
Son of Saigon
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 19.05.25
- Registriert
- 21.06.15
- Beiträge
- 286
- Kekse
- 1.335
Hallo!
Nach meiner Epiphone Dot von vor ein paar Jahren (Rest in Peace, du Schönheit) habe ich Gefallen an Hollowbody-Gitarren gefunden. (Auch wenn die Dot ja einen Holzblock drinnen hatte).
Zur Zeit bin ich noch unentschieden zwischen Konzertgitarre und einem Jazz-Modell mit PU. Im Endeffekt möchte ich beide haben, es geht nur darum mit welcher im zu Beginn besser klar komme.
Der breitere Hals bei KGs schreckt mich nämlich etwas ab.
Mehr als 500 Euro möchte ich nicht ausgeben weil ja beim Jazz-Modell noch ein Verstärker her muss, bis dahin kann ich aber den von meinem Vater verwenden.
Was bekommt man denn mit diesem Budget? Die Harley Benton Modelle sind ja ziemlich günstig, z.B. die BigTone. Wobei ich hier im Forum eher wenig Gutes über HB lese.
Die Artcore-Modelle von Ibanez reizen mich auch, die AF75 zum Beispiel.
Nach meiner Epiphone Dot von vor ein paar Jahren (Rest in Peace, du Schönheit) habe ich Gefallen an Hollowbody-Gitarren gefunden. (Auch wenn die Dot ja einen Holzblock drinnen hatte).
Zur Zeit bin ich noch unentschieden zwischen Konzertgitarre und einem Jazz-Modell mit PU. Im Endeffekt möchte ich beide haben, es geht nur darum mit welcher im zu Beginn besser klar komme.
Der breitere Hals bei KGs schreckt mich nämlich etwas ab.
Mehr als 500 Euro möchte ich nicht ausgeben weil ja beim Jazz-Modell noch ein Verstärker her muss, bis dahin kann ich aber den von meinem Vater verwenden.
Was bekommt man denn mit diesem Budget? Die Harley Benton Modelle sind ja ziemlich günstig, z.B. die BigTone. Wobei ich hier im Forum eher wenig Gutes über HB lese.
Die Artcore-Modelle von Ibanez reizen mich auch, die AF75 zum Beispiel.
- Eigenschaft