Jaden Rose - Custom RGA 7 Saiter

  • Ersteller psywaltz
  • Erstellt am
psywaltz,
wie wär's mit "in Wagenfarbe"? Findest Du das so unpassend? Oder Du verhandelst einen Aufpreis für Jadens "Stamm-Lackierer" und der macht's halt.

Du nimmst mir doch nicht übel, wenn ich sanft darauf verweise, dass ein gewisser S.B. aus G. in BRD (;-) seine Lackierarbeiten selbst ausführen kann? _Der_ hätte das auch selbst hingekriegt ;)

hi arky, das versteh ich nicht.... siggi ist ja noch n anderes kaliber als jaden auch was die preisliste abbelangt). ich habe jaden geschrieben, dass ich das zahlen werde, was der lackierer verlangt... schließlich handelt es sich um vier (4!) kopfplatten

wow schönes Teil hoffentlich gibts bald wieder neue Bilder und Infos ;)

freue mich auch auf jedes bild!

Wow, extrem geil :eek: Freue mich drauf das Endergebnis zu sehen :)

und ich erst!!!
 
psywaltz,
sorry, da habe ich vielleicht zu kodiert kommuniziert ;-) Ich meinte damit nur, dass Siggi nach eigenen Angaben zu den ganz wenigen (Custom-)Herstellern, zumindest in Deutschland gehört, der seine Lackierungen (und die sind extrem ansehnlich) auch selbst ausführt. Angeblich werde ca. 4/5 aller in der BRD produzierten Gitarren (ich rede von sogenannten Custom Shops, da sind viele große Namen dabei) im Auftrag bzw. extern lackiert. Na auf jeden Fall bist Du bei Jaden ein Premium-Kunde ;-)
 
psywaltz,
wie wär's mit "in Wagenfarbe"?

was meinst du damit? matching headstock? eine gitarre bekommt ein naturmahagony öl und wachs finish (was bei jaden übrigens french finish heißt:p... also, wahrscheinlich mit der zunge aufgetragen:eek:), das würde ein mahagonyfurnier bedeuten, die ander bekommt auf die quilted maple decke ein seethru purple finish, was ein purple quilted furnier bedeuten würde... ich bin da sehr eigen, ich mag einfach ganz schwarze kopfplatten was für mich mit dem weißen binding einfach unschlagbar aussieht.

psywaltz,
sorry, da habe ich vielleicht zu kodiert kommuniziert ;-) Ich meinte damit nur, dass Siggi nach eigenen Angaben zu den ganz wenigen (Custom-)Herstellern, zumindest in Deutschland gehört, der seine Lackierungen (und die sind extrem ansehnlich) auch selbst ausführt. Angeblich werde ca. 4/5 aller in der BRD produzierten Gitarren (ich rede von sogenannten Custom Shops, da sind viele große Namen dabei) im Auftrag bzw. extern lackiert. Na auf jeden Fall bist Du bei Jaden ein Premium-Kunde ;-)

eben, siggi ist schon ein ganz anderes kaliber und er beherrscht das finishing seiner gitarren ja auch, was man an den sehr edlen optiken auch sehen kann. ich habe jaden auch schon angeboten, dass er mir eben alles zuschickt und ich mich dann hier in D-land um das finish selbst kümmerer. habe auch schon erkundigungen eingezogen und über user adressen bekommen. einer würde sogar hier in oberfranken wohnen, wo ich die gitarre hinbringen könnte. im endeffekt geht es ja nur um die schwarzen köpfe + den schriftzug und klarlack. wäre gar nicht mal so teuer. 60€ pro hals! aber jaden will mir einfach seine gitarren komplett und spielfertig schicken, weil da gehts auch um seinen stolz... was ich auch verstehen kann.hmmmm... mal sehen, wie sich das entwickelt!
 
psywaltz,
jetzt habe ich zum ersten Mal "in Wagenfarbe" geschrieben, weil ich das so im Forum öfters gelesen habe - und davon ausgegangen bin, dass es Usus ist, sich so auszudrücken... Und dann hat's "nicht geklappt" - macht nix. Ja, gemeint war "matching headstock". Stimmt, eine schwarz lackierte Kopfplatte ist je nach Korpuslackierung durchaus sehr passend. Verwöhnt von S.B., käme eine deckende Lackierung für mich kaum in Frage, vielleicht bei einem sternförmigen Metal-Brett.

Die Kosten für die Lackierung halte ich für absolut realistisch. Da ist ja auch die Zeit fürs Polieren auf Hochglanz eingeschlossen. Jaden hat nicht so unrecht, wenn er die Kontrolle darüber behalten möchte, wie das Endprodukt aussieht. Dann kann er es auch ruhigen Gewissens zurückschicken.
 
psywaltz,
jetzt habe ich zum ersten Mal "in Wagenfarbe" geschrieben, weil ich das so im Forum öfters gelesen habe - und davon ausgegangen bin, dass es Usus ist, sich so auszudrücken... Und dann hat's "nicht geklappt" - macht nix. Ja, gemeint war "matching headstock". Stimmt, eine schwarz lackierte Kopfplatte ist je nach Korpuslackierung durchaus sehr passend. Verwöhnt von S.B., käme eine deckende Lackierung für mich kaum in Frage, vielleicht bei einem sternförmigen Metal-Brett.

... mist... so kanns in die hose gehen, nee... ich kannte das nicht, vor allem ist mir der zusammenhang nicht klar. ich bin ja auch eher gitarrist und kein automechaniker:p

eine deckende lackierung kommt für mich in bezug auf den korpus ja auch nicht in frage, außer das holz ist derart hässlich. aber sogar ein Lindenkorpus kann ohne lack durchaus hübsch sein!

jetzt schau mer mal, wie das wird.

Jens
 
doppelpost!

juhuuuuuu: der lackierer hat zugestimmt, meine vier hälse (die kopfplatten) schwarz zu lackieren und er wird sich auch extrem anstrengen, damit das richtig gut aussieht.... berichtete mir Jaden eben!

Juhuhuhuhuuuuuuuu!!!!!:D
 
Heyho Mädels!

Also psywaltz ich wünsch Dir viel Spaß mit den Gitarren, sieht echt sehr sehr lecker aus. Bin mal sehr gespannt auf das Endprodukt und den entgültigen Preis! Ich werd mir wahrscheinlich auch ne Custom bauen lassen in so 2-3 Jahren oder sowas, oder mal so ausgedrückt: wenn ich arbeite, also mit meinem Fachabi / Abi durch bin und vllt sogar noch studiert habe.

Hatte ja schon oft totale Lust auf ne selbstzusammengebaute Strat wo du mir irgendwie Teile von Mighty Mite empfohlen hattest. Die 80'er kommen zurück und das is mein Element, also werd ich wohl auch in absehbarer Zeit nochmal nach teilen gucken (z.B. Fender Flathead bzw. Charvel San Dimas Strats kratzen mich schon seeeeehr).

Mal so nebenbei, kennt jemand noch ne günstige Alternative zu fertigen Instrumenten? Also geht nicht um Geld sparen durch selbstbau (was eh nicht hinhaut) sondern um relativ günstig an ne Gitarre ganz nach meinem Geschmack un (Schüler-)Geldbeutel zu kommen.

Naja ich wünsch wie gesagt viel viel Spaß damit, bin echt mal gespannt!!

Bang your Head against the Wall,
cheers
Flo
 
sorry, da habe ich vielleicht zu kodiert kommuniziert ;-) Ich meinte damit nur, dass Siggi nach eigenen Angaben zu den ganz wenigen (Custom-)Herstellern, zumindest in Deutschland gehört, der seine Lackierungen (und die sind extrem ansehnlich) auch selbst ausführt.
Dazu sollte man dann wohl auch sagen, dass er über die Jahre genügend
Übung hatte- und die älteren Siggi Braun Modelle gerade Finish-Technisch
eher aussahen wie Gesellenstücke und der Kofplatten-Schriftzug wie mit
Filzstift aufgemalt wirkte. Mittlerweile sind es halt rein optisch Kunstwerke.

Ich bin ja mal gespannt wie das ganze aussieht wenn es fertig ist.
 
So, ein paar Bilder meiner entstehenden Hälsen und auch nahaufnahmen der kopfplatten. die Hälse kommen anfang nächster woche zum lackierer!!!!



Die zwei Hälse in ihrer ganzen Pracht!



Die Kopfplatten noch ohne Löcher für die Mechaniken!

Ich denke, dass ich die zwei Geigen noch vor Weihnachten erhalten werde... man, wird auch zeit.
 
Wow, mir gefällt vor allem der Tree-of-Life-Hals! Der ist für meine S.B. Custom Nr. 4 vorgesehen, nur in etwa mit umgekehrter Farbgebung (Griffbrett "was Exotisches" wie Cocobolo, Pau Ferro, mit hellen ToL-Inlays). Bei 4 Gitarren (Du hast wahrscheinlich noch ein paar mehr) braucht man sich doch wirklich nicht beklagen, gelle? ;-) Brauchst Du die denn alle?
 
nur die mittleren zwei hälse sind meine...ich mag keine ibanezkopfplatten mehr und der tree of life verwirrt mich total beimn spielen;)
 
Dass üppige Inlays die Orientierung beeinträchtigen, habe ich an meiner Siggi-"7" gemerkt... bzw. mich noch nicht 100% daran gewöhnt. Beim Tree of Life hoffe ich, dass dies trotz opulenter Optik ebenfalls nicht eher stören wird denn das Auge erfreuen. Auch mit einem gescallopten Griffbrett habe ich anfängliche Orientierungsprobleme, weil es einfach anders aussieht.

Die Ibanez-Kopfplatte wirkt irgendwann wirklich eher bieder (aber für sich ganz OK), wenn man auf radikalere/gewagtere Designs umgestiegen ist. Dafür sieht sie aber normal wie reversed relativ passend aus.
 
So... erste bilder vom hals am body... sieht zwar noch alles sehr "roh" aus, aber wenn die kopfplatte mal schwarz ist und der Jaden schriftzug dran ist... diese woche will er den body "purple" beizen... freue mich drauf.

finde das ganze teil sehr formschön!!



Noch n bisschen dreck am binding und der body ist noch nicht "entgratet"



Der Hals in seiner ganzen Pracht



lässig lehnt sie annem laney!



lehnen die zweite!
 
So... erste bilder vom hals am body... sieht zwar noch alles sehr "roh" aus, aber wenn die kopfplatte mal schwarz ist und der Jaden schriftzug dran ist... diese woche will er den body "purple" beizen... freue mich drauf.

finde das ganze teil sehr formschön!!
......

...da kann man ja gespannt warten - schönes projekt!!
 
Sehr, sehr geiles Review. Das Skullinlay ist echt der wahnsinn :)
Bin gespannt wie die Gitarren fertig aussehen.
 
Sehr, sehr geiles Review. Das Skullinlay ist echt der wahnsinn :)
Bin gespannt wie die Gitarren fertig aussehen.

ja danke danke. momentan werden die kopfplatten klar lackiert.jaden hat auch bereits mit den 6saiter angefangen... aber dazu wird es einen eigenen thread geben.
 
ja danke danke. momentan werden die kopfplatten klar lackiert.jaden hat auch bereits mit den 6saiter angefangen... aber dazu wird es einen eigenen thread geben.

Immer her damit. Hast du auch vor, Soundfiles oder dergleichen zu posten.
Sorry wenn ichs überlesen hab :redface:
 
werde auf wunsch von jaden ein video machen, in dem ich die gitarren erst vorstelle und dann auch spiele.muss aber warten,bisalle Vier da sind... wirdwohl ende februar so weit sein!

ein weiteres bild von den hälsen, jetzt mit bünden!
 

Anhänge

  • IMG_3309.jpg
    IMG_3309.jpg
    46 KB · Aufrufe: 353
oh man ich freu mich echt auf die Gitarren ;)
sehen bisher echt lecker aus!

Auf ein baldiges hören der Teile :D
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben