Einfach etwas neues machen. Die Möglichkeiten mit der Gitarre sind (fast) unbegrenzt. Die Gitarre allerdings ganz in die Ecke zu stellen ist nicht Sinn der Sache. Ich hatte schon sehr oft solche Phasen, in denen ich mich eingefahren fühlte und in den erlernten Bereichen kaum noch Erfolgserlebnisse erzielte.
Ein paar Vorschläge zur Abhilfe (hat bei mir funktioniert):
- Akkordfolgen und -wechsel üben
- Barrégriffe trainieren
- Noten lernen und auf dem Griffbrett suchen
. Rhythmsuübungen und -figuren erproben
- Songs, die man kann, mit anderen Voicings spielen
- Pattern bzw. Tonleitern (in Dur oder Moll) lernen
- Griff-Folgen üben und an der Geschwindigkeit arbeiten
- Powerchords spielen
- unterschiedliche Musikstile und Anschlagtechniken ausprobieren
- neue Techniken erarbeiten
- alte Techniken verbessern
Da fällt mir noch etwas ein, catfishblues: Überzeuge deine Freundin mit dem Argument, dass man zur Zeit neue Gitarren kaufen muss, um durch das entsprechende Konsumverhalten die Weltwirtschaftskrise erfolgreich bekämpfen zu können.

Aber pass auf, sie könnte das gleiche Argument für ihren nächsten Einkauf verwenden.
Gruß
Andreas