Hallo , ich werde mir eine Jackson RR24 wahrscheinlich zulegen. Wenn mir dir Sound nicht fett genug klingt bin ich am überlegen einen Emg Afterburner in meine Jackson einzubauen lassen . Meine Frage : geht das überhaupt , muss ich da ein Loch bohren und den da rein braun oder gibts da was andres durch den volumen potizu ersetzen und ihn gleichzeitg also bosster undvolumen poti zu verwenden. Oder ist der Emg after-burner nichts und soll nen anderen einbauen lassen. Oder ist das ganze sinnlos ? lg Salaza
Mein Tipp: Such dir von Anfang an eine Gitarre die dir ohne Modifikationen zusagt. Wenn die Klampfe nicht fett genug klingt dann kauf sie auch nicht sondern so eine die genau deinen Vorstellungen entspricht
Pah, wie kann denn eine Klampfe mit einem EMG81 nicht fett genug klingen!!??? Ansonsten brauchst Du für den Afterburner 'ne extra Bohrung. Es sei denn, Du kannst auf den Volume Regler verzichten
Ein Afterburner macht einen 81er kaum "fetter". Wenn der Amp ausreichend Druck macht, merkt man die erhöhte Verzerrung soundmäßig überhaupt nicht, sondern nur, dass Rauschen und Feedback ins Unermessliche verstärkt werden. Im verzerrten Betrieb nützt der Afterburner bei einem 81er also gar nichts, würde ihn höchstens für den Cleanbetrieb in Erwägung ziehen - da wird das Signal einfach nur lauter (ist allerdings beim 81 auch kaum notwendig). Ich habe in meiner Jackson einen Afterburner in Kombination mit einem 81er und einem 89er und benutze das Ding höchstens mal für ausgeprägte Rückkopplungen oder um den Singlecoil im 89er lauter zu drehen. Lohnt sich also nicht.