hi junkz!!! also ich hab hier bei mir eine gibson nighthawk special der ich auch ordentlich gas gebe!!! (da sag noch mal einer mit der könne man nichts härteres spielen tz... auf nem marshall gehts zumindest ) egaaaaaaal darum gehts jetz ja nich. und zwar da sie ja eine special ist, hat sie die häßlichen dot-inlays. und ich würd sie gern durch andere zB die von ner les paul std ersetzen. hab hier auch schon was ordentliches gefunden: http://www.rockinger.com/ArticlePage.html?cat=WG172&art=09003 nur leider hab ich keine ahnung wie ich das anstelle?!?!?1 kann ich die einfach aufs griffbrett aufkleben oder muss ich das holz extra rausschneiden. da es ja doch 1.6mm dick ist werd ich da wahrscheinlich was wegnehmen müssen oder? oder weiß vllt. jmd wo ich noch goilere inlays herbekomme??? die les paul inlays würden sich ja eignen, da es wahrscheinlich weniger aufwand ist die aufs holz zu bekommen als erstes gehts mir aber mal darum, dass ich weiß wie ich das überhaupt anstellen soll. 2 linke hände hab ich ja net, aber mit holz hab ich ehrlich gesagt noch net recht viel am hut gehabt, nur mit metal(l) oder sollte ich als nicht-gitarrenbauer die finger überhaupt davon lassen??? was würd es kosten wenn ichs nem fachmann gebe? mfg & thx im vorraus, martin ps: weil ich ja community-neuling bin, hier ein kleiner einblick in einen teil meines equipments
ok da du mod bist, kauf ichs dir mal ab spiel zwar schon längere zeit, aber mitm modifizieren meiner klampfe hab ich mich noch nie beschäftigt - so, genug gerechtfertigt hast du vllt. ne ahnung was sich da nen gitarrenbauer so zahlen lässt für?
es wäre wahrscheinlich billiger, die epi bei ebay zu verkaufen und sich eine passende gitarre zu kaufen
lol??? wasn das fürn post??!?!?! prob is, dass es ne waschechte G-I-B-S-O-N is die ich mir hart erspart habe und die ich nimmer so leicht hergeben werd(mein babyyyyy!!!). FAKT und vom sound her passt ja alles. komm schon, glaubst du ich kauf mir wegen den inlays ne neue gitarre????
Ich schätz mal, dass das unter 300 EUR nicht abgeht, vorausgesetzt, dass die passenden Frässchablonen für die unterschiedlichen Inlaygrößen überhaupt vorhanden sind. Vergleichsweise kostet eine einizge PU-Fräsung in der Regel 30 bis 40 EUR.
Stimmt, das wird auf keinen Fall billig. Da die Bünde drin bleiben wird das ganze wahrscheinlich sogar noch aufwendiger. Du könntest ja mal die Kosten für einen neuen Hals gegenrechnen lassen. Das könnte sich fast rechnen wenn man den Stundenlohn bedenkt. Ging nem Bekannten von mir so. Beim Versuch selbst neue Bünde einzusetzen :screwy: hatte er Griffbrett und Binding dermaßen ruiniert, das ein neuer (Gibson-) Hals die günstigere Lösung war.
sorry, ich hatte den post nur flüchtig gelesen und bei der special-serie gleich an epiphone gedacht.. sry... ja. das design scheit dir ungemein wichtig zu sein, daher gehe ich davon aus, dass du dazu bereit sein könntest, wenn du dadurch keine sound-einbußen hättest und es die günstigste alternative wäre.
Wie aufwendig ist es eigentlich das Griffbrett zu entfernen ? Ist doch geleimt.. Und Griffbretter mit schönen Inlays und Bünden bekommt man unter 100
unter http://www.projectguitar.com gibt es dazu ein tutorial. das ist an sich nicht sonderlich aufwändig, aber riskant. man kann dabei recht einfach den hals versauen. vorallem beim anleimen des neuen griffbrettes.
Ich würd mir ein Paar qualitativ hochwertige Aufkleber machen lassen und draufkleben... evtl. drüberlackieren, wobei das auch schon wieder so ne Sache is. Naja, man muss ja nicht. Wenn man das ordentlich macht, siehst sicher ganz cool aus. Oder du schnappst dir deinen Drehmel und legst los.. aber natürlich nur, wenn du dein handwerkliches Geschick einschätzen kannst.
Was ist wichtiger? Gut klingen oder gut aussehen? Ich persönlich bevorzuge eindeutig die erstere Variante. Ulf
an ner gibson schneidet man nich eben mal rum... dafür sollte man gesteinigt werden... falls du die anderen inlay willst, trag se zu nem gitarrenbauer, der kann das auch... könnte aber sein, dass der widerverkaufswert sinkt... falls du se irgendwann doch wieder loswerden willst.