
Ray
Mod Emeritus
Frage:
Paula. Zwei Humbucker. Also 4 Spulen. Idealfall identische Spulen. Jede Spule habe die Induktivität X und den Widerstand Y. Jeweils zwei Spulen sind seriell zu einem HB zusammengelegt. Also Induktivität 2X und Widerstand 2Y.
Beide in sich seriellen Doppelspuler in Mittelstellung parallel, laut Lehrbuch halbe Induktivität und halber Widerstand. Kommen wir da also wieder bei X und Y raus?
Sprich: die induktivität/der Widerstand eines einzelnen Coils ist genauso wie bei 4 coils, wenn jeweils zwei davon seriell verdrahtet sind und diese beiden dann wiederum parallel liegen?
(dass diese vier Spulen aufgrund der vierfach-Abtastung der Saite an verschiedenen Stellen sowie den obligatorischen Frequenzauslöschungen anders klingen als eine Spule, mal aussen vor gelassen. Mich interssieren nur die Induktivität und der Gleichsstromwiderstand)
Paula. Zwei Humbucker. Also 4 Spulen. Idealfall identische Spulen. Jede Spule habe die Induktivität X und den Widerstand Y. Jeweils zwei Spulen sind seriell zu einem HB zusammengelegt. Also Induktivität 2X und Widerstand 2Y.
Beide in sich seriellen Doppelspuler in Mittelstellung parallel, laut Lehrbuch halbe Induktivität und halber Widerstand. Kommen wir da also wieder bei X und Y raus?
Sprich: die induktivität/der Widerstand eines einzelnen Coils ist genauso wie bei 4 coils, wenn jeweils zwei davon seriell verdrahtet sind und diese beiden dann wiederum parallel liegen?
(dass diese vier Spulen aufgrund der vierfach-Abtastung der Saite an verschiedenen Stellen sowie den obligatorischen Frequenzauslöschungen anders klingen als eine Spule, mal aussen vor gelassen. Mich interssieren nur die Induktivität und der Gleichsstromwiderstand)
- Eigenschaft