Ist dieses Angebot okay?

  • Ersteller PunkMettler
  • Erstellt am
wo ist eigentlich der uneterschied...einlagig...zweilagig? Nur die Haltbarkeit?
 
Der Sound, hat mit Haltbarkeit garnichts zu tun. Zweilagig klingt viel gedÀmpfter und dumpfer, einlagig eher offen ;)
 
Was? Einlagige Felle sind weniger Haltbar. Bei 2 Lagen verteilt sich die Aufschlagsenergie auf 2 Felle und nicht nur auf eins.

Daher wĂŒrde ich auch jedem Hardhitter empfehlen, bei wirklich knapper Kasse immer zweilagige Felle zu nehmen. Die halten einfach lĂ€nger.

Noch ein kleiner Tipp, wenn man Live nicht unbedingt auf den Klang eines einlagigen Felles angewiesen ist und man keine Ersatzfelle mit hat, fĂŒr den Gig ruhig zweilagige Felle mitnehmen, denn wenn eine Schicht reißen sollte, dann kann man immernoch die zweite nehmen. Vielleicht mit ein wenig Gaffa die gerissene Lage fixieren, dass sie nicht weiter reißt. Gerade fĂŒr Bassdrums kann man diesen Tip gut verweden, denn da hat man im Normalefall nur eine von. ;) Bei dem Toms könnte man auf andere ausweichen.

NatĂŒrlich im Fordergrund soll der Klang stehen, keine Frage!
 
ich kann nur die worldmax snares empfehlen..sind in preis leistung unschlagbar..die messingsnares sind supergeil, genauso gut wie die Pearl MMX Messing snare die ich habe!
 
also wo ich gerade so im "Fragerausch" bin, frag ich auch nochmal was es fĂŒr verschiedene Teppicharten gibt und was diese jeweils fĂŒr Unterschiede im Klang haben...ich habe z.B in einem Sonor Katalog mal gesehen, was es da so alles gibt...und es gibt ja einiges! :rolleyes: z.B das in der Mitte etwas "fehlt" (z.B Puresound glaub ich oder irgendwie sowas Ähnliches)???
 
mark:

dafĂŒr sind bei den 2lagigen fellen die beiden lagen aber insgesamt dĂŒnner, d.h. du hast nicht 2x ambastĂ€rke sondern etwas, was deutlich dĂŒnner ist und davon 2 aufeinander. wirklich haltbarer sind sie also eigentlich nicht. der sound ist aber gĂ€nzlich anders ;) auf toms finde ich 2lagige felle wie emperor oder g2 wirklich prima, auf der snare war mir das ganze zu dumpf, da mĂŒssen obertöne rein.
 
Aber die Emperor X Snarefelle sind doch schweinedick ! Jedoch fĂ€nde ich es schon ein bisschen merkwĂŒrdig, wenn das obere Fell vom doppelschichtigen Fell reisst und das und das untere bliebe ganz...
 
Doppellagige Felle sind jedenfalls nicht doppelt so lange haltbar wie einlagige. :D
Ein bischen lÀnger halten sie aber schon.
Da hat die Drummerin Recht, die doppellagigen sind nicht wirklich doppelt so dick.

Einlagige sind in der Regel 10 mil (1 mil = 0,0254 mm) dick, doppellagige bestehen je nach dem aus zwei 7 mil Lagen oder auch aus 7 mil + 5 mil.
 
Aber die Emperor X Snarefelle sind doch schweinedick ! Jedoch fĂ€nde ich es schon ein bisschen merkwĂŒrdig, wenn das obere Fell vom doppelschichtigen Fell reisst und das und das untere bliebe ganz...

Das Emperor X ist wieder ein Sonderfall. Das sind 2 Ambassadorfelle plus ein Dot
 
mark:

dafĂŒr sind bei den 2lagigen fellen die beiden lagen aber insgesamt dĂŒnner, d.h. du hast nicht 2x ambastĂ€rke sondern etwas, was deutlich dĂŒnner ist und davon 2 aufeinander. wirklich haltbarer sind sie also eigentlich nicht. der sound ist aber gĂ€nzlich anders ;) auf toms finde ich 2lagige felle wie emperor oder g2 wirklich prima, auf der snare war mir das ganze zu dumpf, da mĂŒssen obertöne rein.

also mit der haltbarkeit das stimmt meiner Meinung nach so nicht...

wenn ich ein ambassador auf der snare hab hĂ€lt das mit viel glĂŒck 10 Proben, wenn ich ein CS drauf hab sind wir schon eher richtung 15-20 proben und das Emperor X hĂ€lt schon etliche zeit lĂ€nger...

zum sound..da ich sowieso lieber tief klingende snares mag ist ein 2 lagiges fell kein problem, denn hochgestimmt klingt jede snare...tief nicht:D

gruss
 
Doppellagig ist aber nicht gleich einlagig+Dot.
Da besteht ein MissverstÀndnis.
Das CS ist einlagig mit nem Dot dazu, Emperor X siehe mein letzter Post.

Anmerkung von mir: Ein Ambassador hĂ€lt max. 10 Proben?? Dann wĂŒrde ich meine Schlagtechnik ĂŒberdenken:eek: Ich weiß garnicht genau, wie lange ich meine Snare jetzt fertiggestellt habe, aber seitdem hab ich mein Ambassador auch drauf. Ich bin auch der Meinung, man sollte seine Felle nicht nach der Lebensdauer aussuchen, sondern nach dem Klang.
 
also das mit dem fellverschleiß ist irgendwie arg krass...
mein ambassador hĂ€lt jetzt seit 2 jahren, es dĂŒrfte jetzt auch maln neues rauf, weils halt abgenutzt und nicht mehr allzu stimmstabil ist, aber 10 proben und kaputt klingt fĂŒr mich irgendwie wie "zu locker gespannt oder zu falsch geschlagen"

grĂŒĂŸe
 
mark:

dafĂŒr sind bei den 2lagigen fellen die beiden lagen aber insgesamt dĂŒnner, d.h. du hast nicht 2x ambastĂ€rke sondern etwas, was deutlich dĂŒnner ist und davon 2 aufeinander. wirklich haltbarer sind sie also eigentlich nicht. der sound ist aber gĂ€nzlich anders ;) auf toms finde ich 2lagige felle wie emperor oder g2 wirklich prima, auf der snare war mir das ganze zu dumpf, da mĂŒssen obertöne rein.

Doppellagig ist aber nicht gleich einlagig+Dot.
Da besteht ein MissverstÀndnis.
Das CS ist einlagig mit nem Dot dazu, Emperor X siehe mein letzter Post.

Anmerkung von mir: Ein Ambassador hĂ€lt max. 10 Proben?? Dann wĂŒrde ich meine Schlagtechnik ĂŒberdenken:eek: Ich weiß garnicht genau, wie lange ich meine Snare jetzt fertiggestellt habe, aber seitdem hab ich mein Ambassador auch drauf. Ich bin auch der Meinung, man sollte seine Felle nicht nach der Lebensdauer aussuchen, sondern nach dem Klang.

verstehe nicht ganz was du mir mit deinem oben aufgefĂŒhrten vergleich sagen willst...

mir ist schon klar wie welches fell aufgebaut ist..un es geht doch im moment rein um die frage ob ein 2 lagiges fell stabiler ist als ein 1 lagiges fell oder nicht?

zum thema spieltechnik..ich spiele schon mein halbes leben schlagzeug und weiß durchaus wie man eine snare anschlagen kann. Und ein Ambassador ist nunmal nicht das stabilste fell, einmal richtig reingelangt und man hat ne beule drin und nach 10 proben ist das bei mir einfach runter (eine probe = 3 stunden vollgas)

und zum thema fell nach klang und nicht nach haltbarkeit aussuchen..ich hab halt kein lust alle 2-3 wochen mein snarefell zu tauschen. daher emperor x, da mir das auch den sound einigermaßen besorgt wie ich ihn will und den rest macht der techniker;)
 
wie gesagt, es kommt auch immer auf das jeweilig doppellagige an. nimmt man ein normales emperor, so sind die einzelnen schichten dĂŒnner und es ist nicht doppelt so lang haltbar, da man sich denkt "doppelte lagen".

natĂŒrlich sind diese felle etwas haltbarer, da hab ich auch gar nix gegen gesagt, aber eben nicht doppelt so lang!

in letzter zeit lange ich auch öfter mal ordentlich rein, eine delle hatte ich aber noch nie (dafĂŒr ist mir einer meiner schönen vics vor ein paar tagen gebrochen... fast schon in der mitte durch, also nicht an der dĂŒnnsten stelle :D) auf der snare. halte einen verschleiß wie deinen wirklich fĂŒr ziemlich hoch, sind denn die tips deiner sticks alle in ordnung? sobald da ein wenig was ab ist, sind die wirklich gefĂ€hrlich fĂŒrs fell.

ich denke dieses bild von dir, spricht bÀnde
91075d1229817531-fotos-euren-drumsets-teil-7-bild0394.jpg


was giesela glaub ich sagen wollte ist:

das cs dot hat ein fell mit 10mil plus dot... haensi sagte doppellage haben 2x 7mil... d.h. bis du 1x7mil durch hast dauert es in der regel nicht so lang, wie bis du 1x 10mil durchhast, die noch mit dot verstĂ€rkt werden, deswegen ist ein cs dot eigentlich in "einlagig" einzuordnen, und fĂŒr die "zweilagig" diskussion ungeeignet, da es eben die 10mil hat.
 
@ purplemist
Dein Fellverschleiss ist schon ganz schön hoch.
Also ich hab mein Aquarian texture coated seit ca. einem Jahr drauf. Wir proben jede Woche ca. 3 - 4 Stunden. Seit den letzten zwei - drei Proben fĂ€ngt es langsam an, dass die Beschichtung im Zentrum etwas abgeht (ein ca. 2-€-StĂŒck grosser Kreis), ansonsten fehlt dem Fell nix, das dĂŒrfte noch einige Zeit halten.

Zum letzten Bild:
Nicht nur fördert solche Spielweise nur den Verschleiss, sie ist auch vollkommen unökonomisch und fĂŒhrt nur zu unnötig schneller ErmĂŒdung. Um laut und dynamisch zu spielen, muss man den Stock nicht aus einem Meter Höhe aufs Fell "zimmern". Bei mir sind die Sticks kaum mehr als eine HandrĂŒckenbreite vom Fell weg. Wenn es knallen soll, spiele ich halt Rimshots, dazu muss ich aber nicht ausholen wie ein Schmied beim Eisenbiegen. ;)
 
das bild is echt krass...der BEckenstĂ€nder vorne im Bild ist ja am Boden festgekelbt :)screwy:). Zu den Fellen also ich hab auf meiner Snare ein ziemlich altes Ambassador Batter drauf, bin mit dem Klang zwar ĂŒberhaupt nicht zufrieden, aber es hĂ€lt! Und zwar schon ein paar jĂ€hrchen lĂ€nger :eek:
 
der BeckenstĂ€nder ist festgetaped weil die sonst gern mal wegrutschen, und es ist ja nicht so das ich jeden schlag so aushole, sondern da war wohl ne pause im song usw...bin aber nicht der einzige drummer bei dem die felle nicht halten, kenne bei mir in der gegend viele drummer, auch relativ erfolgreiche mit plattenvertrĂ€gen, die schon paar jĂ€hrchen spielen und die haben das selbe problem:)...und wie gesagt, ich weis wie die stöcke aussehen sollten usw, spiele halt selber auch schon ĂŒber 10 jahre.
Zum Thema ErmĂŒdung...also ich hab kein Problem einen einstĂŒndigen gig vollgas zu spielen..man muss halt so proben wie man auch live spielt, dann ist das kein ding

gruss
 

Ähnliche Themen

A
Antworten
1
Aufrufe
2K
Dan the man
Dan the man
R
Antworten
8
Aufrufe
3K
Haensi
Haensi
Jonna Moon
Antworten
97
Aufrufe
14K
Jonna Moon
Jonna Moon

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben