Infos zu Framus Diablo Custom gewünscht (Restaurationsobjekt)

spy1707
spy1707
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
23.11.18
Registriert
20.12.17
Beiträge
18
Kekse
317
Hallo,
Bin neu hier und bräuchte ein paar Infos.
Ich habe mir eine... glaube ich.... Framus Diablo Custom für 200,-€ ersteigert. Kennt jemand den Neupreis?
Wie man sehen kann ist der Zustand bemitleidenswert aber restaurationswürdig.
Weiss jemand wie alt die Gitarre ist?
Woher bekomme ich günstig Ersatzteile?
Ich möchte die Gitarre für meinen Sohn restaurieren
 
Eigenschaft
 

Anhänge

  • Framus-Diablo-E-Gitarre-2fec9edc.jpg
    Framus-Diablo-E-Gitarre-2fec9edc.jpg
    100,5 KB · Aufrufe: 463
  • Framus-Diablo-E-Gitarre-3dfe0211.jpg
    Framus-Diablo-E-Gitarre-3dfe0211.jpg
    123,1 KB · Aufrufe: 315
  • Framus-Diablo-E-Gitarre-20d31671.jpg
    Framus-Diablo-E-Gitarre-20d31671.jpg
    77 KB · Aufrufe: 319
  • Framus-Diablo-E-Gitarre-563a2a9e.jpg
    Framus-Diablo-E-Gitarre-563a2a9e.jpg
    116,6 KB · Aufrufe: 410
  • Framus-Diablo-E-Gitarre-563a2a9e.jpg
    Framus-Diablo-E-Gitarre-563a2a9e.jpg
    116,6 KB · Aufrufe: 280
  • Framus-Diablo-E-Gitarre-2fec9edc.jpg
    Framus-Diablo-E-Gitarre-2fec9edc.jpg
    100,5 KB · Aufrufe: 340
  • Framus-Diablo-E-Gitarre-3dfe0211.jpg
    Framus-Diablo-E-Gitarre-3dfe0211.jpg
    123,1 KB · Aufrufe: 268
  • Framus-Diablo-E-Gitarre-563a2a9e.jpg
    Framus-Diablo-E-Gitarre-563a2a9e.jpg
    116,6 KB · Aufrufe: 279
  • Framus-Diablo-E-Gitarre-20d31671.jpg
    Framus-Diablo-E-Gitarre-20d31671.jpg
    77 KB · Aufrufe: 279
  • Framus-Diablo-E-Gitarre-2fec9edc.jpg
    Framus-Diablo-E-Gitarre-2fec9edc.jpg
    100,5 KB · Aufrufe: 304
  • Framus-Diablo-E-Gitarre-3dfe0211.jpg
    Framus-Diablo-E-Gitarre-3dfe0211.jpg
    123,1 KB · Aufrufe: 287
  • Framus-Diablo-E-Gitarre-20d31671.jpg
    Framus-Diablo-E-Gitarre-20d31671.jpg
    77 KB · Aufrufe: 277
  • Framus-Diablo-E-Gitarre-563a2a9e.jpg
    Framus-Diablo-E-Gitarre-563a2a9e.jpg
    116,6 KB · Aufrufe: 262
Die lagen regulär so bei 1200 Euro damals.
Im Abverkauft dann etwas günstiger zu haben.

Ist da eine Seriennummer auf der Rückseite? Dann kannst du da direkt bei Framus/Warwick mal anfragen, die helfen bestimmt weiter.
Ich schätze mal, die ist von Ende der 1990er, Anfang 2000er - irgendwann hat Framus als Standard von Flame Maple auf Ovangkol für die Hälse umgestellt - allerdings war Flame Maple nach wie vor als Option verfügbar.
Der "Framus Seymour Duncan" Schriftzug spricht auch eher für ein älteres Modell - das "Framus" wurde da irgendwann auch weggelassen.
 
Danke für die Infos,
Ich habe die Gitarre noch nicht hier, daher habe ich auch noch keine Seriennummern.
Die Fotos sind noch vom Vorbesitzer, ich stelle neue ein sobald ich die Framus zuhause habe!
 
Der Steg-PU wurde anscheinend getauscht (wenn es eine Seriengitarre ist), da ab Werk der TB-4 verbaut war.
Der hier sieht nach einem Invader aus.

Ersatzteile gibt es z.B. im Warwick-Shop: https://shop.warwick.de/de/Ersatzteile+fuer+Instrumente/Teile+fuer+E-Gitarren

Falls das Tremolo ausgetauscht werden soll, hat das folgende Modell das Wilkinson abgelöst: https://shop.warwick.de/de/Ersatzte...eme/Framus+by+Wilkinson,+WVP+Tremolo+_+Chrome

Wenn diese Diablo ab 2000 gebaut wurde, kannst du die Infos zur Seriennummer auch hier abrufen: http://www.warwick.de/de/Framus---Support--Seriennummer-.html#current_site_id
Auf der Seite steht auch, wenn man rechts weiter runterscrollt, was sie für Angaben brauchen wenn man bei der Eingabe kein Ergebnis bekommen hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow, super, das hilft doch schon mal weiter!
Waren die damals auch schon so gut wie heute?
 
Nein , ich finde die heutigen wesentlich besser. Aber auch wesentlich teurer. Das heißt aber nicht dass das schlechte Gitarren sind, im Gegenteil. Sind ordentliche Teile im Regelfall, der Wiederverkaufswert ist halt meist mau
 
Naja... die 200,-€ wird sie schon Wert sein... ich versuche alles wieder sauber und gangbar zu machen ohne allzuviele Neuteile... ich glaube dann hat man eine günstige und gute Gitarre.
 
Ja definitiv , wie gesagt sind keine schlechten Teile. Aber mit den heutigen Gitarren aus dem Hause Framus nicht vergleichbar.
 
Naja, ich hatte auch mal so eine aus 2001. Die hab ich dann doch recht schnell wieder abgestoßen. War wirklich nicht so toll verarbeitet. Außerdem lag mir das breite Griffbrett nicht. Aber ja, für 200 kann man sie nehmen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Also ich habe an der Verarbeitung meiner Diablo und Renegade Pro (Baujahr 200? + 2008) nichts zu meckern und würde sie jederzeit wieder kaufen.
Allerdings habe ich noch keines der aktuellen Modelle in der Hand gehabt und kann daher nicht beurteilen, in wieweit die Qualität jetzt besser ist.
Dass manche die Maße des Halses nicht mögen, habe ich auch schon öfter gehört. Ich komme da aber gut mit klar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Die Seriennummer steht auf der Kopfplattenrückseite. Die letzten Ziffern sind das Baujahr. Vor der Umstellung auf den Euro lag der Preis bei 2000DM. Die 200€ waren schon fast ein Schnäppchenpreis, obwohl die Gitarre auch gut gerockt aussieht. Das will ich aber jetzt mal positiv bewerten. Da es Polyesterlack ist, kannst Du da gewiss mit Autopolitur den Lack wieder etwas zum glänzen bringen. Die Hälse bzw. Halsrückseite waren bei Framus geölt und gewachst. Da gibt es im Musikalienfachhandel die passenden Pflegematerialien. Ich hatte die Hälse damals mit etwas Stahlwolle 0000 gereinigt und mit Schraders Antikwachs aus dem Baumarkt versiegelt. Funktionierte auch.
Die Tremoloabdeckung sieht nicht original aus. Egal, soll ja auch nur ihren Zweck erfüllen. Der Sattel ist auch ausgetauscht.
Das waren/sind auf jedenfall solide Arbeitsgeräte! Für Gitarren dieser Art würde man aktuell über 2000€ bezahlen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe selbst eine Renegade und hatte eine weile lang eine Diablo pro und eine Camarillo Custom.
Die Gitarren sind definitiv ihr Geld wert, 200 ist dafür in meinen Augen geschenkt.
Die Camarillo war mir damals nur etwas zu schwer und die Diablo redundant weil sie, abgesehen vom Trem beinahe 1:1 der Renegade entsprach (die ich aus sentimentalen Gründen nicht verkaufen kann).
Seis wie's sei, die Diablo hab ich auch sehr günstig auf ebay erstanden und daran herumgebastelt. In die Framus passt beinahe alles mögliche an Standard Hardware.
Hab damals das angerostete Trem gegen ein passendes Wilkinson getauscht, mach nicht den Fehler es bei Warwick zu kaufen, man müsste dass selbe Tremolo um beinahe die Hälfte des Preises finden, dafür halt ohne Framus sondern nur dem Wilkinson Schriftzug. Ansonsten kannst du auch versuchen, das vorhandene in Bremsenreiniger o.Ä. einzulegen und zu reinigen.
Günstige Kluson Lockingtuner gibt es auch, die denen entsprechen, die Framus später werksmäßig verbaut hat (Locking per Mutter von oben).
Wie oben schon erwähnt wurde braucht sie dringend einen neuen Sattel. Der verbaute sieht um einiges zu klein aus, aber ein guter von Graphtech kostet auch nicht die Welt.
Ich denke mit nocheinmal 100 bis maximal 200€ hat man eine exzellente Gitarre (sofern man die Framus Hälse mag).
 
Ich schätze auch Ende 90er. Und 200€ sind tatsächlich ein Schnäppchen, denn die Basis stimmt hier definitiv. Musst eben probieren ob die Elektronik noch so funktioniert wie sie soll.
 
Ich hab auch eine Framus Diabolo Custom und habe damals 900 Euro bezahlt.
Diese Gitarre war der größte Fehlkauf. Klobig, klingt irgendwie dumpf, schwingt nicht richtig und macht einfach keine Freude, obwohl sie perfekt eingestellt ist.
So manche Ibanez Bretter um 300 Euro sind weitaus besser als meine Framus.
Aber 200 Euro wird sie schon wert sein. Mir kommt jedenfalls keine Framus mehr ins Haus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
... der größte Fehlkauf. Klobig, klingt irgendwie dumpf, schwingt nicht richtig und macht einfach keine Freude... mitr kommt jedenfalls keine Framus mehr ins Haus.

Da musst du wohl echt eine Gurke erwischt haben... Schade, dass du da so eine negative Erfahrung mit gemacht hast. Ich und viele andere hier schätzen die Diablo sehr und das ist eigentlich eine super Gitarre. Und auch generell genießt gerade die Diablo Custom einen sehr guten Ruf und m.M.n. Auch absolut zu Recht. Aber ich hatte leider noch keine so "alte" wie der TE...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Also bevor du noch Sorge hast, dass deine zukünftige Gitarre eine schlechte Investition war:
Ein Freund von mir hat um 2002 herum eine Diablo gekauft, die habe ich nur ein paar Mal gespielt, aber die war ziemlich gut.
Ein ehemaliger Mitgitarrist hat dann die komplette Bandzeit lang "nur" eine Renegade von etwa 2005/06 gespielt und auf die war ich immer ein bisschen neidisch. Das war eine wirklich richtig gute Gitarre.
Bevor nicht das Gegenteil bewiesen ist würde ich die 200€ also für ein Schnäppchen halten. Ich hoffe du musst nicht zu viel daran tauschen!
 
Meine Framus Diablo Pro ( https://www.musiker-board.de/thread...-gitarre-part-ii.52482/page-1865#post-8486429 ) ist von 2005 und meine beste Gitarre. Und ich suche die ganze Zeit nach einer weiteren Framus Diablo zum umbasteln. :D 200€ ist da ein super Preis. Der Zustand der Diablo Custom sieht gar nicht so schlecht aus; nur ganz schön verschmutzt. Der Steg-Tonabnehmer scheint wirklich vom originalen SH-4 zu einem SH-8 gewechselt worden zu sein, was ein ziemlich heftiger Tonabnehmer ist.
Das Tremolo dürfte quasi ein solches sein, falls das zu verschmutzt ist und / oder der Hebel fehlen sollte:
https://www.rockinger.com/index.php/de/WILKINSON-Standard-Tremolo/c-WG071/a-1600C-1600S-1600G

Aber ich würde vor einem Kauf versuchen, die Teile zu reinigen und erst sichten, was wirklich defekt ist. Aber sehr cool! :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Aber ich würde vor einem Kauf versuchen, die Teile zu reinigen und erst sichten, was wirklich defekt ist. Aber sehr cool! :D
+1

Ich hätte mir fast mal so eine gekauft, war mir dann aber doch zu teuer.

Die Gitarre sieht auf den ersten Blick wirklich so aus als müsste sie nur gründlich gereinigt werden. Tips dafür hast du ja schon bekommen. Sogar die Tremolo-Abdeckung sieht original aus, da hat wohl nur jemand etwas rustikal ein Loch reingeschnitten, um den Saitenwechsel zu erleichtern. Macht nix, ist auf der Rückseite, sieht man eh nicht. Und wenn es dich stört - einfach das Loch sauber etwas grösser schneiden.

Zusatzinfo / Vorabinfo für weitere Arbeiten:

Falls dein Sohn Anfänger ist / es seine erste Gitarre ist: Dann ist es sinnvoll, das Tremolo einseitig zu blockieren. Das macht Saitenwechsel und den Umgang mit der Gitarre sehr viel einfacher. Zu diesem Thema gibt es hier schon viele Infos - die sind mit der Suchfunktion zu finden. Falls dann noch was unklar ist, kannst du ja ein neues Thema erstellen zum Nachfragen

Sollte das Tremolo benutzt werden:
Ist es wichtig das die Messerkanten (die Teile, mit dem das Tremolo an den beiden Bolzen anliegt) unbeschädigt sind - also "scharf" und nicht "plattgedrückt". Zur Beurteilung könntest du Bilder machen und hier posten.
Einen passenden Tremolohebel sollte man (hoffentlich) auch einzeln kaufen können, falls der fehlt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute, danke für alle Antworten... sorry dass ich mich so lange nicht darauf gemeldet habe...
Hier ein kleines Update:
  1. Nachdem ich die Gitarre bekam habe ich erstmal die Elektroniken geprüft und mit Kontaktspray behandelt.
  2. Alles hat nach einer Weile wieder perfekt funktioniert
  3. Alles auseinandergeschraubt
  4. Entrostet, gereinigt, poliert
  5. Holz gepflegt
  6. Zusammengebaut und eingestellt Mein Sohn ist vom Resultat begeistert
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Also alles in allem hat mich die Gitarre jetzt 250,-€ gekostet...
Sie ist übrigens von 2001
 

Anhänge

  • IMG_6922.jpg
    IMG_6922.jpg
    112,9 KB · Aufrufe: 385
  • IMG_6923.jpg
    IMG_6923.jpg
    101,2 KB · Aufrufe: 376
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Sieht gut aus, so'n Vatta hätten wir auch gerne gehabt. Hat er (Sohn) schon Dein Auto gewaschen?
Nee, im Ernst, man muß auch mal Glück haben. Geile Gitarre für's Geld.:great:
 

Ähnliche Themen

Mc Poncho
Antworten
14
Aufrufe
4K
Mc Poncho
Mc Poncho
Der Gepuschelte
Antworten
2
Aufrufe
4K
Der Gepuschelte
Der Gepuschelte
miko0001
Antworten
2
Aufrufe
3K
bece
bece
Rockin'Daddy
Antworten
19
Aufrufe
14K
thomasmarkt
T
bayerman
Antworten
16
Aufrufe
8K
bayerman
bayerman

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben