Individuelle, selbstgewickelte Pickup

  • Ersteller Ben zen Berg
  • Erstellt am
Ich betone die Buche, weil ...
Google KI schrieb:
... das Risiko für Faserausriss höher ist, als bei Ahorn. Insbesondere wenn man entgegen der Faser arbeitet, da es eine dichtere Struktur aufweist.
Persönlich habe ich noch keine ausreichende Erfahrung, um so eine Aussage zu machen. Ich kann diese KI-Zusammentragung also nicht verifizieren.

Die Bohrungen sind auch gefräst. Um hier keine unnötigen Hebelkräfte aufkommen zu lassen, habe ich die Tiefenzustellung auf maximal ein Drittel der Tiefe begrenzt und die Bohrungen zeitgleich mit den Stegen abgetragen.
Autodesk Fusion hat bei der Erstellung des G-Codes dann eine bunte Mischung in der Reihenfolge generiert. Ein Teil der Bohrungen wurden vor den Stegen, ein Teil danach gefräst. Da wurde auch in den einzelnen Tiefenzustellungen variiert.
u.a. wurde die letzte Bohrung einer Stufe als erste Bohrung der Folgestufe fortgeführt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
1759816467402.png

So hätte ich das auch eingeschätzt: Widerspenstiger bei der Bearbeitung, aber dafür härter.
Hier die physik. Daten (Durchschnittswerte, die Min-Max-Werte sind erheblich):
1759815722070.png


Auf was ich hinaus will: So sehr viel schenken sich die beiden Hölzer nicht, ich meine ein anständiges Ahorn müsste bei besserer Zerspanbarkeit die Anforderungen auch erfüllen.

... Um hier keine unnötigen Hebelkräfte aufkommen zu lassen, habe ich ... die Bohrungen zeitgleich mit den Stegen abgetragen. ...
Verstehe, schlau.

... Autodesk Fusion hat bei der Erstellung des G-Codes dann eine bunte Mischung in der Reihenfolge generiert. Ein Teil der Bohrungen wurden vor den Stegen, ein Teil danach gefräst. Da wurde auch in den einzelnen Tiefenzustellungen variiert.
u.a. wurde die letzte Bohrung einer Stufe als erste Bohrung der Folgestufe fortgeführt.
Ah, das erklärt warum die Ausfransungen so verschieden sind. Das Programm hat wohl Wege-optimiert gearbeitet.

Danke für die Infos, und weiterhin viel Erfolg, das wird super! :) (y)

Grüße, Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh, ich habe für's Prototyping Buche verwendet, weil es am schnellsten geliefert werden konnte, nicht weil ich es für geeigneter halte. Der Ahorn-Zuschnitt hatte eine vier Tage längere Lieferzeit.
Letztendlich wurde es dann aber doch schneller geliefert.
Anyway, die Buche wird jetzt zum Testen verbraucht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben