JohannesD
			Registrierter Benutzer
			
		- Zuletzt hier
 - 02.04.24
 
- Registriert
 - 07.07.04
 
- Beiträge
 - 366
 
- Kekse
 - 398
 
Hi,
ich habe mal eine Frage. Ich habe hier gerade wieder gelesen, dass eine In-Ear-Monitoring-Ausstattung ein heiden Geld kostet.
Da ich noch überhaupt keinen Verstärker habe, will ich mir sobald wieder etwas Geld da ist, diesen Verstärker hier kaufen: https://www.thomann.de/de/kme_sca150.htm
Ich habe zwei Keybords (S90 und CX3), brauche also mindestens zwei Eingänge, die ich getrennt regeln kann, sodass ich meinen blöden Quelle-Mischpult nicht mehr brauche.
So, worauf ich hinaus will... Der Versträrker hat auch einen Kopfhörer-Ausgang. Könnte ich da nicht einfach einen geeigneten Kopfhörer anschließen und vom Master-Mischpult ein Monitorsignal in den dritten Input des Verstärkers stecken, sodass ich auch die anderen höre?
Und mein Sound bekommt der Master-Mischer direkt von den Keyboads.
Eure Meinung ist gefragt. ;-)
Gruß
Johannes
	
		
			
		
		
	
				
			ich habe mal eine Frage. Ich habe hier gerade wieder gelesen, dass eine In-Ear-Monitoring-Ausstattung ein heiden Geld kostet.
Da ich noch überhaupt keinen Verstärker habe, will ich mir sobald wieder etwas Geld da ist, diesen Verstärker hier kaufen: https://www.thomann.de/de/kme_sca150.htm
Ich habe zwei Keybords (S90 und CX3), brauche also mindestens zwei Eingänge, die ich getrennt regeln kann, sodass ich meinen blöden Quelle-Mischpult nicht mehr brauche.
So, worauf ich hinaus will... Der Versträrker hat auch einen Kopfhörer-Ausgang. Könnte ich da nicht einfach einen geeigneten Kopfhörer anschließen und vom Master-Mischpult ein Monitorsignal in den dritten Input des Verstärkers stecken, sodass ich auch die anderen höre?
Und mein Sound bekommt der Master-Mischer direkt von den Keyboads.
Eure Meinung ist gefragt. ;-)
Gruß
Johannes
- Eigenschaft