Italienische Kadenz

M
musikerfan111111
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
07.02.17
Registriert
20.01.17
Beiträge
2
Kekse
0
Moin :)
Hat jemand schon mal den Begriff "Italienische Kadenz" gehört? Google findet nichts, ich bin mir aber sicher, dass ich das mal in Zusammenhang mit einer bestimmten Akkordabfolge gehört habe.

Freue mich auf Feedback :)
 
Eigenschaft
 
Meines Wissens handelt sich dabei um eine sprachlich veraltete Definition aus den Frühtagen der Entstehung von Zusammenklängen. Gemeint sind hier einfache Akkordfolgen, die "zurückfallen" (cadere = absteigen) auf die Tonika (C - G - F - C). Im Gegensatz zu später entstandenen, weiter ausholenden, fortschreitenden oder gar modulierenden Folgen, deren Ziel nicht (oder nicht unmittelbar) das Erreichen einer Tonika ist.
 
Es gibt verschiedene Varianten des Übermäßigen Quintesextakkords, der sich zur Dominante auflöst - eine davon nennt man auch "italienischen Sextakkord", meinst du vielleicht den?

250px-Most_common_augmented_sixth_chords.png


lG
 
Ein Schlagwort ist auch der Neapolitanische Sextakkord oder Neapolitaner
 

Ähnliche Themen

Musikarchitekt
Antworten
3
Aufrufe
935
Musikarchitekt
Musikarchitekt
19Primus
Antworten
15
Aufrufe
2K
19Primus
19Primus
K
Antworten
13
Aufrufe
4K
donadm
D
B
Antworten
14
Aufrufe
2K
McCoy
McCoy
F
Antworten
9
Aufrufe
3K
chaos.klaus
chaos.klaus

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben