Ist jeder Musiker ersetzbar?

Genism
Genism
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
21.07.19
Registriert
18.09.08
Beiträge
578
Kekse
1.724
Ort
AACHEN
Hallo liebe Kollegen, die Idee zu diesem Thread kam mir nach einer Diskussion in einem anderen Thread, wo einige Leute fest behaupteten dass jeder Musiker ersetzbar wäre. Ich sehe das etwas anders, klar zuerst muss man natürlich unterscheiden zwischen jemandem den man in einer Coverband ersetzt zum Beispiel, da ja eh nur Songs gecovert werden und meine keine eigene Note braucht. Ich denke wenn eine Band eigene Songs schreibt und jemandem hat der einen eigenen Stil besitzt, kompositorisch eine persönlichkeit hat, kreativ ist - ihn nicht einfach zu ersetzen ist.
Oder wie seht ihr das ?
Warum wollen soviele Leute den Randy Rhoads zurück ? Waren kann Type o Negative oder Queen oder Sepultura nicht durch einen anderen Frontmann so einfach ersetzt werden ?

Bin auf eure Meinungen gespannt. Bitte keine Diskussion ob Covermusik schlechter/besser als eigene Songs sei - darum dreht sich das Thema nicht. Danke

Lieben Gruss
Th
 
Eigenschaft
 
Wenn jeder ersetzbar wäre, wären wir alle gleich.

Und den Satz musst du nochmal erklären:


Waren kann Type o Negative oder Queen oder Sepultura nicht durch einen anderen Frontmann so einfach ersetzt werden ?
 
Also es kommt drauf an wie man den Musiker sieht, oder was für eine Rolle er einnimmt. Wenn ein Musiker nur strikt technisch perfekt bestimte Dinge spielen soll, dann ist glaube ich jeder ersetzbar. Ob bei Megadeth jetzt dieser oder jener Drummer trommelt ist ansich in meinen Ohren ziemlich wurscht, solangs technisch gesehen ok ist. Anders sieht es aus wenn die Person einer der Songwriter, oder sogar DER Songwriter ist bzw die Hauptidentifikationsfigur einer Band darstellt.

Annihilator ohne Jeff Waters würde es nie geben oder aber AC/DC ohne Angus, da gibts etliche Beispiele. Stellen wir uns Rammstein ohne Till Lindemann vor, das ginge nicht. Mit nem anderen Drummer sähs da völlig anders aus, da könnte man meiner Ansicht nach ohne größere Probleme tauschen (Das ist nich speziell auf Drummer bezogen, mir ist grad nix anderes eingefallen) .

Es gibt aber auch durchaus Bands die auch den Weggang des Hauptsongwriters oder der Galionsfigur verkraftet haben (Siehe zB AC/DC ohne Bonn Scott , wobei das anders aussähe wenn der gute Bon nicht tot wäre). Dream Theater ohne Mike Portnoy funktioniert erstaunlich gut zB (Schon wiedern Drummer :D )
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Warum kann dann Type o Negative oder Queen oder Sepultura nicht durch einen anderen Frontmann so einfach ersetzt werden ?*****
 
Ich finde man kann alle Musiker (bei Sängern ists allerdings etwas kritisch) ersetzen, das Problem ist nur, was die Band mit dem Neuen bezweckt. Wenn er nur den alten Musiker kopieren soll, damit sich möglichst wenig ändert, dann stagniert die Band irgendwann. Wenn er allerdings seinen eigenen Stil reinbringt, dann verändert sich das Gesamtbild der Band. Und leider ist häufig so, dass das Publikum auf Veränderungen garnicht erfreut reagiert, was ich allerdings nicht wirklich nachvollziehen kann. Die Frage ist auch, was eine Band ausmacht. Ist es der Frontmann, alle Musiker zusammen, die Songs oder gar einfach nur der Name? So gesehen, finde ich es am sinnvollsten, jeden markanten Besetzungswechsel als eigenständige neue Band anzusehen und völlig neutral zu beurteilen, quasi die älteren Songs nur noch als Coverversionen bei Liveauftritten zu sehen.
 
Manchmal geht's , manchmal nicht.

Wie sollte Motörhead ohne Mr. Ian Fraser Kilmister aussehen? Wohl eher gar nicht.

Selbst eine Neuauflage von Queen hätte funktionieren können...mit anderem Frontpersonal.
AC / DC ohne Bon? Konnte ich mir nicht vorstellen aber mal abseits aller Weltanschauungen hat's funktioniert.

Keiner ist unersetzlich. Die Ausnahmen von dieser Regel kann man an einer Hand abzählen...und von denen hat Lemmy die Fahne in der Hand.
 
ich denke, man sollte sich einigen, obs jetzt um das Ersetzen eines Musikers in einer Amateur- und Hobby Band geht oder um das Ersetzen eines Angus Young bei ACDC z.B. :rolleyes:

Da wir Menschen uns noch nicht so klonen können, dass wir eine Blaupause eines zu ersetzenden Musikers erstellen können, ist die Frage mit Nein beantwortet.
Aber austauschen kann man Musiker sehr wohl.
 
Kommt drauf an, ob man etwas Bestimmtes spielt, das ein anderer nachspielen kann, oder ob Kreativität gefragt ist.
Aber das ist eigentlich in allen Bereichen des Lebens so. Kommt drauf an, ob man nach Schema F vorgehen muss, oder selbst ne Lösung zu finden hat.

Und kommt drauf an, ob dich mit dem Musiker etwas persönliches verbindet (Freundschaft zum Beispiel oder eine Vorbildfunktion, Sympathie etc.) dann ist es natürlich nicht so einfach bis unmöglich, dass etwas Gleichwertiges nachkommt... je nachdem, worauf man sich persönlich einlässt.

Und letzten Endes geht's auch darum, ob man bereit ist, denjenigen ersetzt zu sehen... (oder ob das gleich von vorn herein nichts werden kann)

Es ist also eine Gefühlsfrage, ob man einen Musiker ersetzen kann.

Manchmal kommt durch das Ersetzen auch was wesentlich besseres nach. So aus eigener Erfahrung.
 
Warum kann dann Type o Negative oder Queen oder Sepultura nicht durch einen anderen Frontmann so einfach ersetzt werden ?

Ja, jeder Musiker ist ersetzbar. Nur ob es dem Durchschnitts-Fan dann noch gefällt, was der "Neue" mit der Band macht, ist eine andere Frage. Sepultura haben sechs Alben mit Green veröffentlich und für einen Nicht-Fan wie mich, der die Band ganz nett findet aber auch nicht mehr, klingt der Kram genau so wie die Alben mit Cavalera - abgesehen von der logischerweise hörbaren Veränderung, die jede Band durch macht. Aber einen "Qualitätsverlust" kann ich da nicht erkennen.

Wer weiss schon, was aus Type O wird? Vielleicht machen sie ja in irgendeiner Form weiter, was ich bezweifele. Wenn sie es nicht tun, dann eher weil für die verbliebenen Mitgleider das in dem Fall verstorbene Mitglied unersetzbar war, aber eben persönlich und nicht musikalisch. Ob das, was ein Neuer in der Band macht, dann mit dem alten vergleichbar ist, ist aber eine persönliche Meinung und nicht an objektiven Kriterien fest zu machen.

Es gibt ja auch genug Beispiele von Bands, die erst nach einem Besetzungwechsel erfolgreich wurden - wenn man "Erfolg" mal als einziges, mögliches objektives Kriterium heranziehen möchte.
 
Also Nightwish zB haben ihren größten Erfolg nach dem Sängerinnenwechsel verzeichnet, damit hatte ich nie gerechnet. Leider ist die Band seitem nichts mehr für mich, ich fand grad den Kontrast zwischen Oper und Metal spannend. Aber Millionen Leute sahen das offenbar anders.
 
In allen Fällen, wo prägende Musiker an exponierter Stelle stehen kann man nicht tauschen.

Beispiele wurden ja schon genannt :

Type O Negative - Pete Steele war Songschreiber, Bassist, Sänger und mal sowieso Aushängeschild der Band. Nicht ersetzbar.
Queen - versteht sich von selbst.
Iron Maiden in der Phase ohne Dickinson ? Mal den Mantel des Schweigens drüberlegen...
AC/DC ohne den Zwerg in der Schuluniform ? Niemals ! Auch nicht ohne seinen Bruder denkbar ?
Van Halen ohne Eddie ? WTF ?
Faith no More ohne Patton ? Wo bleibt der Wahnsinn ??!

Die Liste läßt sich endlos weiterführen.

Zum Thema Dream Theater : Drummer-Posten sind fast immer Austauschbar, selbst bei den uneingeschränkten Star der Band, in diesem Falle Portnoy. Aber es geht auch ohne, denke ich. Auf die berühmten Portnoy-Shouts kann ich verzichten ;-) und Mangini ist ohne TZweifel ein technisch ebenbürtiger Drummer.
 
AC/DC ohne den Zwerg in der Schuluniform ? Niemals ! Auch nicht ohne seinen Bruder denkbar ?

AC / DC ohne Malcolm?
AC / DC ist Malcolm!
 
Jeder Musiker ist solange unersetzbar, bis er erfolgreich ersetzt worden ist.

Ausgenommen davon sind natürlich Solokünstler (Man hätte Bob Dylan ja schlecht durch Cher ersetzen können...).

Gruß
Hank
 
Jeder Musiker ist solange unersetzbar, bis er erfolgreich ersetzt worden ist.

Das setzt ja den Versuch voraus.
Natürlich kann ein Flugzeug (AC / DC) auch ohne Piloten (Malcolm) fliegen.

Ist aber enorm ungünstig.
 
Was ich hier rauslese ist erstmal die Band im Blickpunkt des Publikums. Sprich: Wie reagiert das Pubikum, wenn z.B. Bon Scott durch Brian Johnson ersetzt wird.

Aber wenn man das Publikum rauslässt und nur die Band oder Person anschaut dann ergibt sich etwas anderes.

Klonen wir einen Bon Scott, dann ist er exakt der selbe wie der andere. ABER: Wie reagiert der Klon auf die Situation und wie reagieren die Bandmitglieder (vorausgesetzt sie wissen, dass ein Klon vor ihnen steht)?

Nehmen wir an, Bon Scott wird durch eine Person ersetzt, die gesanglich alles exakt wiedergegen kann, aber trotzdem ein andere mensch ist. Hier ist es schon klar, dass ACDC anders mit dem Sänger spielen und er dadurch auch anders singt.

Ob ein Musiker ersetzbar ist, muss jeder selbst entscheiden, denn es ist eine Bewertung nach unendlich vielen kriterien.

Ich sage er ist nicht ersetzbar!
 
Man sollte ja auch noch unterscheiden inwieweit die Person zu ersetzen ist. Sind es einfach nur die vorhandenen Songs die der neue nachspielen muss ? Es gibt in jeder Musikszene auseichend Leute die in der Lage wären es technisch zu reproduzieren. Aber aus dem Sichtpunkt heraus dass ein neuer eben anders ist, und die alte Person ersetzen kann halte ich für ein Gerücht. Es kommt natürlich drauf an, was hatte die alte Person für eine funktion ? Spielte er einfach nur die Songs die die anderen komponierten oder war er selber der Komponist ? Wenn die Person also den Komponistenposten hatte - ist es schwer/unmöglich zu ersetzen. Ist doch logisch oder ? Klar, muss man Personen ersetzen wenn die alte Person nicht mehr dabei ist. Egal aus welchem Grund. Aber das hört man dann auch, soweit sie nicht nur nachspielen muss und eher den Coverjob machen muss. Viele nahmen das Beispiel Bon Scott, ok er war eben auch ein Frontmann und auch Aushängeschild - aber nicht massgeblich an den Songs beteildigt, könnten die also ohne Malcom oder Angus weitermachen ? Nein ! Aber das sehen manche Personen anders, keine Ahnung warum, hier geht es nicht um das Thema, jemanden finden der dann die Songs in einer Band nachspielen kann, sondern eher um den Kreativen/kompositorierenden Part. Nehmt doch mal den Dave Mustaine aus Megadeth ? Warum kann Pantera ohne Dimebag nie weitermachen können ? Das liegt vielleicht auch an deren Persönlichkeiten, aber auch an der Sache das sie die Songs gemacht haben. Somit ist für much klar das man nur bedingt jemanden ersetzen kann. Und falls ja, sich die Band eh anders anhören würde. Wenn von 5 Bandmitgliedern 4 Leute aussteigen und von anderen ersetzt werden dann ist diese Band auch nur eine Coverband sorry....
 
So krass würd ich das auch nicht formulieren. Exodus haben auch nur noch Gary Holt als Originalmitglied dabei und ich find sie stärker als früher. Allerdings geb ich dir recht dass das wirklich kein Regelfall ist.
 
Ich komme ja nun musikalisch aus einer ganz anderen Ecke als die meisten Teilnehmer hier, aber ich muss Genism in Teilen recht geben. Gruppen bei denen Musiker ersetzt worden sind und die trotzdem funktionierten: Asia, Toto. Die hatten aber aus meiner Sicht auch nicht so wirklich ein Merkmal, das sie musikalisch extrem von anderen abhob (Ich mag beide Gruppen!).
Für Supertramp gilt allerdings nur bedingt, hier war Roger Hodgon mit seiner Stimme prägend, Rick Davis hat es aber trotzdem Supertramp weiter leben zu lassen, allerdings deutlich unter dem früheren Niveau.
Ultravox ohne Midge Ure - absolutes No Go, die Musik und die Stimme gehörten zusammen.

Fazit: Je herausragender eine Gruppe mit ihrer Musik oder ihrem Sänger dasteht, um so schwieriger wird es den Weggang eines "prägenden" Mitglieds zu verkraften. Und wichtig natürlich: Je bekannter eine Gruppe ist. Bei einer Amateurband halte ich es für einfacher einen Musiker zu ersetzen.
 
Wenn von 5 Bandmitgliedern 4 Leute aussteigen und von anderen ersetzt werden dann ist diese Band auch nur eine Coverband sorry....
Du hast doch oben selbst erklärt, dass es eher drauf ankommt, wer diese 4 Personen sind, die ausgewechselt werden. Es gibt einige Bands, die vor allem aus einer person besteht, die quasi die ganze Musik komponiert, und dann Musiker um sich schart, die das spielen. Da ändert sich dann wirklich nicht so viel, wenn eben diese "ausführenden Musiker" andere Personen sind.

Iron Maiden in der Phase ohne Dickinson ? Mal den Mantel des Schweigens drüberlegen...
Interessantes Beispiel. Du meinst die Blaze Bailey Phase? Tja, dann halte ich mal gegen: Iron Maiden ohne Paul Di'Anno? Das kann nichts werden... Upps, doch, hat durchaus erfolgreich geklappt! (Auch wenn mir persönlich Di'ANno eher besser gefällt als Dickinson)
 
Children Of Bodom ohne Alexi Laiho ? Nein.
Metallica ohne James Hetfield? Nein.

man kann viele,aber nicht alle ersetzen ;)
 

Ähnliche Themen

Martman
Antworten
169
Aufrufe
44K
airakh
A
I
Antworten
10
Aufrufe
2K
DieGräfin
DieGräfin
Domo
Antworten
15
Aufrufe
2K
WorkingMusician
W

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben