- Zildjian K-Custom Medium Ride / 20" / gekauft (neu) Mai 2007
210 - 225 EUR

- Zildjian K Hi-Hat (angeblich Baujahr 1995) / 13" / gekauft (gebraucht) April 2006 -> Beschriftung fehlt!
Schwer zu sagen, da die Beschriftung fehlt, benötigst du einen KÀufer mit Ahnung. Der Verkauf wird bei einem realistischen Preis schwierig werden. Ich glaube auch nicht, dass es sich um ein nachgefragtes Sammlerobjekt handelt.
vielleicht 150 - 180 EUR? :nix:

- Zildjian Avedis Crash / 17" / gekauft (gebraucht) Februar 2010
110 - 135 EUR

@flo348:
Ich kann dir leider nicht viel weiterhelfen, da ich nicht weiß, zu welchen Preisen die Sound Formula weggehen. Evtl. vergleichbare Becken bei Ebay angucken. Zum Set kann ich dir ebenfalls nichts sagen. Kenne die Setpreise nicht. Allerdings wĂŒrde ich dir immer raten alles einzeln zu verkaufen. Das bringt meist mehr, als ein Komplett-Set zu verkaufen.
 
die sound Formula war damals als Ablösung der 2002-Serie gedacht. Ging aber nach hinten los. SoundmÀssig sind sie aber nicht schlecht. Sind halt nicht ganz so gefragt. Preislich liegen sie wohl unterhalb der 20002er.

Ich wĂŒrde auch einzeln verkaufen. Also zumindest Becken und Set getrennt. FĂŒr die Becken sollten schon 450 € rausspringen.

Das Set (Shellset) dĂŒrfte auch 800 € bringen.

Sonor Snares gehen immer, vor allem solche wie diese, die noch eine "made in Germany" ist. Je nach Zustand 50 € aufwĂ€rts.
Der restliche Krimskrams geht fĂŒr 250 - 300 €.
 
High,
Ich habe ein altes Drumset (höchstwahrscheinlich aus den 60er Jahren) und habe absolut keine Ahnung von sowas... Hab schon so ziemlich das komplette Internet danach abgesucht aber nichts darĂŒber gefunden, deshalb versuch Ich jetzt hier mein GlĂŒck. Die Marke der Becken kann ich nicht erkennen aber von der Aufmachung her wirds sicher einer von Euch, der mehr Ahnung hat als ich erkennen ;)

Habe auch ein Bild dazu.

Danke schonmal im Vorraus

PS: Was mich auch noch Interessieren wĂŒrde wĂ€ren die Fußpedale von dennen eins von Sonor und eins von Olympic ist.

Love & Peace Orange_Nebula

Edit MJ: hab das mal in den Thread zur Identifikation von Drumartikeln verschoben. Ich bin zwar nicht ganz im Klaren, was du willst, aber ich denke, hier ist es besser aufgehoben, wenn ich mich nicht irre...
 

AnhÀnge

  • IMG_0105.jpg
    IMG_0105.jpg
    188,8 KB · Aufrufe: 145
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,
ich tummel mich eig. weniger hier im Drum Bereich rum..doch habe ich eine Frage..
falls der Thread hier fehl am Platz ist, bitte verschieben.

Und zwar hat unser Drummer aufm SperrmĂŒll ne Ludwig Snare gefunden..
Da er keine Ahnung hat was die Wert ist, frag ich hier mal nach..
Habe 2 Bilder von der Snare angehangen. Vllt könnt ihr mir da Auskunft
ĂŒber Modell und Wert etc. geben..

//derMArk: Ich habe das Thema mal an die passende Stelle gepackt.
 

AnhÀnge

  • snare1.jpg
    snare1.jpg
    188,1 KB · Aufrufe: 118
  • snare2.jpg
    snare2.jpg
    193,4 KB · Aufrufe: 123
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
was die Menschen so alles in den SperrmĂŒll geben...

Das ist eine Supra mit der ĂŒblichen OberflĂ€che, wenn der Kessel in Odnung ist (rund, ohne Dellen) und (mit 00-Stahlwolle und/oder Nevr dull) schön geputzt, vor allem der eh hakelige Strainer nicht rostig ist und noch einigermaßen funktioniert, dann bekommst du mit einen passenden Schlagfell schon locker 200.- Euro, eventuell auch mehr.
...natĂŒrlich nur, wenn die Trommel komplett und in Ordnung ist.

Vielleicht findest Du auch noch einen Ludwig-Experten, der zielsicher von dem Badge auf den Herstellungszeitraum schließen kann.
 
Ja..was die Leute so auf den SperrmĂŒll schmeissen ist schon ne lustige Sache :)
Ich hoffe ja immer noch das ne Goldtop finde ;)
Ja..also die Snare sieht noch gut aus..das mit dem Strainer kann ich nicht sagen..mĂŒsste ich nochmal schauen..
was ist denn ein passendes Schlagfell fĂŒr die Snare? Meinst du ein orignales oder einfach nur mit nem neuen Fell beziehen..

Aber das klingt ja schonmal nicht schlecht ;)
 
... was ist denn ein passendes Schlagfell fĂŒr die Snare? ...
Die "normalen" Felle gehen schon recht streng auf die Ludwigkessel, die originalen Ludwigfelle (und die, die speziell fĂŒr die Ludwig gemacht sind), die sind einen Hauch grĂ¶ĂŸer im Durchmesser.

Wichtig ist, daß der Kessel einigermaßen aufpoliert wird und daß die Snare vollstĂ€ndig + spielfĂ€hig ist - davon dann schöne Bilder und ein guter Text, dann bekommt man eine Ludwig SupraPhonic immer los.
...das ist nicht umsonst die meist aufgenommene Snare der letzten Jahrzehnte!
 
morgen.....ich besitze eine alte pearl japan steel snare 14" .
die wĂŒrde ich gerne verkaufen, da ich sie nicht brauche.
ich finde das gute stĂŒck allerdings nirgends bei ebay und habe daher absolut keine ahnung welcher preis angebracht ist.
sie klingt absolut genial. gut fĂŒr harte sachen

vgl. snare von lars ulrich (metallica) auf dem album "st.anger". sehr Àhnlicher sound,
nunja ich danke schonmal im vorraus:D

dr a
 
Hi,

1. dafĂŒr gibts nen eigenen Thread, einfach mal in der "Plauderecke" suchen, ist gepinnt.
//derMAr: Hab's mal hierher verschoben
2. Foto wÀre gut...
3. Mit dem Sound von St. Anger wĂŒrd ich jetzt ja nicht so angeben :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
der dĂŒhrssen;5684555 schrieb:
3. Mit dem Sound von St. Anger wĂŒrd ich jetzt ja nicht so angeben :D

:D:D:D:D :rofl:

In der Tat.
Naja. Nur weil Pearl drauf steht heisst es noch lange nicht, dass sie wertvoll ist.
 
Konnte leider nicht genau erkennen, ob es sich um die "Venus" oder die "Mars"-Serie handelt.
Sofern es sich um erstere handelt, is das Set trotz des guten Zustandes knapp 100-150€ zu hoch angesetzt. Kein schlechtes Set fĂŒr den Einstieg, die Becken sind grade, aber auch wirklich nur grade an der Grenze zum Ohrenkrebs.

Falls es ein Set der Mars-Serie ist, könnte man drĂŒber nachdenken. WĂ€re kein SchnĂ€ppchen, aber solide.
 
Sieht nicht so aus als wĂ€re es ein Freischwinger und es hat silberne Badges, also wĂŒrde ich auf kein Custom tippen.
 
Sieht nicht so aus als wĂ€re es ein Freischwinger und es hat silberne Badges, also wĂŒrde ich auf kein Custom tippen.

Was haltest du von dem obrigen das ich gepostet habe , wĂ€re das fĂŒr den preis vertretbar?
 
Hi,
auf der Gary Moore DVD meines Vaters ist mir jetzt schon öfter aufgefallen, dass Eric Singer an seinem Set etwas hĂ€ngen hat, was fĂŒr mich wie sone Art Wunderbaum aus Metall, mit nem Zildjian-Schriftzug, aussieht. Zu sehen in diesem Video ca. bei 4:09: http://www.youtube.com/watch?v=bEjUnp4eyEc

Hat einer von sowas schon mal gesehen? Ich hab echt keinen Schimmer was das sein könnte. :confused:

Vielleicht hat das auch gar nichts mit dem Schlagzeug an sich zu tun und ist nur ein GlĂŒcksbringer oder Werbegeschenk, oder so? :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ein sehr spezielles "Spezialbecken", klingt Àhnlich wie die Cymbal-Disc von Sabian. Durch die Form ist es halt nicht sehr kontrolliert anspielbar und eher ein einmaliger Effekt (bis es wieder still hÀngt).

Am ehesten noch vergleichbar mit einer Bell, nur ist der Ton reiner und das Sustain grĂ¶ĂŸer.
 
Interessant. Weißt du auch wie das Ding heißt?
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben