Jackson RR-3 Randy Rhoads

  • Ersteller Der Chief
  • Erstellt am
Der Chief
Der Chief
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
08.09.08
Registriert
28.09.03
Beiträge
251
Kekse
140
Guten Abend!

Ich interessiere mich doch sehr für diese Jackson Gitarren. Vor allen Dingen diese Rhoads Serie find ich echt geil. Jetzt hab ich mir da mal so die Preise angesehen und wundere mich doch sehr, dass es da eigentlich nur 2 Klassen gibt. Einmal diese "Pro Series", die aber in der Regel auch "nur" ca. 600 bis 700€ kosten soll, und denn eben diese Eliten Serie, wo aber denn auch gleich für jede Klampfe 2000€ Minimum abzudrücken sind.
Momentan spiele ich eine Ephiphone LP Custom EMG Edition. Die hat so ca. 800€ gekostet. Jetzt will ich natürlich, falls ich mir irgendwann mal so eine Jackson zulegen würde, keinen Rückschritt machen wollen, was die Hardware, also die Klampfenqualität angeht.
Wenn ich mir nun also dieses Jackson Sortiment so ansehe, hab ich die leise Vermutung, dass es eben doch ein Rückschritt wäre, wenn ich mir zB diese Gitarre hier kaufen würde:
Jackson RR-3 Randy Rhoads
http://www.musik-service.de/jackson-rr-3-randy-rhoads-cobalt-blue-prx395755966de.aspx

Oder wäre dem nicht so? Erklärt mir bitte mal, wie die Strategie bzw. der Sinn hinter diesem Sortimentaufbau seitens Jackson aussieht.
Wieso sind diese "Pro Series" Modelle immernoch recht billig? Taugen die überhaupt was?
Klärt mich da mal bitte auf.

Gruß und Dank,
der Chief.
 
Eigenschaft
 
du vergleichst äpfel mit birnen eine rr klingt in der regel verdammt kantig und scharf.. im gegensatz die paula sahning und cremig klingt...
in deinemfall würd ich mir eher die rr24 oder rr5 ansehen..
 
also die pro series von jackson taugt ziemlich viel. hab selber eine Jackson RR3 in der signatur der link zum review. warum sie die so billig verkaufen können obwohl gute materialien und tonabnehmer verwendet werden und sie in japan produzieren ist mir ein rätsel, aber es ist nur zu unserem vorteil :D. ich denke einen rückschritt würdest du auf keinen fall machen, sondern eher auf gleicher ebene bleiben. geh doch einfach mal in einen laden und spiel sie an, dann wirst du schon merken, ob sie dir liegt oder nicht.
mfg
 
Hm das hört sich ja echt ziemlich interessant an muss ich sagen. Da sollte ich mir wohl wirklich bei Zeiten mal son Ding zum Anspielen schnappen. Denn dein Review lobt ja vor allem auch die Verarbeitung, was so meine größte Sorge bei der ganzen Geschichte war. Aber Japaner sind ja generell ziemlich qualitätsverliebt. Wen wunderts also noch.

Dann danke ich erstmal für diese Meinungsäußerungen.
Gruß und nochmals Dank,
Der Chief.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben