K
kamensky
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 21.01.18
- Registriert
- 16.10.08
- Beiträge
- 20
- Kekse
- 0
Hi lieben Musiker,
wie macht Ihr das? Spiele selber an die 100 Jazz Standards auswendig, bis jetzt hatte ich noch keine probleme auf Blues Sassions zu spielen nur auf ne richtige Jazz Sassion trau ich mich noch nicht. Hatte früher Bands und die letzten Jahre war ich Bar Pianist weil die Zeit für eine Band zu aufwendig war wegen Job. Kann sehr gut Noten lesen, kann sehr schnell spielen habe alle Real-Books und am liebsten höre ich mir pianisten von youtube runter und spiele sie nach. So weit wie möglich
Mein angeber solo-konzert z.B. http://www.youtube.com/watch?v=hFp6F5EQiYU so ähnlich
Habe jetzt ein Quartet gegründet (Schlagzeug, Bass, Gesang, Klavier) und weil wir eine Sängerin haben spiele ich ja nicht die Lieder in meiner beliebten Tonart (ist ja logisch) sondern in Ihrer. De fakto möchte ich meinen lernprozess was transponieren emmens beschleunigen nur weiß nicht wie ich hinter dieses Geheimnis gelange? Glaube es macht irgendwann klick in den grauen Zellen und man kann auf einmal in jeder Tonart spielen. Bis jetzt geht es bei den Stücken die ich sehr gut spiele schon ziemlich gut, nur beim improvisieren merke ich das ich es nicht 100% aus der original Tonart in der ich es spiele umsetzen kann, also es happert schon an manchen stellen.
Mit der Harmonielehre kenne ich mich auch sehr gut aus.
Wie würdet Ihr an meiner Stelle vorgehen? Würdet Ihr alle Lieder in kadenzen und Verbindung zerstückeln und notieren und dann in jeder Tonart lernen, oder einfach nach dem Gehör in irgendeiner einer Tonika anfangen?
Somit Danke ich Euch für Eure Tips, Ratschläge und Etnschuldige mich einerseits wenn sich da was nach Angeberei anhört, ist aber so pianisten sind heut krank im Kopf
Liebe grüße Robert
wie macht Ihr das? Spiele selber an die 100 Jazz Standards auswendig, bis jetzt hatte ich noch keine probleme auf Blues Sassions zu spielen nur auf ne richtige Jazz Sassion trau ich mich noch nicht. Hatte früher Bands und die letzten Jahre war ich Bar Pianist weil die Zeit für eine Band zu aufwendig war wegen Job. Kann sehr gut Noten lesen, kann sehr schnell spielen habe alle Real-Books und am liebsten höre ich mir pianisten von youtube runter und spiele sie nach. So weit wie möglich
Habe jetzt ein Quartet gegründet (Schlagzeug, Bass, Gesang, Klavier) und weil wir eine Sängerin haben spiele ich ja nicht die Lieder in meiner beliebten Tonart (ist ja logisch) sondern in Ihrer. De fakto möchte ich meinen lernprozess was transponieren emmens beschleunigen nur weiß nicht wie ich hinter dieses Geheimnis gelange? Glaube es macht irgendwann klick in den grauen Zellen und man kann auf einmal in jeder Tonart spielen. Bis jetzt geht es bei den Stücken die ich sehr gut spiele schon ziemlich gut, nur beim improvisieren merke ich das ich es nicht 100% aus der original Tonart in der ich es spiele umsetzen kann, also es happert schon an manchen stellen.
Mit der Harmonielehre kenne ich mich auch sehr gut aus.
Wie würdet Ihr an meiner Stelle vorgehen? Würdet Ihr alle Lieder in kadenzen und Verbindung zerstückeln und notieren und dann in jeder Tonart lernen, oder einfach nach dem Gehör in irgendeiner einer Tonika anfangen?
Somit Danke ich Euch für Eure Tips, Ratschläge und Etnschuldige mich einerseits wenn sich da was nach Angeberei anhört, ist aber so pianisten sind heut krank im Kopf
Liebe grüße Robert
- Eigenschaft