Ein Dimavery, Stagg, Zultan Aja kosten weniger als ein Drittel, klingten aber sicher nicht sol viel schlechter.

...wobei man da echt GlĂŒck haben muss. Hatte schon "Billig"-Splashes in der Hand, die super klangen...andere hingegen konnteste quasi direkt in die Tonne kloppen.

Der Preis ist an sich oookay, wenn auch kein Schnapp. Sehe das genauso wie Haensi: Unversichter Gebrauchtkauf via Internet ist n GlĂŒcksspiel. Kannst GlĂŒck und nen ehrlichen VerkĂ€ufer haben und die Becken leisten dir fĂŒr nen akzeptablen Preis noch jahrelang treue Arbeit...oder eben Pech und du stehst nach 2 Bandproben mit Altmetall da.
 
Alles klar, danke euch!
Da es wohl offensichtlich doch kein wirkliches SchnÀppchen ist, werde ich es wohl erstmal lassen.
Da schaue ich mich lieber irgendwann mal nach einem neuen, schönen Splash um und habe dabei weniger Risiko :).
Ich hatte mir sowieso vorgenommen, erstmal kein Geld mehr auszugeben :D.
 
Wie gesagt, Splashes sind ja nicht so existenziell. Ich wĂŒrde da warten bis es irgendwo mal wieder einen Abverkauf gibt. Da lassen sich dann gute Teile zum Bruchteil des eigentlichen Preises abgreifen.
 
im DF finden sich immer wieder mal supergĂŒnstige amtliche Splashes von den Dirils.
 
Könnte mal jemand kurz die Wertigkeiten einschÀtzen? :)

Basix Custom StandTom 14" Remo Emperor/ Ambassador Reso in Atlantic Blue
Basix Custom HĂ€ngeTom 12" Emperor/ Ambassador Reso in Atlantic Blue
Magnum Birch 8" HĂ€ngeTom Emperor/ Ambassador Reso Schwarz
dw Tomhalterung -> https://www.thomann.de/de/dw_991.htm

Bei Bilderbedarf lad' ich sie noch hoch. ;)
 
Kommt schon Leute. Ich brauche euren Rat. :D
 
Das Magnum Birch-Tom in 8" wĂŒrde ich fĂŒr 20 Euro nehmen, das ist aber tatsĂ€chlich keine realistische EinschĂ€tzung eher ein "unmoralisches" Angebot. ;)

Basix: das komplettset kostet gerade mit HW ~800 Euro, also leite ich mal daraus einen ungefĂ€hren Neupreis von 75 Euro (14") bzw. 65 Euro (16") fĂŒr die Toms ab. Gebrauchtpreis wĂ€ren dann 60% bei gutem Zustand, also 45 bzw. 40 Euro.
 
Das Basix Custom ist baugleich mit dem Magnum Birch. Letzteres gibt es neu inkl. Hardware fĂŒr 500 Öcken.

Da sind die Felle wohl mehr wert als die Kessel. Nee, ernsthaft, viel gibt es da nicht. Einen Hunni fĂŒr alles, mehr wird es nicht werden.
 
Hallo ich habe ein Schlagzeug der Marke sonor - Performer made in Germany mit 4" Trommeln" 3 Becken und den ? Bass?in den Trommeln ist ein Stempel : 411 ! Kann mir jemand helfen gerne noch mehr Infos !! MfG tweety


imagejpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo und herzlich willkommen im Forum!

Erstmal: Es gibt einen eigenen Thread fĂŒr solche WertschĂ€tzungen, der sogar in den Stickys (viel gelesene und beschrieben Themen) ist: https://www.musiker-board.de/plaude...ikation-oder-wertschaetzung-drumartikeln.html

Außerdem brĂ€uchten wir zum wirklichen WertschĂ€tzen gute Bilder des Sets, um den Zustand einschĂ€tzen zu können, oder zumindest eine detailliertere Beschreibung des Sets und des Zustands. Auf dem jetzigen Infostand wird dir leider kaum jemand helfen können. :(

Bei weiteren Fragen zu BeitrÀgen und Etlichem lies doch einfach mal die Board Regeln, da ist viel eklÀrt. ;)

Ansonsten viel Spaß im Forum und liebe GrĂŒĂŸe,

Bacchus
 
Hallo,

ich hoffe es kann mir hier jemand helfen. Mir wurde eine riesiges ca. 20 Jahre altes Sonor Phonic Plus aus einem Nachlass angeboten

2 BD 22x18, 10x10, 12x12, 13x13, 16 ST, 18 ST inklusive Hardware (2x Pedals, HiHat, 5 BeckenstÀnder)

Ich weiss das dies in den 80'er-90'er Jahren das Premium Model von Sonor war. Gerade Rock & Heavy Drummer schwören drauf und spielen es z.T. heute noch (z.B. Iron Maiden, Nico Mc Brain).
Das Kit ist eine Einzelanfwertigung (wg. Farbe weiss) und hat damals inkl einem grossen Set Paiste Becken fast 20 000,- DM gekostet.
Ohne die Becken denke ich waren es so ca. 12 000 -13 000 DM.

Was ist dafĂŒr wohl ein angemesserner Preis ?
Ich will da niemanden bescheissen, der Gesamtzustand des Sets ist gemessen an seinem Alter ĂŒberaus gut.

Ich habe da so irgendwas zwischen 2000-2500 Euronen im Kopf ...
Was meint ihr dazu ?


Gruss, Wolla
 
Ich weiss das dies in den 80'er-90'er Jahren das Premium Model von Sonor war.
Top of the line war damals das Signature...dieses zahnarztige Naturlookmöbel mit gĂŒldnen Schildchen.

Das Kit ist eine Einzelanfwertigung (wg. Farbe weiss) und hat damals inkl einem grossen Set Paiste Becken fast 20 000,- DM gekostet.
Ohne die Becken denke ich waren es so ca. 12 000 -13 000 DM.
Weiß war eine Serienfarbe beim Phonic Plus und "dein" Kesselsatz dĂŒrfte in den Achzigern - je nach HĂ€ndler - um die DM 5000,- gekostet haben. Vermutlich eher weniger und vermutlich inc. zwei oder drei StĂ€nder und HiHat-Maschine.

Edit:
FĂŒr 2000,- sollte das Ding in sehr gutem Zustand sein und je nach Wert des Bleches komplett.
Ich wĂŒrde fĂŒr den TrĂŒmmer nicht so viel ausgeben, aber ich mag auch diese dickwandigen Kessel nicht besonders und transportieren kann man diese Panzersperre auch nur unter grĂ¶ĂŸten Gefahren.
McBrain ist Premier-Endorser, soweit ich weiß.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

die Angaben sind komplett falsch bzw. ĂŒbertrieben.

1. unter einem "riesigen" Set versteht ich etwas anderes. Ich wĂŒrde "groß" oder besser: "umfangreich" als korrekt ansehen.

2. wie schon gesagt, war es auch nicht das "Premium"-Modell. Neben dem Flaggschiff "Signature" gab es auch noch die Sonorlite-Serie, das Phonic bzw. Phonic Plus war sozusagen der Standard aus Bad Berleburg.

3. Nicko McBrain spielt seit vielen Jahren Premier und hatte auch damals kein Phonic Plus, sondern ein Signature in Sonderausfertigung, das sah in der weißen Variante nur aus der Entfernung wie ein Phonic Plus aus, lag technisch aber darĂŒber.

4. wie ebenfalls schon gesagt, ist CW (Celluloid White) eine der sehr verbreiteten Serienfarben und somit mitnichten eine "Sonderanfertigung".

5. zum Preis kann man nur etwas sagen, wenn man die Paiste Becken und auch das Set an sich gesehen hat. Jedoch fĂ€llt auch hier eine recht hoch gegriffene Zahl auf, die kaum realistisch sein dĂŒrfte.

6. Bei einem ĂŒblichen Zustand sind Phonics auf dem Gebrauchtmarkt recht gĂŒnstig zu haben. Von insgesamt 800 bis 2.000 halte ich da alles fĂŒr möglich.
Ich persönlich wĂŒrde fĂŒr guten Zustand bezahlen:
22": 150
18": 200
16": 100
13": 75
12": 60
10": 100
HH: 50
Pedal ohne nÀhere Angaben: nichts
BeckenstÀnder ohne nÀhere Angaben: nichts

GrĂŒĂŸe
JĂŒrgen
 
so sehe ich das auch, fĂŒr 2000,- € muss schon ein umfangreicher, hochwertiger Beckensatz von Paiste dabei sein.
Ansonsten wĂŒrde ich auch nich mehr als 1000,- bezahlen, wenn ĂŒberhaupt (und das hinge davon ab ob ich fĂŒr die nĂ€chsten 5 Jahre mit einer 80 Jahre Rockband ausschliesslich unterwegs wĂ€re und das Ding nur der Ästehtik Willen auf die BĂŒhne bringen wĂŒrde)

Ach zum Schluss möcht ich nen Mod bitten die BeitrĂ€ge dem passenden Brett zuzufĂŒgen:
https://www.musiker-board.de/plaude...ikation-oder-wertschaetzung-drumartikeln.html

Nichts fĂŒr Ungut und GrĂŒssle
PattiF
 
ich kenn die Dinger auch fast nur in weiß! oder dann in Echtholz-Finish.
...nur Rudi Metzler (der Chef vom Rock-Shop) hatte damals ein rotes - und dem seines war wirklich riesig.

Ansonsten hat haben Pit + JĂŒrgen schon alles wesentlich gesagt - sowas muß man absolut haben wollen, das ist nix fĂŒr nebenbei, dazu ist das zu groß + zu schwer.
Und gĂŒnstigerweise sollte Dein Musikstil dazu passen, das Set Ă€ndert sich nicht sehr...

Vielleicht hast Du GlĂŒck, und es ist noch eine 14x8" PhonicPlus Snare dabei, die ist wirklich gut und wesentlich vielseitiger als die meisten wahrhaben wollen.
 
und das hinge davon ab ob ich fĂŒr die nĂ€chsten 5 Jahre mit einer 80 Jahre Rockband ausschliesslich unterwegs wĂ€re und das Ding nur der Ästehtik Willen auf die BĂŒhne bringen wĂŒrde

Och...das Teil hat - abgesehen von Modeströmungen - auch heute noch seine Berechtigung.
Ich persönlich mag tiefe oder quadratische Kesselmaße immer noch sehr und wenn man da nicht gerade Pinstripes aufzieht und passabel stimmen kann, kommt da sogar sowas wie Ton raus...trotz dieser fetten Wandung.
Die Verarbeitung ist ĂŒber jeden Zweifel erhaben...aber das Gewicht...dieses Gewicht!

Meine Fresse...was haben die sich nur dabei gedacht...fĂŒr das hier zur Diskussion stehende Set braucht man ja einen 7,5 Tonner...:D
 
Hey,

http://drums-direkt.de/de/angebot_drumsets.php#0403
kann mir jemand sagen ob das "Pearl Vintage 70's" was taugt? Ich kann es keiner Serie zuordnen und wĂŒsste gerne folgendes:

- stimmt die Verarbeitung
- welches Holz wurde verbaut
- gab es bei dem Set Kinderkrankheiten?

LG
Matze
 
Hallo, ich bin neu hier und habe null Ahnung von Musikinstrumenten. Im Kunst und Trödelforum konnte mir bis jetzt keiner weiterhelfen, aber vielleicht ihr. Die Trommel stammt von unserer ehemaligen Stadtkapelle von Tharandt aus den 60er Jahren. Die sollte auf den SperrmĂŒll, das konnte ich mir natĂŒrlich nicht mit ansehen. Der Durchmesser ist ca. 70 cm, die Höhe ca. 45 cm. Ein paar DDR Becken von der Firma TROWA ca. 12" und RHODJIAN/ROTH ca. 19" gabs auch dazu.Die "Filzsticks" bekomm ich noch dazu. Ich hab noch nichts dran gereinigt. Mit was wĂ€re es am effektivsten, die Becken zu reinigen, ohne irgendwelche SchĂ€den daran zu verursachen? Was mich am meisten interessieren wĂŒrde, wer der Hersteller der Trommel ist. Was kann man fĂŒr die Trommel noch fĂŒr Geld erwarten? Ich wĂŒrd die Sachen ja gern bei Ebay verkaufen, dafĂŒr brĂ€uchte ich den Hersteller. FĂŒr die Becken gibts nicht viel hab ich gesehen. Ich hoffe ihr seid nicht sauer, wenn ich euch um Rat frage und die Sachen dann bei Ebay verticke.
Mfg Dirk
 

AnhÀnge

  • 001.jpg
    001.jpg
    196,1 KB · Aufrufe: 133
  • 002.jpg
    002.jpg
    197,7 KB · Aufrufe: 124
  • 004.jpg
    004.jpg
    194,3 KB · Aufrufe: 117
  • 005.jpg
    005.jpg
    183,4 KB · Aufrufe: 113
  • 006.jpg
    006.jpg
    183,9 KB · Aufrufe: 114
  • 007.jpg
    007.jpg
    184,4 KB · Aufrufe: 127
  • 008.jpg
    008.jpg
    184,2 KB · Aufrufe: 110
  • 010.jpg
    010.jpg
    184,9 KB · Aufrufe: 116
Hallo,
kann mir jemand sagen was diese Tama Starclassic Snare ungefÀhr wert ist?
Es handelt sich wohl um eine Starclassic Brass Snare mit einem 14"x6,5" Messingkessel.

starclassic snare.jpeg
 
So ich hab nochmal beim Drummermagazin nachgefragt, der hat mich aufgeklÀrt

Hallo,

die Trommel ist eine Marsch Trommel und stammt aus Markneuenkirchen. 60er kann sein, auch frĂŒher wĂ€re möglich. Sowas sieht man hĂ€ufig in Vereinlokalen und auch auf Ebay. Es gibt jedoch nicht wirklich jemanden der dafĂŒr Geld ausgibt. Am vielversprechendsten sind die Roth Becken, fĂŒr sowas wir auch schon mal bis 150,- Euro bezahlt. Allerdings dann in perfektem Zustand und mit super Klang, mit den natrĂ€glich gebohrten Löchern leider eher ein Fall fĂŒrs Alteisen.

gruß
Fritz
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben