wenn Du mich so fragst, dann glaube ich (sehr persönlich), daß Dir dĂŒhrssen die Preise fĂŒr "Kurzentschlossene vor Weihnachten" genannt hat und daß Du soviel Geld dafĂŒr im Augenblick nicht bekommst...

...ich z.B. wĂŒrde Dir nur fĂŒr das 2002 was geben, die anderen Becken wĂŒrde ich komplett zusammen bei Null ansetzen - zumindest im Setverkauf. Einzeln sind die aber fĂŒr Einsteiger sehr wohl interessant, da sind die Preise vom dĂŒhrssen durchaus erzielbar.

Ich hab mich nach den aktuellen eBay-Preisen gerichtet. Persönlich wĂŒrde ich fĂŒr das meiste davon auch nicht so viel blechen.
 
... alte Sonor Snare gefunden ... Könnt ihr mir vlt mit mehr Infos dienen? ...
nicht wirklich prÀzise, das war vor meiner Zeit...:D

stammt aus den spĂ€ten 50igern, die Abhebung ist eine einfache Parallelabhebung, die gab es auch zum Einstellen fĂŒr die einzelnen Snare-Spiralen.
Gußreifen aus der Zeit.

Wenn ihr das Teil anstĂ€ndig sauber bringt, die Hardware poliert, die Snare intakt, vollstĂ€ndig und unverbastelt ist, dann hat die einen Sammlerwert fĂŒr einen Sonor-Freak. Preis hĂ€ngt immer davon ab, wie viele VerrĂŒckte sich gleichzeitig darum bemĂŒhen, aber unter 200.- Euro sollte die nicht weggehen.


ErgÀnzung:
auf dem Foto ist nicht klar ersichtlich, ob die Hardware schon verchromt ist, oder noch vernickelt (was zu dieser Zeit durchaus auch noch ĂŒblich war) - NickeloberflĂ€chen werden zwar wunderschön, aber nicht wirklich glĂ€nzend, sehen eher aus, wie edel gebĂŒrsteter Edelstahl.
... also nicht verzweifeln, falls da keine "strahlende" ChromoberflÀche rauskommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn jemand eine Idee hat, was von dieser Snare zu halten ist, bitte melden, danke!!

http://www.ebay.de/itm/Snare-Drum-1...&otn=5&po=LVI&ps=63&clkid=6885046627234016830



hmh...schwer zu deuten.
es scheint ja eine selberbau-snare zu sein,ist halt die frage,wie gut die gratung und das snarebed geworden ist.
wenn der verkÀufer den kessel plus gratung und snarebed von einem hÀndler hat bzw. machen lassen,kann das ne echt amtliche snare sein.
die spannböckchen sehen zumindest gut gemacht aus...

ich wĂŒrde mal einen preis zwischen 100€ und 130€ ansetzen aber wie gesagt,so ein teil sollte man sich eigentlich vorher mal anschauen...

beste grĂŒsse bece
 
Laut Auktion heißen die Dinger aber Spamböckchen, keine Ahnung warum der die so nennt?! :D
 
Weil es davon viel zu viele am ganzen Schlagzeug gibt. Man wird ja praktisch von den Dingern zu geschmissen :D
 
Heyho.

Ich wĂŒrde gerne rausfinden, um was fĂŒr ein Schlagzeug es sich hier handelt. Hier mal zwei Bilder:
Sonor drumset 2.jpg
Sonor drumset 1.jpg

Es ist von vor 2000, viel genauer kann ichs leider nicht sagen. Dazu gehören:
18" Bass Drum
14" Standtom
12" + 10" HĂ€ngetoms

Es wurde ein paar Stunden pro Woche gespielt, war einige Male unterwegs, ist aber in sehr gutem Zustand mit der Ausnahme, dass sich das eine Bein der Standtom gerne mal löst.

Wenn jemand wĂŒsste, wie viel man (an der richtigen Stelle - Ebay??) dafĂŒr bekommen kann, wĂ€r das echt cool. Oder zumindest, wo ich den Wert rausbekommen könnte.

Danke! =)

Edit MJ: hier ist das richtig aufgehoben ;)
 
Grundlegend ist es ein Sonor Designer. Die Highendserie von Sonor, wurde dann irgenwann im letzten Jahrzehnt vom SQ2 abgelöst. Im Sonor-Museum sollten genug alte Prospekte zu finden sein, in denen Du die Farbe identifizieren kannst.

Preis ist aufgrund der BassdrumgrĂ¶ĂŸe schwierig einzuschĂ€tzen.
 
... Das könnte aber aufgrund der BD-Grösse auch genau das Set sein, dass der engagierte Jazzer sucht ...
war zwar auch mein erster Gedanke... - aber ich kenne genau einen Schlagzeuger, der ĂŒberwiegend Jazz spielt und ein Designer sein eigen nennt, spricht SONOR Designer ist unter Jazzern so gar nicht verbreitet, eventuell auch wegen der Maple-Kessel?.

Aber unter UmstĂ€nden was fĂŒr einen, der ein Adam Nusbaum Hilight sucht und kein (bezahlbares) mehr findet?!
 
Ok, cool. Das ist mehr, als ich gehofft habe. Was meint ihr, wo man das an der richtigen Stelle loswird? Ist Ebay ne gute Adresse oder muss man an der richtigen Stelle inserieren, um das zu kriegen, was es wert ist?
 
spricht SONOR Designer ist unter Jazzern so gar nicht verbreitet, eventuell auch wegen der Maple-Kessel?

Jetzt bin ich doch ein bisschen schockiert! MĂŒsste (wenn man jetzt mal spaßenhalber davon ausgeht, dass verschiedene Hölzer wirklich entscheidende Unterschiede im Sound haben) Ahorn nicht DAS Holz fĂŒr Jazzdrummer sein (Sound: warm und weich)?
 
Mein alter Schlagzeuglehrer hatte ein Sonor Designer. Ein wahnsinns-warmer Klang und richtig tolle Hardware. Schon allein die BD Stimmschrauben sind heilig. Haensis EinschĂ€tzung halte ich fĂŒr durchaus realistisch. Ein super Allrounder-Set. :)

Liebe GrĂŒĂŸe,

Bacchus
 
Sonor ist unter Jazzer ĂŒberhaupt nicht so wahnsinnig verbreitet, aber wenn, dann ĂŒberwiegend das LITE, ab + an mal ein altes Phonic, selten das Adam Nusbaum HiLite.

Die (alten) Gretsch sind nach wie vor die verbreitetste Sets, in letzter Zeit sieht man unter Deutschlands Nachwuchs-Jazzdrummer einiges von Wahan.
Wenn sich Adoro nicht selber so im Weg stehen wĂŒrde, hĂ€tte er in diesem Bereich auch sehr gute Chancen.
 
Wie siehts denn aus mit Ebay, kann man da so ein Shellset gut loswerden, oder gibts vielleicht geeignetere Adressen?
 
Bei eBay haste halt immer (und mittlerweile relativ hohe) GebĂŒhren dabei.

Du könntest es ja vorerst bei quoka, willhaben, ebay-kleinanzeigen oder, nachdem du da ein paar (bitte sinnvolle) Posts geschrieben hast im Drummerforum versuchen.
Dort kannst du zumindest in etwa mitbestimmen, wieviel du dafĂŒr bekommst.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Das war das, was ich wissen musste. Dankeschön! =)
 
...nicht zu vergessen: Kleinanzeigen bei Thomann.
 
Hallo liebe Musiker,

ich suche fĂŒr meinen 8 Jahrigen Sohn ein gebrauchtes Schlagzeug. Heute habe ich dieses bei kleinanzeigen gesehen
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/pearl-export-schlagzeug-in-rot,-komplett/57781111

Das Set ist ca. 20 Jahre alt, hat Remo Ambassador Felle , ein StÀnder ist von Dickson und ein (einstÀbig) von Sonor. Zu dem dritten konnte mir der VerkÀufer den hersteller nicht nennen.
Zu den MÀngel zÀhlen eigentlich nur Kratzer an der Folie

Beschreibung

Verkaufe mein Pearl Export Schlagzeug kompl. mit
StÀndern, Hocker und Becken.Das Set besteht aus 22" Bassdrum,12" und 13"
HĂ€ngetoms, einem 16" Standtom und einer 14x6,5" Snare. Die Fussmaschine (Tama)
ist fast neu. Die Becken(Hi Hat und Crash) sind von Paiste 101, das Ride von
Fame (auch Paiste).

Ansonsten ist das Set natĂŒrlich gebraucht, hat auch
ein paar Kampfspuren. Sind aber nur optische MĂ€ngel, es funktioniert alles. Die
Becken sind in top Zustand.



WĂŒrde gerne die Experten-Meinung zu dem Set wissen...

Vielen Dank im Voraus
Christina

---------- Post hinzugefĂŒgt um 19:51:59 ---------- Letzter Beitrag war um 19:46:32 ----------

Hallo liebe Musiker,

ich suche fĂŒr meinen 8 Jahrigen Sohn ein gebrauchtes Schlagzeug. Heute habe ich dieses bei kleinanzeigen gesehen
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/pearl-export-schlagzeug-in-rot,-komplett/57781111

Das Set ist ca. 20 Jahre alt, hat Remo Ambassador Felle , ein StÀnder ist von Dickson und ein (einstÀbig) von Sonor. Zu dem dritten konnte mir der VerkÀufer den hersteller nicht nennen.
Zu den MÀngel zÀhlen eigentlich nur Kratzer an der Folie

Beschreibung

Verkaufe mein Pearl Export Schlagzeug kompl. mit
StÀndern, Hocker und Becken.Das Set besteht aus 22" Bassdrum,12" und 13"
HĂ€ngetoms, einem 16" Standtom und einer 14x6,5" Snare. Die Fussmaschine (Tama)
ist fast neu. Die Becken(Hi Hat und Crash) sind von Paiste 101, das Ride von
Fame (auch Paiste).

Ansonsten ist das Set natĂŒrlich gebraucht, hat auch
ein paar Kampfspuren. Sind aber nur optische MĂ€ngel, es funktioniert alles. Die
Becken sind in top Zustand.



WĂŒrde gerne die Experten-Meinung zu dem Set wissen...

Vielen Dank im Voraus
Christina
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben