
dh_helix
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 15.05.25
- Registriert
- 22.05.04
- Beiträge
- 656
- Kekse
- 2.024
Hallo,
ich bin durch einen glücklichen Zufall in den Besitz eines vintage MXR Flangers M117 gekommen.
Anhand der Potis konnte ich schon herausfinden, dass das Gerät ca. Ende 1979 gebaut wurde, es müsste also eine der ersten Baureihen sein und besitzt auch noch keine LED.
Jetzt der problematische Teil: Das Gerät besitzt wie viele der alten MXR Pedale ein fest verbautes Netzkabel (intern wird dann auf 18V und anschließend 15V DC gewandelt, sofern ich korrekt nachgelesen habe).
Der vermutlich vorletzte Besitzer hat den originalen Netzstecker allerdings durch einen Kaltgerätestecker ersetzt und der letzte Besitzer konnte mir nicht sagen ob/wie das Pedal läuft (110V oder 230V ???). Auf der Rückseite sind beide Betriebsspannungen aufgeführt aber die 210V-250V Zeile wurde "markiert", entweder wollte man damit früher mal deutlich machen, dass es die zu nutzende Spannung ist oder die zu vermeidende...
Hat jemand eine Idee wie ich sicher herausfinden kann mit welcher Spannung der interne Trafo arbeitet?
Ich konnte bis jetzt nur herausfinden, dass scheinbar der originale US Trafo ein "Bourns PW-0205" ist und NUR im 110V Bereich arbeitet.
Logischerweise sollten also die 210V-250V Exportversionen einen anderen Trafo besitzen, oder?
Anbei zwei Fotos, leider bekomme ich das PCB nicht soweit heraus , dass man die Oberseite des Trafos sehen kann, da muss ich mir morgen mal eine Spiegellösung basteln.

ich bin durch einen glücklichen Zufall in den Besitz eines vintage MXR Flangers M117 gekommen.
Anhand der Potis konnte ich schon herausfinden, dass das Gerät ca. Ende 1979 gebaut wurde, es müsste also eine der ersten Baureihen sein und besitzt auch noch keine LED.
Jetzt der problematische Teil: Das Gerät besitzt wie viele der alten MXR Pedale ein fest verbautes Netzkabel (intern wird dann auf 18V und anschließend 15V DC gewandelt, sofern ich korrekt nachgelesen habe).
Der vermutlich vorletzte Besitzer hat den originalen Netzstecker allerdings durch einen Kaltgerätestecker ersetzt und der letzte Besitzer konnte mir nicht sagen ob/wie das Pedal läuft (110V oder 230V ???). Auf der Rückseite sind beide Betriebsspannungen aufgeführt aber die 210V-250V Zeile wurde "markiert", entweder wollte man damit früher mal deutlich machen, dass es die zu nutzende Spannung ist oder die zu vermeidende...
Hat jemand eine Idee wie ich sicher herausfinden kann mit welcher Spannung der interne Trafo arbeitet?
Ich konnte bis jetzt nur herausfinden, dass scheinbar der originale US Trafo ein "Bourns PW-0205" ist und NUR im 110V Bereich arbeitet.
Logischerweise sollten also die 210V-250V Exportversionen einen anderen Trafo besitzen, oder?
Anbei zwei Fotos, leider bekomme ich das PCB nicht soweit heraus , dass man die Oberseite des Trafos sehen kann, da muss ich mir morgen mal eine Spiegellösung basteln.


- Eigenschaft