noch etwas,ich hab mich ein wenig ĂŒber belting hier im Forum mal "schlaugelesen",bin aber nich wirklcih da durchgestiegen was ihr gemeint habt xD
Also fals sich jemand auskennt,könnte derjenige oder diejenige mir sagen,ob es das ist,was ich in dem Lied DÀmon mache?
Da singe ich im chorus relativ hoch,gehe aber nicht in die Kopfstimme,obwohl ich sie da schon machen könnte.
Also singe ich hoch in der Bruststimme und cih wĂŒrde noch wesentlich höher so kommen,wenn ich noch lauter mache ;)


also viel Spaß beim hören und feadback geben ^^




ach ja,das Lied deadbeat holiday spiele ich erst seit heute,also wird es da höchstwarscheinlich zu timingschwankungen kommen oder das ich die richtigen Töne nicht immer treffe ;)
Liegt auch mit daran,dass ich (wie immer) Gitarre spiele und gleichzeitig singe bei den Aufnahmen.



edit: bei dem Lied DĂ€mon is noch ein bisschen was davor drauf gekommen,was ich eigl löschen wollte ĂłĂČ
aber fĂŒr die,die sich fragen was das ist:
Das is ne kleine Übung um den Stimmsitz zu finden und zu halten :p
als erstes mit der Zunge ein bisschen rattern und dabei die Kopfstimme rauf ziehen,danach ohne Zunge ein paar einzelne Töne rauf und runter,halt nur um den Stimmsitz zu finden ;)
 
Eigenschaft
 
hallo jonnie!

also das, was du in "dÀmon" machst, ist definitiv kein belting. den begriff belting begreife ich zwar selbst nicht ganz, aber ich denke guten gewissens behaupten zu können, dass das keine bruststimme, sondern schon kopfstimme ist, was du dort singst (auch wenn du anderer meinung bist).

was ich allgemein zu kritisieren habe:

die intonation!

die passt in allen liedern vorne und hinten nicht. ĂŒben kannst du das zum beispiel mit deiner gitarre, wenn du probierst verschiedene töne genau nachzusingen.

ich kann mir auch kaum vorstellen, dass alle 3 lieder einen tonumfang haben, der vielleicht ĂŒber 3 ganztonschritte geht - so kommt mir das nĂ€mlich vor. das könnte wiederum an den intonationsproblemen liegen.

zu deiner stimme selbst:

du singst, finde ich, zu kĂŒnstlich. du kommst einfach nicht echt rĂŒber. man sagt ja auch immer: erst kommt die technik, dann das gefĂŒhl. und diese reihenfolge hĂ€ltst du leider nicht ein.

besser machen kann man denke ich so ziemlich alles. dennoch am ball bleiben ;) das wird schon, mit dem richtigen training ;)

gruß
 
also das, was du in "dÀmon" machst, ist definitiv kein belting. den begriff belting begreife ich zwar selbst nicht ganz, aber ich denke guten gewissens behaupten zu können, dass das keine bruststimme, sondern schon kopfstimme ist, was du dort singst (auch wenn du anderer meinung bist).

Ich will dir nicht zu nahe treten,aber ich weiß warscheinlich am besten was meine Brust- und was meine Kopfstimme is óO
Und ich weiß auf jeden Fall,dass ich da noch nicht in meiner Kopfstimme bin,weil sich meine Kopfstimme (jedenfalls fĂŒr mich) total anders anhört.

ĂŒben kannst du das zum beispiel mit deiner gitarre, wenn du probierst verschiedene töne genau nachzusingen.

Ich schĂ€tze ich weiß was du meinst und das mache ich schon seit anfang an.
Seit ein bis zwei Jahren und dabei komme ich nunmal mit meiner bruststimme bis zum vierten Bund der hohen e saite und mit meiner Kopfstimme bis zum siebten bzw achten bund.
Und die Töne treffe ich eigl ganz gut alle von der A Saite bis halt dem achten Bund der hohen e Saite,ich mache das immer in meinem AufwÀrmprogramm.
 
Ich will dir nicht zu nahe treten,aber ich weiß warscheinlich am besten was meine Brust- und was meine Kopfstimme is óO
Und ich weiß auf jeden Fall,dass ich da noch nicht in meiner Kopfstimme bin,weil sich meine Kopfstimme (jedenfalls fĂŒr mich) total anders anhört.

Dann war deine Gitarre wahrscheinlich auch richtig gestimmt.
 
Ich will dir nicht zu nahe treten,aber ich weiß warscheinlich am besten was meine Brust- und was meine Kopfstimme is óO
Und ich weiß auf jeden Fall,dass ich da noch nicht in meiner Kopfstimme bin,weil sich meine Kopfstimme (jedenfalls fĂŒr mich) total anders anhört.

kann es sein, dass das, was du als kopfstimme bezeichnest, schon das falsett, bzw. die pfeifstimme ist?

ich bin mir nĂ€mlich weiterhin sicher, dass diese hohen töne keine bruststimme sind. lediglich am ende des liedes scheint bei dem hohen ton der bruststimmanteil grĂ¶ĂŸer zu werden, aber bruststimme ist das immer noch nicht.

gruß
 
Hallo,

ich hab mir den DÀmon auch mal angehört.

1. Das ist auf keinen Fall Belting, Belting wÀre viel (!!!) lauter

2. Was es ist, kommt drauf an, welche Definition man zugrunde legt. Es ist aber kein Falsett (zumindest kein ungestĂŒtztes Falsett)

3. Ich habe mir das Original mal angehört. Mal zuerst das Positive: Den hohen Ton singt Pohlmann auch nicht gebeltet, sondern eigentlich so Ă€hnlich wie Du. Der ganze Rest des Songs hat aber nur entfernte Ähnlichkeit mit dem, was Du singst, Du nimmst da eine ganz stark abgeĂ€nderte Melodie! Das wĂŒrde ich nochmal grĂŒndlichst ĂŒben!

4. Die Gitarre ist grÀsslich verstimmt.

Wie gesagt, der hohe Ton ist gut, ich wĂŒrde mich erst mal auf den Rest konzentrieren. Insgesamt singst Du eher weich und zurĂŒckhaltend, und es ist fraglich, ob Du zum jetzigen Zeitpunkt ĂŒberhaupt die StĂŒtzkraft hĂ€ttest, um richtig zu belten. Ich wĂŒrde erst mal so weitersingen wie jetzt (klingt ja gut) und mich mehr auf die Töne konzentrieren.


Viele GrĂŒĂŸe,

SingSangSung
 
Hallo nochmal,

jetzt hab ich mir auch "Good Riddance" angehört. Auch hier gilt: Du hast die Melodie noch ĂŒberhaupt nicht drauf. Immerhin, in der live-Version, die ich gehört habe, ist ebenfalls die Gitarre verstimmt, wenn auch nicht ganz so schlimm wie Deine.

Ich wĂŒrde diesen Song (den ich ĂŒbrigens sehr schön finde) tiefer singen (an Deiner Stelle) als im Original. Am leichtesten geht das, wenn Du mit dem Capo Deine Gitarre höher machst (so fĂŒnf BĂŒnde etwa) und dann entsprechend tiefer singst, so dass es wieder passt.

Es wÀre aber vielleicht auch eine gute Idee, erst mal vom Melodieverlauf einfachere Songs zu nehmen.

Viele GrĂŒĂŸe,

SingSangSung
 
Ok,alles kla,werd ich mir auf jeden fall zu herzen nehmen ;)

Mitm kappodaster wirds aber eher schlecht gehen,weil ich keine habe ĂłO
und stimmgerÀt auch keins xD
Ich spiel zwar schon seit ein paar JÀhrchen,habe aber kein stimmgerÀt,obwohl ich halt ne gitarre und drei E-BÀsse hab óO
Total konfus das ganze,hab mir immer vorgenommen eins zu kaufen,aber immer wenn cih eins wirklcih gebraucht hab war mein Gitarrist da und ich hab seins genommen,war warscheinlich ein bisschen faulheit dahinter :p

Ok,ich versuch einfachere Melodien,wo man nich so durcheinander kommt mit der gesangsmelodie und der gitarre
DemnÀchst lade cih mal meine Coverversion von "we're going to be friends" von the white stripes hoch,das is eines der ersten lieder die ich gelernt hab und ich denke wenn ich wirklcih so sanft singe wie du sagst,dann sollte dieses Lied eigl genau das Richtige sein ;)


Aber was mich echt extrem wundert ist,dass ich an meiner A-Gitarre zu hause halt so ein bisschen sanft und so singe,aber in meiner Band richtig !!ROCK UND POWER!!
Also auch so "anzerrtechnicken" mit den Taschenfalten und so weiter...
find ich halt irgwie komisch ĂłO
 
habe aber kein stimmgerÀt

brauchst du auch nicht, um deine Gitarre richtig zu stimmen. kammerton a bekommst du aus dem telefon
wichtiger ist aber, dass die Gitarre in sich richtig gestimmt ist, da sollte es hier aber genĂŒgend tipps geben, oder mal googlen
 
ausm telefon? :eek:

verdammt,wieso sagt mir das keiner? -.-
wenn ich eine saite richtig gestimmt hab sind alle anderen saiten gar kein problem mehr :D

na das werd ich gleihc morgen mal aus probieren ^^
thx ^^
 
der ton aus dem telefon ist ein vierteltonschritt zu tief.

ja, wenn du von 440 Hz ausgehst, aber es gibt auch tiefe Kammertöne,
die kommen dann den 425 des Telefons in Deutschland recht nah...

angesichts der Referenzaufnahme wollte ich nicht so pingelig sein...
 
ja, wenn du von 440 Hz ausgehst, aber es gibt auch tiefe Kammertöne,
die kommen dann den 425 des Telefons in Deutschland recht nah...

angesichts der Referenzaufnahme wollte ich nicht so pingelig sein...

wie du bereits geschrieben hast ist es tatsÀchlich nur notwendig, dass die gitarre in sich richtig gestimmt ist.

vorallem zum lernen des intonierens ist das sehr wichtig - es ist natĂŒrlich relativ unsinnig, intonieren mit einer falsch gestimmten gitarre zu ĂŒben.

allerdings ist es auch relativ schwierig, eine gitarre ohne stimmgerÀt in sich richtig zu stimmen, wenn man selbst nicht richtig intonieren kann. aber ein stimmgerÀt kostet ja nicht viel.
 
allerdings ist es auch relativ schwierig, eine gitarre ohne stimmgerÀt in sich richtig zu stimmen, wenn man selbst nicht richtig intonieren kann

doch, das geht (habe ich selber gelernt, bevor ich anfing zu singen), es reicht ja, wenn man aufmerksam hinhört. mit der Flageolett-Methode ist es eigentlich kein Problem
 
hey wow danke :)

damit is das stimmgerĂ€t ĂŒberflĂŒssig geworden :D
das program reagiert zwar nur auf sehr lautes anschlagen,aber man kann damit stimmen ^^
geht ganz gut ^^

thx ^^



ich werd warscheinlcih morgen hier wieder etwas hochladen
ich hab ein lied,was ich in letzter zeit seeeehr gerne höre und diesen stil wĂŒrde ich auch gerne einschlagen.
Es ist "Freunde" von den toten Hosen ^^
ich weiß,ist zwar nich gerade DIE gesangserfĂŒllung und herausvorderung,aber ich will ungefĂ€r in diesen stil rein,halt so wie Campino,aber auch ein bisschen was von Chester von Linkin Park ooooder auch wie Axel Kurth von Wizo.

Mein Ziel ist aber so in etwa an die QualitÀt von Billy Joe von Green Day zu kommen óO


Aber nicht das ihr mich falsch versteht,ich will die Leute auf keinen Fall imitieren,das sind nur Richtlinien,das Ziel ist ganz und gar nicht irgeine Imitation von jemand anderem zu sein,das is das letzte was ich will ĂłO

Doch wie gesagt,morgen kommt erstmal ncoh eine aufnahme mit einer richtig gestimmten gitarre ^^
 
sooooo,ich hatte zwar gesagt,dass ich gleich am nÀchsten tag ncoh was rein stelle,aber besser spÀt als nie ^^

bin halt noch nich wirklcih zu gekommen ^^

ich hab auch nciht wie ich erst sagte "freunde" von den toten hosen aufgenommen sondern ein anderes LIed,nÀmlcih Green Day's "Rockoper" Jesus of suburbia
Das ist zwar ein echt elendig langes Lied,aber vielleicht findet sich ja doch ncoh die ein oder andere Person die sich das Lied mal anhört und sagt wies is ;)

Ich bin zwar nich wirklcih der Typ der sich schon ferteidigt ehe eine antwort gekommen ist,aber ich will eben doch noch etwas sagen,was fĂŒr fehler ich gemacht hab auf die ihr nich unbedingt achten mĂŒsst ^^
Also einmal in Part 3 "I don't care",da spiel eigl eigl nur der Bass,da kann es sein,dass cih mich mit der Gitarre nich so ganz sauber an den Rytmus halte,weil ich halt singe und gleichzeitig spiele.
Dann in Part 5 "Tales of another broken home" tun meine Finger etwas weh,weshalb ich die Griffe nicht wirklcih sauber hinbekomme,is eben ein sehr langes lied und ich bin bassist und solche griffe nicht gewöhnt :D
In dem teil wo dann eigl ein keyboard spielen sollte hab ich nichts gespielt oder halt ein paar griffe leicht angeschlagen,damit es sich nciht so lehr anhört und gaaaaanz zum schluss verhaspel ich mich mit "Ah, you're leaving home"

also wie gesagt,sagt was zu,dieses mal is die gitarre auch richtig gestimmt ;)

danke ncohmal wegen dem stimmprogram ^^




http://www.file-upload.net/download-1109842/Jesus-of-suburbia.mp3.html
 
du hast den song genau ne oktave tiefer gesungen als im original ^^

ob man das jetzt als kritik bezeichnen könnte? eher weniger, denn es zeigt wenigstens, dass du nicht versuchst zu singen, wie's dir nicht gelingen wĂŒrde.

allgemein seh ich nichtmehr so viele intonationsprobleme wie bei den letzten songs. womöglich liegt's auch an der gestimmten gitarre ;) einwandfrei is die intonation aber immernoch nicht.

ĂŒbrigens hab ich irgendwie das gefĂŒhl, dass du ein bisschen auf die stimmbĂ€nder drĂŒckst beim singen. das wirkt so gequetscht, ich wĂŒrde mich freuen, wenn du mal probieren wĂŒrdest mit weniger druck zu singen. das geht's vielleicht auch noch etwas höher (und mit gutem training ja sowieso ^^)

gruß

leon
 
Mal ein Tipp in eine etwas andere Richtung: Falls du Firefox benutzt (wenn nicht, dann probier es mal), da gibt es ein Rechtschreibplugin.

Zum Gesang: man muss nicht alles nachsingen, was einem gefĂ€llt. Versuch es mal mit einfacheren Sachen. StĂŒcke mit einfachen Melodiebögen und simpler Gitarrenbegleitung, damit du dich mehr auf deine Stimme konzentrieren kannst. Und denk mal ĂŒber Gesangsunterricht nach, der kann dir auf jeden Fall ein paar Essentials vermitteln.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben