Jet City Amplification

  • Ersteller lax_flow
  • Erstellt am
Vor allem kann ich die künstliche Aufregung nicht nachvollziehen - der JCA20 iss'n One-Trick-Pony, ich brauch nur den einen Sound, und DEN bringt er für mich absolut zufriedenstellend. Das Teil wurde auf der Probe getestet, von der Band einstimmig für gut befunden und vom Rückgaberecht demzufolge kein Gebrauch gemacht. So what?

Natürlich haben nach seiner absolut maßgeblichen Ansicht alle anderen weder Ahnung noch Gehör, auch wenn sie seit 30 und mehr Jahren Musik machen oder gar ihren Lebensunterhalt damit verdienen.

Allerdings mußte ich noch nie nen Amp "stundenlang" testen, um festzustellen, daß der nix ist...
:bang:
_._
 
Einige VKs wurden wieder deutlich nach unten korrigiert - z.B. für den 20er Combo von 475,- auf 398,- und für den 100er Head (anfangs 999,-, dann 899,-) jetzt auf 798,-... :rolleyes:
Vielleicht sollte ich mit meiner Folgebestellung noch'n bißchen abwarten? :gruebel: :D
 
Ja, ich empfinde diese Entwicklung auch als sehr...positiv :D
Werde auch noch ein wenig warten..hab gerade eh kein Geld :rolleyes:
 
Irgendwie hat Thomann mehr Produkte von Jet City gelistet, als auf deren eigener homepage...:gruebel:
 
Einige VKs wurden wieder deutlich nach unten korrigiert - z.B. für den 20er Combo von 475,- auf 398,- und für den 100er Head (anfangs 999,-, dann 899,-) jetzt auf 798,-... :rolleyes:
Vielleicht sollte ich mit meiner Folgebestellung noch'n bißchen abwarten? :gruebel: :D


Was sind die VKs???:confused:
 
VerKaufspreise? :rolleyes:
 
Oh...:rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes:peinlich, peinlich:rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes:
 
Du bereust jetzt einfach 5 min. und stellst dich dabei in die Ecke.
Dann darfst du auch wieder posten ;-)
 
Hey,
mich würde ja das 20W-Combo seeehr interessieren, aber, da das mein erster Röhrenamp wäre:
Sind die 20W und die für ein 12"er-Combo gigantischen Ausmaße nicht etwas überdimensioniert, wenn ich damit hauptsächlich in meinem kleinen Zimmer spiele
und eher selten im Proberaum?
Bitte keine Diskussion über Röhrenwatt vs. Transenwatt, aber würde der Amp in meinem Fall überhaupt Sinn machen?

Schonmal danke:)
 
Hey,
mich würde ja das 20W-Combo seeehr interessieren, aber, da das mein erster Röhrenamp wäre:
Sind die 20W und die für ein 12"er-Combo gigantischen Ausmaße nicht etwas überdimensioniert, wenn ich damit hauptsächlich in meinem kleinen Zimmer spiele
und eher selten im Proberaum?
Bitte keine Diskussion über Röhrenwatt vs. Transenwatt, aber würde der Amp in meinem Fall überhaupt Sinn machen?

Schonmal danke:)

Also mit 'nem halben Meter Höhe und Breite sind die Maße für einen Combo nicht grade "gigantisch". In der Kategorie liegen der Blackheart, der Epiphone, der Smart 20 und zahlreiche andere Combos auch.

Mit der Lautstärke kommst Du im Proberaum und bei Gigs gut zurecht, es sein denn, Du mußt gegen 'nen Drummer mit Naturset und Profilneurose ankommen...

Und im "stillen" Kämmerlein kriegst Du mit Gain und Master immer noch einen brauchbaren Übungssound bei familien- und nachbartauglicher Lautstärke hin. Ich spiele den 20er Head mit einer HB G112 auch im Wohnzimmer. Und mit nicht mal 10 Kilo ist der auch ausgesprochen transportfreundlich... :rolleyes:

Ich empfehle Dir anstelle des Combos für gleiches Geld das Top mit einer 1x12er Box (es gibt preisgünstigere 1x12er als die von Jet City...), damit bist Du flexibeler. Du könntest z.B. zu Hause eine kompaktere und bei Probe/Gig eine größere Box einsetzen. Und das Top transportiert sich bequemer als der Combo...
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die flotte Antwort;)
Also im Vergleich zum zB Blues junior ist er mit 60cm Breite und Höhe schon "gigantisch", da müsste ich glatt meine Möbel umstellen, damit er nen schönen Wandplatz kriegt!
Die Head-Version kommt aber eher nicht in Frage, zu teuer und hat vor allem kein reverb zu bieten - das röhrenbetriebene Reverb des Combos klingt fantastisch!
mFG
 
Danke für die flotte Antwort;)
Also im Vergleich zum zB Blues junior ist er mit 60cm Breite und Höhe schon "gigantisch", da müsste ich glatt meine Möbel umstellen, damit er nen schönen Wandplatz kriegt!
Die Head-Version kommt aber eher nicht in Frage, zu teuer und hat vor allem kein reverb zu bieten - das röhrenbetriebene Reverb des Combos klingt fantastisch!
mFG

Falls Du die "60 cm Breite und Höhe" aus dem Thomann-Angebot hast, kann ich Dich beruhigen - bei Thomann ist man offensichtlich nicht in der Lage, Zoll in Zentimeter umzurechen.

Tech Specs:

# Controls: Preamp, Bass, Middle, Treble, Master, Presence
# Tubes: 3x 12AX7 Preamp / 2x 12AX7 Reverb / 2x EL84 Power
# Rectifier: Solid State
# Cabinetry: Multi-ply, void-free hardwood
# Chassis: 16 gauge, cold-rolled steel
# Output Power: 20 watts into 16 ohm or 2x 8 ohm speaker outputs
# Input Power: Multi-tapped power transformer at 100v/120v/220v/240v and standard IEC connector
# Power handling: 70watts
# Drivers: 1×12"; Jet City Custom Eminence Driver at 70watts RMS
# DIMS: 20″Hx21″Wx11″D
# 38.7lbs net

20″Hx21″Wx11″D multipliziert mit 2,54 macht nach Eva Zwerg 50,8 x 53,3 x 27,9 cm (identisch mit der 1x12er Box).

Fast alle Jet City Artikel bei Thomann waren anfänglich (und sind teils jetzt immer noch) falsch bemaßt. Aber höhere Mathematik ist ja auch nicht unbedingt jedermann's Sache... :D :D :D
 
Einige VKs wurden wieder deutlich nach unten korrigiert - z.B. für den 20er Combo von 475,- auf 398,- und für den 100er Head (anfangs 999,-, dann 899,-) jetzt auf 798,-... :rolleyes:
Vielleicht sollte ich mit meiner Folgebestellung noch'n bißchen abwarten? :gruebel: :D

Shice - war wohl'n Eigentor mit "Abwarten"...

Da wurden einige Preise wieder deutlich erhöht... :(
 
Ich hab auch so die Vermutung, dass, sobald die Amps sich herumgesprochen haben, die Preise angezogen werden.
Das Preis-Leistungs-Verhältnis scheint ja richtig gut zu sein - wer will da noch für 500€ nen dünn-klingenden Blues Junior, wenns für 100€ weniger den JCA2112RC gibt?;)
 
Ich hab auch so die Vermutung, dass, sobald die Amps sich herumgesprochen haben, die Preise angezogen werden.
Das Preis-Leistungs-Verhältnis scheint ja richtig gut zu sein - wer will da noch für 500€ nen dünn-klingenden Blues Junior, wenns für 100€ weniger den JCA2112RC gibt?;)

Kommt auf die persönlichen Soundvorlieben an. Der JCA befriedigt sicher nicht jeden Geschmack. Er kann nur EINEN Sound, den aber eben RICHTIG - wenn man ihn denn mag. (So wie ich :D)

Aber umgekehrt in gleicher Preisklasse (knapp 400,- für den Combo - NOCH) was gleichwertiges zu finden, dürfte schon schwierig werden...
 
Kommt auf die persönlichen Soundvorlieben an. Der JCA befriedigt sicher nicht jeden Geschmack. Er kann nur EINEN Sound, den aber eben RICHTIG - wenn man ihn denn mag. (So wie ich :D)

und wie würdest du den EINEN Sound genau beschreiben? Einige der Youtube-Videos klangen wirklich gut, aber wie es genau mit ner Strat klingt, weiß ich nicht, hast du den Test gemacht?
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben