Hallöchen, meine Frage steht schon im Titel: Ich spiele seit einem Jahr Akustikgitarre und lerne jetzt im Moment Noten, Noten in Tabulatur umwandeln, und will demnächst improvisieren können. Kann ich mit der Akustikgitarre auch Blues spielen? Spiele mit dem Gedanken, mir eine Westerngitarre zu kaufen. Spielen tu ich eigentlich alles, was mir gefällt, im Moment üb ich Bob Marleys No woman no cry, oder Freude schöner Götterfunken, oder für Elise, oder Pippi Langstrump (für meine Kids) usw. Würd mich über ein paar Ratschläge freuen.
Selbstverständlich kannst du das! Der ursprünglichere Blues war akustische Musik, lange bevor jemand über elektrische Gitarren nachgedacht hat. Verstehe ich dich richtig, dass du klassische Gitarre spielst? Vom Sound her passt eine Westerngitarre sicherlich besser in die Stilistik, aber nichts spricht dagegen, den Blues auf einer Klassischen zu spielen. Schau doch mal bei http://www.planet-guitar.de/ in den Workshops rein, da gibt es mehrere Artikel zum akustischen Blues. Ansonsten dürfte für die Anfänge http://www.blueslessons.de/ auch nicht verkehrt sein.
Klar kannste ! Da liegen doch die Wurzeln von det ganze ! Check mal z.B. den Typ hier : http://www.bluesroots.de/b-johnson.htm oder denk an moderne Bluessachen von z.B. Clapton, der neben seinen Strats auch viel akustisch unterwegs war. Oft hört man bei alten Bluessachen auch ne Dobro, ich persönlich verbinde den Sound von diesen Gitarren absolut mit Blues, hör doch mal in sowas rein, vielleicht haste ja Lust auf so eine...
Wenn die schwarzen Baumwollpflücker damas ausreichend lange Verlängerungskabel gehabt hätten dürfte man den Blues heute natürlich nur auf einer E-Gitarre spielen. Der Blues lässt sich eigentlich auf allen Instrumenten spielen, wichtig ist das die Stimmung des Blues rüberkommt. Auf Youtube gibt es tolle Beispiele für den akustischen Blues: Robert Johnson Flatpicking
logo, vielleicht findest du ja auch eine schöne gebrauchte mit Vergangenheit. Die bluesen oft besser als die jungen Unschuldigen...
schließe mich meinen Vorrednern an. für Acoustic Fingerstyle Blues gibts ja genügend Literatur. ich lerne selbst z.Zt. diverse Blues Klassiker auf Westerngitarre, u.a. auch von Robert Johnson. Im Moment auch auf einer 12 saitigen Westerngitarre; klingt verdammt gut. allerdings auf einem Fernostmodell, find ich vom Ton her passender für Blues, klingt etwas erdiger, knackiger, "dreckiger", als eine edle feine Markengitarre bekannter Hersteller (nur mein pers. Eindruck).
Vergiss "topfiger" nicht Gitarren an sich sind ja die Bluesinstrumente schlechthin, egal ob elektrisch oder rein akustisch. Man kann halt jede tonhöhe spielen, nicht nur in Halbtönen. Je mehr man sich von Moll und Dur zur Bluestonleiter bewegt, umso bluesiger klingts. Dasselbe gilt für 1/4 Bendings
Hab mir grad bei Amazon Blues you can use bestellt. Hatte gute Kundenrezensionen. Hoffe, das das Buch nicht nur auf EGitarre ausgelegt ist.
Mit dem Buch liebäugelte ich auch schon.. wär schön, wenn du einen kleinen Erfahrungsbericht verfassen könntest
für acoustic-blues kann ich das hier empfehlen: http://www.amazon.de/My-Acoustic-Bl...bs_sr_2?ie=UTF8&s=books&qid=1203244134&sr=8-2 groetjes