Hi
Ich kann mich nur anschliessen, toller Song und der Text spricht mir aus der Seele
Zum Mix. hmmmm sowas find ich sehr schwer zu mixen. Die Stimme ist sehr tiefenbetont, und gibt dem Mix ein mystischen Boden. Grad im Anfangsteil wo nur Gitarre und Gesang ist, das ist echt cool, aber sehr schwer mit weiteren Instrumenten in Einklang zu bringen wenn die dann später einsetzen. Da brauchen dann plötzlich auch andere Instrumente diesen Frequenzbereich, damit sie gut durchkommen. Kontrollieren, ja, aber wie, ohne den Mix zu kastrieren? Da muss man echt aufpassen, und ein Rezept hab ich da leider auch nicht.
Hab nur mal spassenshalber bisschen an deinem Mix rum gefrickelt, klingt mMn einerseits zwar kontrollierter, aber eben, siehe oben genanntes Kastrationsproblem
Mal ein paar EindrĂĽcke, die ich beim rumschrauben bekommen habe:
-ich denke, wenn du die akustische Gitarre im unteren Mittenbereich ausdĂĽnnst (so um 150Hz rum), klingt dadurch die Stimme fetter, und kann ebenso etwas abgesenkt werden (da aber bei ca 100Hz, was dann gleich der Bassgitarre etwas freiraum gibt)
-Bassgitarre, hmmm die wiederum geht bis ganz nach unten im Lowend, klingt geil, aber die Kick mag das nicht so, wenn sie einsetzt

Hab daher bei ca60Hz mal ein Lowcut gemacht.
-Kick. Die find ich sehr geil, grad im im Anfangsteil. Da hab ich ein wenig mitem Transientshaper rum gespielt. Im Anfangsteil hat sie wesentlich mehr Sustain, als im Refrain.
Panorama:
Die akustische Gitarre im Anfangsteil ist sehr breit, die elektrische im Refrain sehr schmal. Das würde ich umkehren, damit der Refrain eine Steigerung bekommt. Die Gitarre im Anfangsteil war einfach schmäler zu machen, die im Refrain, naja hab ich ein Stereowiderer benutzt, klingt nicht so vorteilhaft, aber soll mal aufzeigen, wie der Mix im Refrain dann im Panorama auf-, anstatt einbricht. Das mit einem Stereowidener zu machen war jetzt wirklich nur aus der Not heraus

Im Mix mit den Einzelspuren hast du da bestimmt bessere möglichkeiten, die Stereo breite direkt im Softwareinstrument anzupassen, oder eine Dopplung zu machen, Stereochorus, oder was weiss ich
Apropo einbrechen des Refrains:
Etwas mehr Bass beim Refrain.
Die verzerrte Gitarre ist (vielleicht) etwas zu höhenlastig.
Kann ich so unterschreiben. Allgemein Volumeautomationen mal angucken. Auch die Drums wollen im Refrain lauter

Bassgitarre übernimmt im Refrain mMn eine wichtige Aufgabe, die von der elektrischen Gitarre nicht übernommen werden kann, in diesem Frequenzbereich. Der untere Mittenbereich würde nur mulmen wenn man das anhebt, bei der elektrischen hab ich sogar so bei 400Hz ein Locut gemacht. Daher muss die Bassgitarre da ran, damit im Refrain der nötige Schub "untenrum" kommt..

Die Stimme, hmm würde ich mal versuchen im Refrain stärker zu komprimieren als im Anfangsteil, damit die stabil vorne stehen bleibt. (konnte ich bei mir nicht umsetzen, daher säuft die Stimme noch etwas ab im Refrain. Oder auch gerne mal mit Sättigung versuchen.
-Die HallRäume find ich gut gewählt, aber pass auf, dass da nicht zuviel Low- und Highend rauskommt, das mulmt und zischelt schnell mal im Hall. (Zischeln find ich hier nicht schlimm, aber vorallem im Hall vom Gesang ist mMn zu viel Lowend.) Ich löse das meistens mit einem High- und Lowcut.
Also wie gesagt mein "Mix" ist bestimmt kein Massstab, da von der Bearbeitung ĂĽble Artefakte entstanden sind, aber mal ein Anhaltspunkt zu dem was ich oben geschrieben hab...
Hier der Mix:
Nachtrag:
Hab grad nochmal ein vorher/nachhervergleich gemacht. Also der akustischen Gitarre hab ich im anfangsteil bestimmt zu viele untere Mitten raus gemonnen. hmmmm könnte man auch automatisieren --> untere Mitten erst raus nehmen, wenn die Bassgitarre einsetzt, als Beispiel.
Achja, und was ich oben noch vergessen hab: die Backingvocals gegen Ende find ich viel zu dominant, hab ich mal versucht raus zu automatisieren so gut es ging
