Ich hab meine LTD VIPER 1000!

dogdaysunrise schrieb:
Das sollte wirklich nicht sein, immerhin sind das 1400DM fuer ne Axt. Das Saitenschnarrem kann natuerlich sein, weil sie schlecht eingestellt ist oder eben weil die Buende unsauber abgerichtet sind, was natuerlich auch nicht sein sollte.
Naja, gib sie zureuck und hol dir was andres....

...werde ich tun...um gleich den Thread zu nutzen...was wäre empfehlenswert...was ich möchte:

- superstrat-form (wie halt ltd, jackson oder ibanez)
- definitiv kein Floyd Rose
- und definitiv keine EMG´s
- rein optisch wäre mir ein reversed Headstock lieber, is aber nicht so schlimm wenn das nicht der Fall wäre
- Preisregion so u.U. in der Region der MH 400NT

...vielen Dank schonmal...
 
twas_hell schrieb:
...werde ich tun...um gleich den Thread zu nutzen...was wäre empfehlenswert...was ich möchte:

- superstrat-form (wie halt ltd, jackson oder ibanez)
- definitiv kein Floyd Rose
- und definitiv keine EMG´s
- rein optisch wäre mir ein reversed Headstock lieber, is aber nicht so schlimm wenn das nicht der Fall wäre
- Preisregion so u.U. in der Region der MH 400NT

...vielen Dank schonmal...

Hmm...ich halte die mh-400nt in dieser Preisklasse für so ziemlich das Beste, was man kaufen kann...vielleicht möchstest du ja diese Framus
oder trotz der EMGs auch mal die Jackson hier ausprobieren. Was anderes fällt mir jetzt spontan leider nicht ein.
 
...ok, vielen Dank für den Rat...ich habe mich ja absolut in die http://www.musik-service.de/Gitarre-ESP---LTD-SC-200-Stephen-Carpenter-prx395726527de.aspx verguckt, aber diese ewig lange Lieferzeit schreckt mich ab...die hat alles, was ich haben will...die Ibanez RGA und die LTD H 400 sind rein optisch nicht so mein Ding...die jackson ist schon sehr fein, bis halt auf die PU´s...mist...die LTD SC hat aber auch keiner gebraucht...Vielleicht nehm ich die Lieferzeit auf mich...würd mich zwar zerfressen die Warterei, aber was solls...:(

EDIT: hab gerade nochmal alle Musikläden angeschrieben die ich finden konnte...vielleicht hat ja doch noch einer ein Exemplar auf Lager...falls Ihr jemanden kennt oder zufällig wisst, wo es noch eine zu erwerben gibt, wäre ich über ne kurze Nachricht sehr sehr dankbar...
 
So mein Besuch bei MP keigt hetzt hinter mir und die haben gesagt das alles ok ist, haben nur eine Schraube nochmal nach gedreht, das wars. Also Clean klingts immer noch nach Kraut und Rüben, das hat der Angestellte mit dem hohen Output der aktiven Emgs begründet.

Jetzt meine Frage, könnte ich einen anderen PU in die Viper einbauen der nicht so viel Output hat?
 
msoada schrieb:
Jetzt meine Frage, könnte ich einen anderen PU in die Viper einbauen der nicht so viel Output hat?

Ja klar könntest du, kostet aber wieder Geld.

Ich würd vll. mal versuchen per Widerstand den EMG zu drosseln, will mich nicht festlegen ob das funktioniert, aber der Versuch kostet dich vll. nen Euro.
 
msoada schrieb:
So mein Besuch bei MP keigt hetzt hinter mir und die haben gesagt das alles ok ist, haben nur eine Schraube nochmal nach gedreht, das wars. Also Clean klingts immer noch nach Kraut und Rüben, das hat der Angestellte mit dem hohen Output der aktiven Emgs begründet.
Dann hilft wohl nur nimmer clean spielen... :rolleyes:
 
schmoemi® schrieb:
Dann hilft wohl nur nimmer clean spielen... :rolleyes:

Kommt sowieso nicht allzu oft vor wenn ich für mich spiele nur in meiner Band die in 4 Monaten wieder anfängt, spielen wir auch cleane Sachen. Also das Mit dem Pu hat Zeit, hab für cleane Sachen ja auch noch meine Epi Les Paul.

@ Bierschinken and all
wie teuer wird sowas denn grob geschätzt. also ich will dann schon was gutes drin sitzen haben.
 
msoada schrieb:
@ Bierschinken and all
wie teuer wird sowas denn grob geschätzt. also ich will dann schon was gutes drin sitzen haben.

EMG´s gehen so übern Ladentisch für ca. 80 Euro.
Ich find den 85er toll.
 
Bierschinken schrieb:
EMG´s gehen so übern Ladentisch für ca. 80 Euro.
Ich find den 85er toll.

Ich hab gerade nochmal im technik bereich im Ou Sammelthread nachgefragt, die meinten das könnte Probleme mit den Potis geben wenn ich einen Passiven und einen Aktiven drin hab, stimmt das?:(
 
msoada schrieb:
Ich hab gerade nochmal im technik bereich im Ou Sammelthread nachgefragt, die meinten das könnte Probleme mit den Potis geben wenn ich einen Passiven und einen Aktiven drin hab, stimmt das?:(
Jep... weil die Werte ganz andere sind...
 
also zuerst mal zur viper: sehr schöne gitarre, hab die gleiche nur in rot (sieht übrigens in echt besser aus als auf den bildern), bespielbarkeit ist top und der sound der emgs einfach göttlich ... :twisted:

jetzt zu deinem kratzenden sound: wenn du den nicht magst kannst du die gitarre eigentlich grad zurückgeben, das sind halt die 81er EMGs! um wenigstens nen einigermaßen brauchbaren clean-sound zu bekommen, der allerdings sehr bluesig ist (hängt natürlich auch vom amp ab) musst du auf den neck-pickup gehen und den tone-controll auf die hälfte stellen. dann noch die mitten am amp weg und bässe und höhen rein, dann gehts ...
ansonsten musst du dich mit dem harten cleansound wohl oder übel anfreunden :)

und zu guter letzt noch an den herrn mit der mh-400:
emgs haben einfach nen eigenen sound, selbst schuld ohne probe zu spielen, und das saitenschnarren kommt natürlich von ner falschen einstellung ... google mal nach "E-Gitarren Saitenwechsel", da wirst du fündig in sachen einstellung etc pp
 
*push*

ich will keinen neuen thread aufmachen weil das unter anderem auch mein problem sein könnte also bezüglich viper und clean sound. gibts denn hier für die viper ne lösung? funzt das mit dem poti runterdrehen und mitten raus?
hab nämlich auch n marshall und ne ibanez mit der ich das gleiche problem hatte nur vermute ich das das bei der viper heftiger sein wird wegen den emg's. man kann ja nicht die ibanez HBs mit den emg's vergleichen^^. in den osterferien werd ich wohl ne viper kaufen, hab die schon einmal angespielt und bin echt begeistert.
also poste(t) mal bitte ob eine der hier aufgezählten hilfen geholfen hat

mfg
Marcel
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben