
TieKai
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 31.01.14
- Registriert
- 07.03.09
- Beiträge
- 75
- Kekse
- 369
Hallo,
ich plan mir in naher Zukunft eine zweite gute Gitarre zuzulegen. Ich bin auf der Suche auf die Jackson Phil Demmel Demmelition V gestoßen: https://www.thomann.de/de/jackson_phil_demmel_king_v_wbb.htm
Das Design sagt mir zu, aber das ist nicht wirklich der entscheidende Punkt. Sound und Bespielbarkeit haben deutlichen Vorrang vor dem Aussehen.
Wie die Wahl der Gitarre bereits vermuten lässt höre ich hauptsächlich Musik aus dem Trashmetal-Bereich und will mich deshalb auch größtenteils in diesem Bereich Musikalisch entwickeln (dabei werden sicher noch einige Jahre vergehen, bis ich es so einigermaßen drauf habe).
Ich hoffe einige User haben die Gitarre schon getestet bzw. besitzen sie selbst und können mir helfen. Mein Verstärker ist ein Randall rh150 G3 Plus.
Nun meine Fragen:
1) Wie beurteilt ihr den Sound und die Bespielbarkeit (da ich erst seit gut 10 Monaten Gitarre spiele kann ich das auf lange Sicht gesehen nicht beurteilen, wenn ich die Gitarre im Laden anteste)?
2) Die Gitarre ist von Werk mit sehr dicken Saiten bespannt um tiefe Tunings zu spielen. Als Anfänger werde ich jedoch erstmal weiter mit standardtunnings üben und später das tunning dann eventuell runter drehen. Dazu müsste ich jedoch dünnere Saiten aufziehen. Überzeugt die Gitarre dann Soundtechnisch noch?
3) Ist es möglich mit der Gitarre möglich auch Metal wie Iron Maiden bzw. Rock ala AC/DC zu spielen oder "sägt" die Gitarre dafür bereits zu viel. Das man mit der Gitarre keinen Jazz oder Blues spielen kann ist mir klar.
4) Spielt Phil Demmel exakt das Model selbst live auf der Bühne oder ist es eine abgespeckte Version für den weniger Betuchten Gitarrenspieler.
Gruß
Thomas
ich plan mir in naher Zukunft eine zweite gute Gitarre zuzulegen. Ich bin auf der Suche auf die Jackson Phil Demmel Demmelition V gestoßen: https://www.thomann.de/de/jackson_phil_demmel_king_v_wbb.htm
Das Design sagt mir zu, aber das ist nicht wirklich der entscheidende Punkt. Sound und Bespielbarkeit haben deutlichen Vorrang vor dem Aussehen.
Wie die Wahl der Gitarre bereits vermuten lässt höre ich hauptsächlich Musik aus dem Trashmetal-Bereich und will mich deshalb auch größtenteils in diesem Bereich Musikalisch entwickeln (dabei werden sicher noch einige Jahre vergehen, bis ich es so einigermaßen drauf habe).
Ich hoffe einige User haben die Gitarre schon getestet bzw. besitzen sie selbst und können mir helfen. Mein Verstärker ist ein Randall rh150 G3 Plus.
Nun meine Fragen:
1) Wie beurteilt ihr den Sound und die Bespielbarkeit (da ich erst seit gut 10 Monaten Gitarre spiele kann ich das auf lange Sicht gesehen nicht beurteilen, wenn ich die Gitarre im Laden anteste)?
2) Die Gitarre ist von Werk mit sehr dicken Saiten bespannt um tiefe Tunings zu spielen. Als Anfänger werde ich jedoch erstmal weiter mit standardtunnings üben und später das tunning dann eventuell runter drehen. Dazu müsste ich jedoch dünnere Saiten aufziehen. Überzeugt die Gitarre dann Soundtechnisch noch?
3) Ist es möglich mit der Gitarre möglich auch Metal wie Iron Maiden bzw. Rock ala AC/DC zu spielen oder "sägt" die Gitarre dafür bereits zu viel. Das man mit der Gitarre keinen Jazz oder Blues spielen kann ist mir klar.
4) Spielt Phil Demmel exakt das Model selbst live auf der Bühne oder ist es eine abgespeckte Version für den weniger Betuchten Gitarrenspieler.
Gruß
Thomas
- Eigenschaft