
Ben zen Berg
Registrierter Benutzer
Ich betone die Buche, weil ...
Die Bohrungen sind auch gefräst. Um hier keine unnötigen Hebelkräfte aufkommen zu lassen, habe ich die Tiefenzustellung auf maximal ein Drittel der Tiefe begrenzt und die Bohrungen zeitgleich mit den Stegen abgetragen.
Autodesk Fusion hat bei der Erstellung des G-Codes dann eine bunte Mischung in der Reihenfolge generiert. Ein Teil der Bohrungen wurden vor den Stegen, ein Teil danach gefräst. Da wurde auch in den einzelnen Tiefenzustellungen variiert.
u.a. wurde die letzte Bohrung einer Stufe als erste Bohrung der Folgestufe fortgeführt.
Persönlich habe ich noch keine ausreichende Erfahrung, um so eine Aussage zu machen. Ich kann diese KI-Zusammentragung also nicht verifizieren.Google KI schrieb:... das Risiko für Faserausriss höher ist, als bei Ahorn. Insbesondere wenn man entgegen der Faser arbeitet, da es eine dichtere Struktur aufweist.
Die Bohrungen sind auch gefräst. Um hier keine unnötigen Hebelkräfte aufkommen zu lassen, habe ich die Tiefenzustellung auf maximal ein Drittel der Tiefe begrenzt und die Bohrungen zeitgleich mit den Stegen abgetragen.
Autodesk Fusion hat bei der Erstellung des G-Codes dann eine bunte Mischung in der Reihenfolge generiert. Ein Teil der Bohrungen wurden vor den Stegen, ein Teil danach gefräst. Da wurde auch in den einzelnen Tiefenzustellungen variiert.
u.a. wurde die letzte Bohrung einer Stufe als erste Bohrung der Folgestufe fortgeführt.