JustIn Groove-Drum Perc. Pad... jemand Erfahrungen??

Jakari
Jakari
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
07.05.20
Registriert
15.02.16
BeitrÀge
1.401
Kekse
2.890
Ort
sĂŒdl. MĂŒnchen
Eigenschaft
 
Leider hab ich da keine Erfahrung...

ich spiele auch eine Wavedrum Global Edition und der Preis von dem o.g. Teil ist ja der Hammer.
Wenn es nur ein Zehntel der Wavedrum kostet mĂŒsste es ja fĂŒr ein schlechtes Preis LeistungsverhĂ€ltnis
auch 10mal so schlecht sein, was ich nicht glaube.

Aber wer weiß, ich hatte auch mal zum Ausprobieren die Wavedrum Mini Zuhause und gleich wieder
zurĂŒck geschickt, weil die furchtbar schlecht konstruiert ist.

Dann hatte ich die erste Wavedrum WDX im Bestitz und die hatte ja nicht so dolle Sounds und
da ist die neue Global Edition um Welten und Jahrzehnte besser.


Zum Thema: ich wĂŒrde die einfach bestellen und ausprobieren, viel falsch kann man zu dem Preis
nicht machen und im Zweifelsfall zurĂŒck damit.


Ich krieg zu Weihnachten erstmal ein Roland spd one Kick, dass mein Fuß nun auch
"elektronisch" ausgelastet wird :)


GrĂŒĂŸe Peace
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ja, eine wavedrum oriental hab ich auch, finde ich auch klasse das Instrument...
Die WD global hat wohl noch 50 Sounds mehr, oder????

Hab das Teil hier gestern abend dann auch bestellt, mal schauen. Wenns halt wirklich nach "Bontempi Sounds" klingt, geht se zurĂŒck; sollten zumindest 10% vernĂŒnftige Samples vorhanden sein, findet sie eben Platz im Setup. Der Preis ist halt so die Frage, was mer fĂŒr bekommt... Ich werd berichten.

Ich krieg zu Weihnachten erstmal ein Roland spd one Kick, dass mein Fuß nun auch
"elektronisch" ausgelastet wird :)

Ist ein reines Kick-Pad, oder?
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Also mir gings beim Wechsel der Wavedrum nicht um mehr Sounds.
Die Oriental ist ja gleichzeitig mit der Global herausgekommen und gehört auch zur neuen Generation.

Ich wurde mit der ersten WDX Wavedrum fĂŒr eine CD Produktion eingeladen, weil man spacige Sounds
benötigt hat. FĂŒr Live Sessions war die WDX immer gut genug, im Studio allerdings war das
Fazit, das die Sounds einfach zu schlecht waren. Je nachdem welchen Sound man angewÀhlt
hat, haben die Studioboxen einen schlechten krÀchzenden Sound wiedergegeben. Bei der Neuen ist
das anders und die Sounds sind um ein vielfaches klarer.

---

Beim Kickpad steht das es auch mit HĂ€nden bespielbar ist. Aber an Fußsounds liefert es echt alles
was man braucht und das Problem der Bassdrum im Percussionset ist halt weg :)
 
Also mir gings beim Wechsel der Wavedrum nicht um mehr Sounds.
Die Oriental ist ja gleichzeitig mit der Global herausgekommen und gehört auch zur neuen Generation.

Meine Frage war eig. allgemein gedacht, weil ich jetzt net genau den Unterschied kannte, zwischen der global, und der oriental ...

Ich wurde mit der ersten WDX Wavedrum fĂŒr eine CD Produktion eingeladen, weil man spacige Sounds
benötigt hat. FĂŒr Live Sessions war die WDX immer gut genug, im Studio allerdings war das
Fazit, das die Sounds einfach zu schlecht waren. Je nachdem welchen Sound man angewÀhlt
hat, haben die Studioboxen einen schlechten krÀchzenden Sound wiedergegeben. Bei der Neuen ist
das anders und die Sounds sind um ein vielfaches klarer.

Meinst Du jetzt die ganz alte Wavedrum aus den 90ern, oder die silbergraue?
Die graue hatte ich auchmal, aber wie Du schriebst, fĂŒr Studio war die irgendwie seltsam. KrĂ€chzenden Sound fand ich jetzt nicht, eher so... hm, verwaschen. Kein Vergleich mit den Jetzigen, obwohl einige KlĂ€nge ja immernoch dabei sind....

Beim Kickpad steht das es auch mit HĂ€nden bespielbar ist. Aber an Fußsounds liefert es echt alles
was man braucht und das Problem der Bassdrum im Percussionset ist halt weg :)

Kannst Du dann mal berichten, wenn Du das Teil hast? Interessiert mich schon.
Hab derzeit ne 16er Bassdrum als Kick, die ist auch klanglich gut, bloss will ich auch gern bissel weniger schleppen. Sind ohnehin schon zuviele Instrumente jedesmal.
 
@Peacefrog

Nun, hab das GerÀt heute erhalten und schonmal bissel herumprobiert...
Nun, Ersteindruck: FĂŒr 69€ - Hammer!!!

Sicher, wenn man die komplexen KlÀnge und die Dynamik etc von der wavedrum kennt und daran verwöhnt ist, sind es schon Unterschiede.
Aber: Es sind einige sehr sehr geile Sounds dabei, coole Effekte. Hat auch nen Drucksensor; und von der allgemeinen Verarbeitung auch recht ordentlich. Der An/Aus Schalter könnte durchaus besser sein; auch der WĂ€hlknopf fĂŒr die Modi.
Aber gut, den Preis halt im Auge behalten.

Ich werd das Teil auf jeden Fall behalten und ins Live / Stage Setup einbauen. FĂŒrs Studio ists mir jetzt nix unbedingt, ggf mal fĂŒr n Intro oder sowas.
Dennoch bin ich vom Preis/Leistungs VerhÀltnis durchaus begeistert.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
was mir nicht gefÀllt:
- die Ansprache ist schlecht
- Dynamik bei vielen Sounds kaum gegeben bzw. nicht gut abgestimmt (rim/Rand und Mitte)
- LautstÀrke und Ausgangssignal zu schwach
- die LautstÀrke der Play-along songs ist nicht gut mit den Original-Spielsound abstimmbar
- hm, dann gab es noch ein Problem mit der Bedienbarkeit (Umschalten von Sounds in Kombination mit etwas anderem - Metronom, Playalong ...), fÀllt mir aber grad nicht mehr genau ein ...
- wĂŒrde das Ding nicht noch mal kaufen. Kenne aber auch keine Alternative in demselben Preissegment ...
 
Hallo.
Der Thread ist ja bereits etwas Ă€lter, aber vielleicht stĂ¶ĂŸt ja irgendjemand mit der selben Frage hierauf.
Ich besitze die "Global" und die "Justin", von der ich glaube, dass sie baugleich mit der wesentlich teureren Mooer Synth drum ist.
Was mir bei der Wavedrum fehlt sind Becken und Hihats - und genau das bekomme ich von der billigen Justin.
Ok, die Ansprache ist nicht immer superakurat, allerdings bei der Global ebenfalls nicht.
Bei einigen Sounds - gerade bei den Drumsets, von denen es leider viel zu wenig gibt sind keine snarewirbel möglich und auch sonst ist sie nicht immer feinfĂŒhlig....hĂ€ngt halt immer vom Programm ab (und die Editiermöglichkeiten der Global halten sich wirklich in Grenzen)
Bei der Justin ist es Àhnlich - Editiermöglichkeiten sind kaum vorhanden (Sens und Effekt...das wars glaub ich)
Einige Programme reagieren supersensibel, andere nicht.
Zusammen ergĂ€nzen sich die beiden perfekt und ich finde wer bereit war ĂŒber 500 fĂŒr die korg hinzulegen wĂ€re blöd bei der Justin, die auf ebay auch schon neu fĂŒr 59 angeboten wurde, nicht zuzugreifen.
Die Dynamik mit dem Sensor ist natĂŒrlich nicht mit dem Original zu vergleichen - also kein ebenbĂŒrtiger Ersatz, aber eine tolle ErgĂ€nzung.
Zusammen ein tolles Setup und fĂŒr den schmalen Geldbeutel zum ausprobieren auch nicht verkehrt.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Zusammen ergĂ€nzen sich die beiden perfekt und ich finde wer bereit war ĂŒber 500 fĂŒr die korg hinzulegen wĂ€re blöd bei der Justin, die auf ebay auch schon neu fĂŒr 59 angeboten wurde, nicht zuzugreifen.
Die Dynamik mit dem Sensor ist natĂŒrlich nicht mit dem Original zu vergleichen - also kein ebenbĂŒrtiger Ersatz, aber eine tolle ErgĂ€nzung.
Zusammen ein tolles Setup und fĂŒr den schmalen Geldbeutel zum ausprobieren auch nicht verkehrt.

Japp, so sehe ich es ebenfalls.
Nach gut einem Jahr Verwendung jetzt, hat mich die JustIn dann doch ĂŒberzeugen können. Als Soloinstrument sicher eher "Spielzeug", bzw ausbaufĂ€hig. Aber eben in Verbindung mit der Wavedrum (bei mir lĂ€ufts meist ĂŒber nen Looper) ein ziemlich angenehmes und ausreichendes Setup.
Immer den Preis im Hinterkopf behalten: Und fĂŒr 59-69 € gibt es definitiv NICHTS vergleichbares.

edit:
Die "Mooer ME HD-50" Synth drum ist das Selbe GerÀt! da hast Du Recht :)

lg
 

Ähnliche Themen

H
Antworten
3
Aufrufe
1K
Lucas K
Lucas K
P
Antworten
8
Aufrufe
2K
pumuckl_trommelt
P
M
Antworten
8
Aufrufe
2K
morpheuzZ
M

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben