G
Gast40561
Gesperrter Benutzer
- Zuletzt hier
- 11.11.18
- Registriert
- 06.06.06
- Beiträge
- 633
- Kekse
- 301
Mit der oben genannten Gitarre bin ich eigentlich rundum glücklich, nur eine Macke hat sie:
Sobald ich das Tremolo benutze verstimmt sie sich dermaßen stark (jede Saite wird höher), dass ich mir schon überlege, das Teil mit Holzklötzchen zu fixiere, was aber eigentlich schade wäre...
Die Hardware ist ausschließlich USA, also kein billig-Kram.
Als ich sie bekommen habe war das Tremolo zu nah am Korpus, wodurch es ziemlich knarzte und es beim zurückfahren manchmal sogar ein paar Milimeter weiter oben hängen blieb. Ich habe daraufhin etwas an den Schrauben vor den Saitenauflagen gedreht. Das Tremolo reibt jetzt nicht mehr am Korpus, könnte es aber sein, dass sich dadurch die Stimmstabilität verschlechtert?
Die Federstärke habe ich schon relativ stark eigestellt, dadurch wurde es aber leider auch nicht besser.
Danke im voraus!
Es Handelt sich um das 08/15 vintage Fender Tremolo:
Sobald ich das Tremolo benutze verstimmt sie sich dermaßen stark (jede Saite wird höher), dass ich mir schon überlege, das Teil mit Holzklötzchen zu fixiere, was aber eigentlich schade wäre...
Die Hardware ist ausschließlich USA, also kein billig-Kram.
Als ich sie bekommen habe war das Tremolo zu nah am Korpus, wodurch es ziemlich knarzte und es beim zurückfahren manchmal sogar ein paar Milimeter weiter oben hängen blieb. Ich habe daraufhin etwas an den Schrauben vor den Saitenauflagen gedreht. Das Tremolo reibt jetzt nicht mehr am Korpus, könnte es aber sein, dass sich dadurch die Stimmstabilität verschlechtert?
Die Federstärke habe ich schon relativ stark eigestellt, dadurch wurde es aber leider auch nicht besser.
Danke im voraus!
Es Handelt sich um das 08/15 vintage Fender Tremolo:

- Eigenschaft