
Der Chief
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 08.09.08
- Registriert
- 28.09.03
- Beiträge
- 251
- Kekse
- 140
Guten Abend!
Ich interessiere mich doch sehr für diese Jackson Gitarren. Vor allen Dingen diese Rhoads Serie find ich echt geil. Jetzt hab ich mir da mal so die Preise angesehen und wundere mich doch sehr, dass es da eigentlich nur 2 Klassen gibt. Einmal diese "Pro Series", die aber in der Regel auch "nur" ca. 600 bis 700 kosten soll, und denn eben diese Eliten Serie, wo aber denn auch gleich für jede Klampfe 2000 Minimum abzudrücken sind.
Momentan spiele ich eine Ephiphone LP Custom EMG Edition. Die hat so ca. 800 gekostet. Jetzt will ich natürlich, falls ich mir irgendwann mal so eine Jackson zulegen würde, keinen Rückschritt machen wollen, was die Hardware, also die Klampfenqualität angeht.
Wenn ich mir nun also dieses Jackson Sortiment so ansehe, hab ich die leise Vermutung, dass es eben doch ein Rückschritt wäre, wenn ich mir zB diese Gitarre hier kaufen würde:
Jackson RR-3 Randy Rhoads
http://www.musik-service.de/jackson-rr-3-randy-rhoads-cobalt-blue-prx395755966de.aspx
Oder wäre dem nicht so? Erklärt mir bitte mal, wie die Strategie bzw. der Sinn hinter diesem Sortimentaufbau seitens Jackson aussieht.
Wieso sind diese "Pro Series" Modelle immernoch recht billig? Taugen die überhaupt was?
Klärt mich da mal bitte auf.
Gruß und Dank,
der Chief.
Ich interessiere mich doch sehr für diese Jackson Gitarren. Vor allen Dingen diese Rhoads Serie find ich echt geil. Jetzt hab ich mir da mal so die Preise angesehen und wundere mich doch sehr, dass es da eigentlich nur 2 Klassen gibt. Einmal diese "Pro Series", die aber in der Regel auch "nur" ca. 600 bis 700 kosten soll, und denn eben diese Eliten Serie, wo aber denn auch gleich für jede Klampfe 2000 Minimum abzudrücken sind.
Momentan spiele ich eine Ephiphone LP Custom EMG Edition. Die hat so ca. 800 gekostet. Jetzt will ich natürlich, falls ich mir irgendwann mal so eine Jackson zulegen würde, keinen Rückschritt machen wollen, was die Hardware, also die Klampfenqualität angeht.
Wenn ich mir nun also dieses Jackson Sortiment so ansehe, hab ich die leise Vermutung, dass es eben doch ein Rückschritt wäre, wenn ich mir zB diese Gitarre hier kaufen würde:
Jackson RR-3 Randy Rhoads
http://www.musik-service.de/jackson-rr-3-randy-rhoads-cobalt-blue-prx395755966de.aspx
Oder wäre dem nicht so? Erklärt mir bitte mal, wie die Strategie bzw. der Sinn hinter diesem Sortimentaufbau seitens Jackson aussieht.
Wieso sind diese "Pro Series" Modelle immernoch recht billig? Taugen die überhaupt was?
Klärt mich da mal bitte auf.
Gruß und Dank,
der Chief.
- Eigenschaft