In Ear, Bänder und Systeme, Abstand, InEar In-Ear

toeti
toeti
Keys
Moderator
Zuletzt hier
19.04.24
Registriert
19.08.03
Beiträge
15.626
Kekse
21.983
Ort
Herdecke
Mahlzeit,

ich weiß, es gibt schon mehrere Threads, aber die lassen sich mit der SuFu nur sehr schwer finden.

Ich hätte ein paar Frage:
1. Mindestabstand Sender- Empfänger: Ich meine mal gelesen zu haben, dass da 2m bis 4, zwischen sein sollten. Ist das was dran oder geht es auch näher?! Ich hätte den Abstand nicht, weil mein Sender im Rack neben mir wäre. Geht das?
2. Dann habe ich jetzt bei Thoman gesehen, dass es bei manchen Geräten verschiedene Bänder gibt. UN/UK, was hat es damit auf sich? Das es unterschiedliche Frquenzen sind ist mir klar. Aber was muss ich da kaufen, beachten oder wovon hängt das ab?!
3. Ich hab überall versucht was zu finden, auch im PA- Forum. Und ich kann mich nicht entscheiden. Vielleicht könnt hier ja noch einige was sagen.
Shure PSM200 ist ja relativ günstig zu bekommen. Aber auch das kleinste System von Shure
db2200. Das kleine 1100 kenne ich und finde ich nicht gut. Wie sieht es mit dem großen aus?! Liegt das über dem Shure?
Sennheiser hört man ja meist nur positives: Also was gibt es da negatives zu berichten?!
4. Ich spiele bisher mit Kabel In Ear.

Gruß
Thorsten
 
Eigenschaft
 
Ich kann nur über mein AKG-System berichten. Dem Empfänger scheint es völlig egal zu sein, wie nahe ich ran gehe, bei eigenen Proben im Keller bin ich 1m mit dem Gitarrensender dran.
Auf diesem Blatt sind die von AKG verfügbaren Fraquenzen beschrieben. Aus dem Nachsatz (unten in dem gelben Kasten) entnehme ich, daß die AKG-Leute einen Abstand von 300 kHz als zu gering einschätzen, ansonsten sind es meistens so um die 1 MHz, wenn ich es beim Überfliegen richtig gesehen habe.
Etwas über die Frequenzverteilung findest du z. B. hier.
Ich denke, diese Dinge gelten gleichermaßen für InEar-Systeme wie auch für Mikro/Gitarren-Strecken.
 
Also von dem Abstand her dürfte es keine Probleme geben. Wir hatten ein Sennheiser IEM300 System, welches auch zum Proben genutzt wurde. Da stand ich auch gerne mal längere Zeit direkt neben dem Sender. Ausfälle oder Störungen gab es nie.
Ich biete zur Zeit auch dieses System im Flohmarkt an. Bei Interesse einfach melden.
 
Das mit dem Mindestabstand bei Funken liest man öfters. Ich hab da aber bisher auch noch keine negativen Erfahrungen. Wenn Du mit dem Sender (bzw. Empfänger) nicht direkt am jeweiligen Gegenstück dran bist, sollte es eigentlich keinerlei Probleme geben.

(Gerüchteküche ein) Irgendwo hab ich mal gelesen, daß der Sennheiser-Empfänger nicht besonders laut kann. (Gerüchteküche aus)
 
2. Dann habe ich jetzt bei Thoman gesehen, dass es bei manchen Geräten verschiedene Bänder gibt. UN/UK, was hat es damit auf sich? Das es unterschiedliche Frquenzen sind ist mir klar. Aber was muss ich da kaufen, beachten oder wovon hängt das ab?!
Kauf dir am besten ein System im D-BAND. Damit hast du in Deutschland einen großen Frequenzbereich zur Verfügung.

MfG

Tonfreak
 
endlich wieder mein lieblingsthema;)

1. Mindestabstand Sender- Empfänger: Ich meine mal gelesen zu haben, dass da 2m bis 4, zwischen sein sollten. Ist das was dran oder geht es auch näher?! Ich hätte den Abstand nicht, weil mein Sender im Rack neben mir wäre. Geht das?

- Ja es geht auch näher. Der Mindestabstand ist Abhängig von deinem System, dem Umgebungsfunk, wieviele Sender noch in der Nähe Betrieben werden, was für Antennen verwendet werden, ob Combinder, Booster ec eingesetzt werden. Ein "normales" IEM bestehenend aus einem Stereo Sender mit Aufsteckantenne solltest du ohne weiteres neben die Betreiben können.

2. Dann habe ich jetzt bei Thoman gesehen, dass es bei manchen Geräten verschiedene Bänder gibt. UN/UK, was hat es damit auf sich? Das es unterschiedliche Frquenzen sind ist mir klar. Aber was muss ich da kaufen, beachten oder wovon hängt das ab?

-Für dich wird wohl nur das D Band (wenn ichs nciht schon wieder verwechsle ;) ) relevant sein. Dort steht dir ein großer Block frei und somit kostenlos für dich zu nutzender Frequenzen zur Vefügung. Dieses Band stellt so den "standard" da in dem die meisten Systeme arbeiten.
Andere Bänder eignen sich z.B. bestens für große Mehrkanal Anlagen. Dabei verteile ich z.b. immer alle in ear strecken in ein anderes Band als die normalen Sendestrecken. Somit kann ich deutlich mehr Strecken nutzen, habe viel Spare frequenzen und das ganze ist deutlich saver.... dürfte für dich nicht interessant sein. es sei denn ihr plant die anschaffung sehr vieler strecken

3. Ich hab überall versucht was zu finden, auch im PA- Forum. Und ich kann mich nicht entscheiden. Vielleicht könnt hier ja noch einige was sagen.
Shure PSM200 ist ja relativ günstig zu bekommen. Aber auch das kleinste System von Shure
db2200. Das kleine 1100 kenne ich und finde ich nicht gut. Wie sieht es mit dem großen aus?! Liegt das über dem Shure?
Sennheiser hört man ja meist nur positives: Also was gibt es da negatives zu berichten?!


Die Shure Systeme gefallen mir auf grund des kleinen bis nicht wechselnbaren Frequenzbereiches nicht. Damit scheiden sie in meinen AUgen schon aus. die db kenne ich nciht wirklich. Auf Anhieb würde mich der extrem große Sender abschrecken. Zubehör habe ich da jetzt spontan gar nix gefunden (gibts da combiner/ paddles/booster etc??)
ich persöhnlich habe meinen Favourit da schon lange gefunden und arbeite nur mit den sennheiser systemen. Negatives zu finden wird schwer...
- bei den alten systemen ist der limiter kein solcher sondern ein 20db pad und völlig unbrauchbar.
- die packs der alten systeme sind etwas schwer und globig, dafür aber auch haltbar. nur leider nicht gerade dezent..

mehr negatives bekomme ich jetzt beim besten willen nicht zusammen.


4. Ich spiele bisher mit Kabel In Ear.

wenn du das ändern willst und wirklich funk brauchst würde ich auf das sennheiser ew300 setzten. wenn genug kleingeld das neue g2, sonst ein gebrauchtes der alten serie.
 
Hi,
was ist mit dem Gerücht, die Sennheiser wären zu leise?
Das 19'' Gehäuse bei db wäre nicht weiter schlimm, weil es direkt zu in mein Rack kommt und den Platz habe ich.
Ich denke dann werde ich ein "altes" 300er nehmen.
Gruß
Thorsten
 
imho ist an dem gerücht nichts dran.. im gegenteil.. die dinger sind. wie fast jedes andere iem auch in der lage dir ernsthafte schäden zuzufügen (mit dem passenden hörer natürlich)

für mich gibts da nur dreierlei erklärungen:

- schlechte hörer
- grausame mixe mit frequenzkauderwelsch etc
- den "limiter" bei der alten serie aktiviert

wer das mit dem limiter nicht kennt kann da auf die schnauze fallen. ansonsten nur bedingt durch operating oder peripherie bugs, die wären dann bei jedem anderen system genau so.... ich bin mir sicher das ich dir mit einem ew300 und einem vernünftigen hörer sehr wehtun könnte ;)
 
lini, du darfst ruhig sagen, wir müssen uns doch nicht immer einig sein ;) :D


@ toeti: achte beim Gebrauchtkauf darauf:

- ist die Verriegelung am Batteriefach in Ordnung? da gibts innen so ne kleine Platte Federstahl die gegen den Deckel drückt. Das Ding muss mit ewtas druck zugehen und dann fest schließen.
- ist die Überwurfmutter an der KLinkenbuchse für den Hörer fest und dreht sich die Buchse nicht mit
- macht der Lautstärkeregler beim schalten von off auf 1 ein spürbares klacken
- ist die kleine Aufschraubantenne nicht verbogen und noch schön flexibel, biegt sich von alleine zurück

ist hier alles in ordung kannst du davon ausgehen das das pack zumindest mechanisch ordentlich behandelt wurde. und auf jeden fall mal schnell reinhören ;)
 
Hi zusammen,

die Ultimate Ears sind klasse Hörer. Der Vorteil ggü den Hearsafe liegt vor allem auch in den austauschbaren Kabeln, denn die kann es ja (je nachdem) schonmal leicht erwischen.
Die bei Sennheiser G2 Systemen mitgelieferten IE4 Hörer sind leider nichts. Klar sauberer und geschlossener als "normale" Ohrhörer, aber nicht rutschfest (besonders wenn es mal schwitzig wird) und störanfällig. 3 von 6 Bandmitgliedern hatten bereits einen Totalausfall der IE4, die dann komischerweise beim nächsten Gig wieder funktionierten. Deswegen steigen wir jetzt auf Ultimate Ears um.

Was den Abstand angeht (IEM300) ist es wirklich egal. Etwas problematisch ist es wenn man mehrere Systeme übereinander in ein Rack einbaut, dann muss man (wenn man keine Extraantennnen anschafft) die Winkel der Antennen zueinander beachten sonst wird der Empfang schonmal unsauber, aber das geht ja bei der Frontplattenmontage der Antennen beim Sennheiser problemlos.

Mit Grüßen,
Karsten
 
Zum Mindestabstand Sender - Empfänger noch mein Senf dazu:

- Passives System (Teleskopantenne am Empfänger): Keine Probleme zu erwarten

- Aktives System (Empfangsantenne mit integriertem Verstärker): Mindestabstand erforderlich, da es sonst zu Übersteuerung des HF-Signals im Antennenverstärker kommt.

Äußert sich bei meiner AKG-Mehrkanal-Anlage durch Einstreuungen eines Senders in mehrere andere Empfänger. Tritt bei einem Abstand unter 3m auf, das ist aber abhängig von der Verstärkung der aktiven Antenne und der Sendeleistung.
Ich kenne das, weil ich die Sender am FOH-Platz fertig mache und kontrolliere, da stehen die Antennen nur 1-2 Meter entfernt.

Wenn das wider allen Erwartens auch bei einem passiven System auftreten sollte, würde ich empfehlen, den Sender so zu platzieren, das Dein Körper als Dämpfungsglied ( :) ) dazwischen ist
 
diesen Effekt kenne ich auch, ist aber meiner Meinung und beobachtung nach bei in ear lange nicht so stark wie bei instrumenten/handheld funk.

An monitorplätzen habe ich auch des öfteren das (die) sende paddel(s) unmittelbar neben/ über mir und habe nur äußerst selten probleme mit meinem pack.

Das Problem mit den Frontblenden kenne ich nciht, in dem MOment wo mehrere Systeme auf einem Fleck stehen arbeite ich zumindest bei in ear immer mit abgesetzten Antennen.
 
Zur Problematik des Mindestabstands Sender-Empfänger:

Hier sind nicht die "zusammengehörigen" Funkstrecken problematisch, sondern der Fall, daß z.B. ein Funkempfänger und ein IEM-Sender unmittelbar nebeneinander im Rack sitzen (respektive deren Antennen) oder ein gerade nicht singender Sänger sein Funkmikro nah an den IEM-Beltpack hält. Aufgrund der geringen Distanzen kann es hier auch bei ansonsten kompatiblen Trägerfrequenzen zu Schwierigkeiten kommen.
Nach eigener Erfahrunge mit Sennheiser EW G1 ist man beim Rackeinbau ab einer Distanz von 50cm zwischen Sende und Empfangsantenne auf der sicheren Seite. Akteure auf der Bühne, die sowohl Sender als auch Empfänger tragen, müssen halt entsprechend belehrt werden, da hier der Mindestabstand so bei 20cm liegt.


der onk
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben